0 Studentenwohnheime in Castellón De La Plana
Wie bestellen wir die Unterkünfte?
Benachrichtigung aktivieren
€ / Monat
Sortieren nach

0 Studierendenwohnheime in Castellón de la Plana

Wenn du auf der Suche nach einer Unterkunft bist und ein Studierendenwohnheim in Castellón de la Plana in Betracht ziehst, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Hier erfährst du alles Wichtige über diese Wohnform: ihre Vor- und Nachteile, die Unterschiede zwischen privaten und universitären Wohnheimen, wie du günstige Wohnheimplätze findest und Antworten auf die häufigsten Fragen von Studierenden.

Vor- und Nachteile vom Leben in einem Studierendenwohnheim in Castellón de la Plana

Möchten Sie in einem Studentenwohnheim in einer spanischen Stadt wohnen? Hier sind einige der Vor- und Nachteile dieser Art von Unterkunft:

Vorteile vom Leben in einem Studierendenwohnheim in Castellón de la Plana

  • Du lernst direkt nach deiner Ankunft neue Leute kennen, sodass du dich von Anfang an nicht allein fühlst.
  • In den meisten Wohnheimen wohnen Studierende aus verschiedenen Ländern, nicht nur aus Spanien. Dadurch entsteht ein multikulturelles und bereicherndes Umfeld.
  • Viele Wohnheime haben eine eigene Mensa und bieten Mahlzeiten an. Meist kannst du zwischen Halbpension (Frühstück und eine weitere Mahlzeit) und Vollpension (Frühstück und zwei Mahlzeiten) wählen.
  • Die Reinigung der Gemeinschaftsbereiche ist im Mietpreis enthalten, wobei sie manchmal nur alle zwei Wochen statt wöchentlich erfolgt.

Nachteile vom Leben in einem Studierendenwohnheim in Castellón de la Plana

  • Oft gibt es feste Zeiten für bestimmte Dinge, zum Beispiel für die Nutzung der Gemeinschaftsräume oder für den Besuch von Gästen. In manchen Wohnheimen gilt ab 23 Uhr vollständige Ruhe.
  • In einigen Wohnheimen herrschen strenge Regeln für das Zusammenleben. Partys oder der Konsum von Alkohol und Drogen sind teilweise nicht erlaubt. Vorsicht, der Konsum von Drogen kann sogar zum Ausschluss aus dem Wohnheim führen.
  • Manchmal wird eine Mindestaufenthaltsdauer verlangt, die je nach Wohnheim zwischen fünf und zehn Monaten liegen kann.
  • In Castellón gibt es nur wenige Wohnheime, deshalb sind die Plätze schnell vergeben und es kann schwierig sein, eine Unterkunft zu finden.
  • Auch wenn sie gesetzlich verboten sind, kommt es in manchen Wohnheimen weiterhin zu sogenannten Aufnahmeritualen für neue Bewohnerinnen und Bewohner.

Private Studierendenwohnheime in Castellón de la Plana

In dieser spanischen Stadt in der Comunidad Valenciana gibt es tatsächlich kein besonders großes Angebot an privaten Studierendenwohnheimen. Die vorhandenen Einrichtungen kooperieren meist mit einer der beiden Universitäten vor Ort: der Universität Jaume I oder der Universidad CEU Cardenal Herrera.Deshalb entscheiden sich viele Studierende, die nach Castellón kommen, dafür, in einer privaten Wohngemeinschaft mit anderen jungen Leuten zu leben. So können sie den Alltag in einem multikulturellen Umfeld erleben und sich mit anderen Studierenden austauschen. Ein weiterer Vorteil: Die Mietkosten für ein Zimmer in einer privaten Wohnung sind in der Regel deutlich niedriger als die Preise in einem Wohnheim. Dadurch bleibt mehr vom Budget für andere Dinge übrig.

Universitätswohnheime in Castellón de la Plana

Was die Lage der Wohnheime betrifft, können sie sowohl direkt auf dem Campus der jeweiligen Universität als auch in zentraleren Stadtteilen liegen. In Castellón befinden sich die Hochschulen allerdings etwas außerhalb des Stadtzentrums.

Universitätswohnheime bieten in der Regel sowohl Einzel- als auch Doppelzimmer an. Oft verfügen die Zimmer über ein eigenes Bad und manchmal auch über eine kleine Küche.

Zu den häufigsten Einrichtungen zählen: Fitnessraum, Lernräume, Cafeteria, Garten, Fernsehraum, Sportanlagen und Waschküche.

In den meisten Fällen sind Nebenkosten wie Wasser, Strom und Internet bereits im Mietpreis enthalten. Es kann jedoch vorkommen, dass am Monatsende ein zusätzlicher Betrag fällig wird, um diese Ausgaben zu decken. Dadurch fällt die tatsächliche Monatsmiete höher aus als ursprünglich angegeben.

Ein wichtiger Punkt: In den Wohnheimen sind sogenannte „Novatadas“ verboten. Dabei handelt es sich um Rituale oder Verhaltensweisen, mit denen neue Studierende gedemütigt werden sollen, bevor sie als Teil der Gruppe gelten. Wegen mehrerer Missbrauchsfälle wurden solche Praktiken gesetzlich untersagt. Trotzdem gibt es Berichte, dass sie vereinzelt weiterhin vorkommen.

Wohnheime der Universidad Jaime I

Diese Hochschule verfügt zwar über keine eigenen Wohnheime, hat jedoch Kooperationsvereinbarungen mit einem Universitätswohnheim sowie einem Jugendgästehaus. Das Wohnheim befindet sich direkt auf dem Campus, während das Gästehaus im Zentrum von Castellón liegt.

Suchen Sie eine Unterkunft in der Nähe der Universität Jaime I? Hier erklären wir Ihnen, wie Sie eine finden können.

Wohnheime der Universidad CEU Cardenal Herrera

Die Hochschule verfügt über keine eigenen Unterkünfte, sondern hat eine Vereinbarung mit der Universität Jaume I, sodass Studierende sich für Plätze in denselben Wohnheimen bewerben können.

Wenn Sie mehr über Unterkünfte in der Nähe der Universität CEU Cardenal Herrera erfahren möchten, finden Sie in diesem Artikel die wichtigsten Informationen.

Günstige Studierendenwohnheime in Castellón de la Plana mieten

Mit unserem Suchportal Erasmus Play findest du schnell und unkompliziert das passende und günstige Studierendenwohnheim (oder eine private WG) für deinen Aufenthalt. Nutze den Vergleich, um nach den für dich wichtigsten Kriterien zu filtern, wähle deine bevorzugte Unterkunft aus und reserviere sie direkt online und vollkommen sicher.

Sobald du deine Unterkunft gebucht hast, den Badeanzug, Sonnencreme und Sonnenbrille nicht vergessen, denn der Strand wartet schon!

Häufig gestellte Fragen zu Studierendenwohnheimen in Castellón de la Plana

Was sind die Voraussetzungen, um einen Platz in einem Studierendenwohnheim in Castellón de la Plana zu bekommen?

Zwei grundlegende Voraussetzungen sind: Du musst an einer Universität in Castellón eingeschrieben sein und einen gültigen Ausweis oder Reisepass vorlegen können. Außerdem verlangen alle Wohnheime eine Kaution, die nach dem Auszug zurückerstattet wird, vorausgesetzt, es ist alles in Ordnung.

Wie viel kostet ein Platz in einem Studierendenwohnheim in Castellón de la Plana?

Ein Einzelzimmer in einem Wohnheim kostet im Durchschnitt etwa 520 Euro im Monat. Je nachdem, welche zusätzlichen Leistungen du buchst, etwa Verpflegung oder Reinigungsdienste, kann dieser Betrag höher ausfallen.

Was ist günstiger: eine WG oder ein Studierendenwohnheim in Castellón de la Plana?

Ein Zimmer in einer privaten WG ist in der Regel günstiger. Bedenke aber, dass Wohnheime oft zusätzliche Angebote und Services beinhalten, was sich im Preis widerspiegelt.

Wann sollte man sich für ein Studierendenwohnheim in Castellón de la Plana bewerben?

Studierende aus den Vorjahren empfehlen, sich möglichst früh zu bewerben. Castellón ist zwar keine große Stadt, zieht aber jedes Jahr viele junge Menschen aus dem In- und Ausland an, denn die Plätze sind schnell vergeben.

Gibt es in Castellón de la Plana reine Frauenwohnheime?

In dieser spanischen Stadt ist es eher unüblich, dass Wohnheime nach Geschlechtern trennen. Du kannst aber selbstverständlich ein Einzelzimmer wählen, wenn dir das lieber ist. In den geteilten Zimmern werden normalerweise Personen gleichen Geschlechts zusammengelegt. Auf Wunsch kannst du aber auch eine andere Konstellation anfragen.