80 Studentenwohnheime in Barcelona
Wie bestellen wir die Unterkünfte?
Benachrichtigung aktivieren
€ / Monat
Sortieren nach

80 Studierendenwohnheime in Barcelona

Wenn du auf der Suche nach einer Unterkunft bist und ein Wohnheim für Studierende in Barcelona in Betracht ziehst, ist dieser Artikel für dich interessant. Hier findest du die wichtigsten Informationen über Wohnheime, darunter ihre Vor- und Nachteile, Merkmale privater und universitärer Wohnheime, Tipps zur Anmietung eines günstigen Wohnheims und Antworten auf häufige Fragen.

Es stimmt, dass die katalanische Hauptstadt jedes Jahr viele nationale und internationale Studierende anzieht, was zu einem breiten Angebot an Unterkünften und Wohnheimen in der Stadt führt. Gleichzeitig bedeutet dies aber auch eine hohe Nachfrage, weshalb wir dir empfehlen, so früh wie möglich mit der Suche zu beginnen.

Vor- und Nachteile vom Leben in einem Studierendenwohnheim in Barcelona

Möchten Sie in einem Studentenwohnheim in dieser spanischen Stadt wohnen? Einige der wichtigsten Vor- und Nachteile dieser Wohnform in Barcelona:

Vorteile vom Leben in einem Studierendenwohnheim in Barcelona

  • Einige Universitätsgelände liegen am Stadtrand, und einige Wohnheime befinden sich in der Nähe, so dass der Weg zu den Vorlesungen einfach ist.
  • In der Regel hast du Zugang zu Gemeinschaftsbereichen, die du mit anderen Studierenden teilst . Dazu können ein Fitnessraum, Lernräume, eine Terrasse und Aufenthaltsräume mit Fernsehern und Spielen gehören. In Wohnheimen außerhalb der Stadt sind die Räume in der Regel größer und verfügen vielleicht sogar über Sportplätze und einen Swimmingpool im Freien.
  • Ein Zimmer in Barcelona zu finden, kann aufgrund der hohen Nachfrage recht schwierig sein, und die Buchung eines Zimmers in einem Wohnheim ist in der Regel einfacher.
  • Einige Wohnheime organisieren Aktivitäten und Veranstaltungen, um das Gemeinschaftsgefühl zu fördern, z. B. Spiele, Filmabende oder thematische Mahlzeiten.
  • Manche nehmen nur männliche oder weibliche Personen auf, was ein Vorteil sein kann, wenn du das bevorzugst.
  • Wenn du lieber nicht kochen und dich auf dein Studium konzentrieren möchtest, gibt es einige Wohnheime, die Mahlzeiten anbieten. Dabei kann es sich um Halbpension (Frühstück und Abendessen) oder Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen) handeln.
  • Ein Wohnheim ist eine ideale Möglichkeit, direkt bei der Ankunft andere Studierende kennenzulernen. Du wirst mit Sicherheit Freunde und Freundinnen aus Katalonien und aus aller Welt finden!

Nachteile vom Leben in einem Studierendenwohnheim in Barcelona

  • Die Zimmer sind in der Regel recht klein, aber das ist in den Wohnungen der Stadt auch der Fall.
  • Möglicherweise gibt es keine Klimaanlage für den Sommer, und die Temperaturen in Barcelona sind sehr hoch! Ganz zu schweigen von der Luftfeuchtigkeit...
  • In einigen Wohnungen sind weder Geschirr noch Bettwäsche vorhanden, so dass du sie selbst mitbringen oder bei deiner Ankunft kaufen musst.
  • Viele Wohnungen verfügen über eine besondere Ausstattung, was sich auch in den höheren Mieten widerspiegelt.
  • In der Regel gibt es feste Regeln für die Uhrzeiten, die Möglichkeit, Gäste zu empfangen, die Nutzung der Gemeinschaftsräume usw. Mit anderen Worten: Wohnheime bieten in der Regel weniger Unabhängigkeit als Privatwohnungen. Dies gilt umso mehr, wenn es sich um Colegios Mayores handelt.

Private Studierendenwohnheime in Barcelona

In Barcelona gibt es eine große Anzahl privater Wohnheime für Studierende! Viele davon befinden sich in zentraler Lage mit guter Anbindung an die Einrichtungen in diesen Stadtteilen. Andere liegen am Stadtrand oder sogar in benachbarten Siedlungen, wo sich ebenfalls Campus einiger Universitäten befinden.

Diese Wohnheime nehmen junge Menschen auf, die an unterschiedlichen Hochschulen studieren, was dir ermöglicht, deinen Bekanntenkreis leicht zu erweitern. Das heißt: Du wirst nicht nur mit Menschen in Kontakt kommen, die an derselben Universität wie du studieren.

Diese Art von Unterkunft bietet verschiedene Optionen: Einzelzimmer, geteilte Zimmer, komplette Studio-Apartments zur Alleinnutzung oder gemeinsam genutzte Studios für zwei Personen. Einige Zimmer verfügen über eine kleine Küche mit Mini-Kühlschrank, Spülbereich und Mikrowelle, alles kompakt auf kleinem Raum. In diesen Zimmern kann man oft wählen: Entweder man hat eine Kochplatte zum Selberkochen (Backöfen sind selten vorhanden), oder man entscheidet sich für Halbpension (Frühstück und Abendessen) bzw. Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen).

Ein weiterer Punkt, den du beachten solltest: In manchen Fällen sind Bettwäsche und Handtücher nicht inbegriffen. Manchmal kann man sie vor Ort gegen Aufpreis erwerben, oder du bringst sie einfach von zu Hause mit bzw. kaufst sie nach deiner Ankunft in Barcelona. Zudem lassen sich oft Zusatzleistungen wie Reinigung oder wöchentlicher Bettwäschewechsel buchen.

In den Wohnheimen gibt es meist Gemeinschaftsbereiche zur Entspannung, mit Sofas, Fernseher, Tischtennis- oder Billardtischen. Manche verfügen auch über ein Fitnessstudio oder eine Terrasse, auf der man frische Luft schnappen und die Aussicht genießen kann.

Universitätswohnheime in Barcelona

Wenn wir von universitären Wohnheimen sprechen, meinen wir jene, die zu den jeweiligen Bildungseinrichtungen in der Stadt gehören. In dieser Art von Unterkunft kannst du in der Regel zwischen Einzel- und Mehrbettzimmern wählen, aber auch kleine Studioapartments mit eigener Küche und Bad oder komplette Wohnungen, die du mit mehreren Studierenden teilst.

Tatsächlich sind die Einrichtungen in universitären Wohnheimen in Barcelona meist älter als die in privaten Wohnheimen. Das zeigt sich in der Bausubstanz, der Möblierung sowie in den Gemeinschaftsbereichen.

Viele dieser Wohnheime befinden sich in direkter Nähe zur Hochschule, zu der sie gehören. Das kann allerdings bedeuten, dass sie am Stadtrand liegen und du eine längere Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Kauf nehmen musst, um die bei Studierenden beliebten Freizeit- und Kulturorte in Barcelona zu erreichen.

Wichtig zu wissen ist auch, dass in den universitären Wohnheimen und sogenannten „Colegios Mayores“ sogenannte „Novatadas“ verboten sind. Dabei handelt es sich um bestimmte Rituale oder Verhaltensweisen, die darauf abzielen, neue Studierende vor ihrer vollständigen Aufnahme in die Gruppe bloßzustellen oder zu demütigen. Aufgrund wiederholter Fälle von Missbrauch wurden diese Praktiken gesetzlich verboten, auch wenn bekannt ist, dass sie vereinzelt weiterhin vorkommen.

Hier stellen wir dir einige Merkmale dieser Wohnform an Hochschulen in der Stadt Barcelona vor:

Wohnheime an der Universität Barcelona

Diese angesehene Institution verfügt über eigene Colegios Mayores sowie ein universitäres Wohnheim, für das du dich bewerben kannst. Achte genau darauf, an welchem Standort du studieren wirst, denn die Universität Barcelona hat neun verschiedene Standorte.

Möchten Sie mehr über Unterkünfte in der Nähe der Universität Barcelona erfahren? Hier erklären wir es Ihnen.

Wohnheime an der Universität Autónoma de Barcelona

Die Wohnheime der UAB befinden sich im Bereich der Vila Universitària, auf dem Campus Bellaterra, der etwa 40 Minuten mit der S-Bahn von der Stadt Barcelona entfernt liegt. Dadurch wohnst du in der Nähe deiner Vorlesungen, bist jedoch weit entfernt von den Freizeit- und Kulturangeboten der Stadt.

Wenn du eine Unterkunft in der Nähe der Autonomen Universität Barcelona suchst, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich.

Wohnheime an der Universität Politécnica de Cataluña

Der Unterricht an dieser Hochschule findet an bis zu neun verschiedenen Standorten statt. Die UPC bietet die Möglichkeit, Unterkünfte in der Nähe dieser Standorte zu mieten, entweder über Partnerschaften mit mehreren Studierendenwohnheimen oder in eigenen Wohnheimen, wie zum Beispiel in Vilanova i la Geltrú.

Wir erzählen dir, wie die Unterkünfte in der Nähe der Polytechnischen Universität Katalonien sind und welche Optionen du in Betracht ziehen kannst.

Wohnheime an der Universität Pompeu Fabra

Die UPF verfügt über keine eigenen Wohnheime, hat jedoch Vereinbarungen mit Residenzen, die Studierenden dieser Hochschule Vorrang geben und sich in der Nähe des Campus befinden.

Hier findest du praktische Informationen zu Unterkünften in der Nähe der Universität Pompeu Fabra.

Günstige Studierendenwohnheime in Barcelona mieten

Die Preise für Wohnheime in Barcelona variieren stark, je nach Lage, Ausstattung und dem Zeitpunkt deiner Suche. Mit unserer Plattform Erasmus Play kannst du die verfügbaren und verifizierten Wohnheimoptionen für deinen geplanten Aufenthalt in Barcelona einfach und schnell entdecken und ihre Merkmale unkompliziert vergleichen.

Die Buchung kannst du zu 100 % online und sicher durchführen, sodass du dich ganz auf einen anderen wichtigen Teil deines Aufenthalts in der katalanischen Hauptstadt konzentrieren kannst: herauszufinden, wo es die besten Patatas Bravas gibt!

Häufig gestellte Fragen zu Studierendenwohnheimen in Barcelona

Welche Voraussetzungen gibt es, um sich für einen Platz in einem Studierendenwohnheim in Barcelona zu bewerben?

Die wichtigste Voraussetzung ist, an einer Universität mit Sitz in der Stadt eingeschrieben zu sein. Außerdem musst du einen gültigen Personalausweis oder Reisepass vorlegen und in einigen Fällen zwingend ein Konto bei einer spanischen Bank angeben, um die Mietzahlungen abzuwickeln.

Was ist der Unterschied zwischen einem Studierendenwohnheim und einem Colegio Mayor?

Der Hauptunterschied besteht darin, dass Colegios Mayores mit Universitäten verbunden sind, während Wohnheime entweder universitätsiegen oder privat sein können. Außerdem gelten in Colegios Mayores meistens strengere Regeln, was die Besuchszeiten oder die Anwesenheit von Gästen angeht.

Wie viel kostet ein Studierendenwohnheim in Barcelona?

Ein geteiltes Zimmer in einem Wohnheim kostet meist ab 600 € pro Monat. Einzelzimmer liegen im Durchschnitt zwischen 750 und 850 € monatlich.

Wann sollte man sich für ein Studierendenwohnheim in Barcelona bewerben?

Wir empfehlen, dich so früh wie möglich zu bewerben, da die Nachfrage sehr hoch ist. Wenn du dich für ein universitäres Wohnheim interessierst, achte genau auf die Fristen deiner Hochschule.

Gibt es Studierendenwohnheime nur für Frauen oder nur für Männer in Barcelona?

Ja! Auch wenn sie nicht die Regel sind, gibt es in der katalanischen Hauptstadt durchaus Wohnheime, in denen du ausschließlich mit Personen deines eigenen Geschlechts wohnen kannst, wenn du das bevorzugst.