Privatzimmer
Zimmer in der Hochstraße, 62
Privatzimmer
Zimmer in der Ückendorfer Straße, 158
Studio
Studio in der Hertener Straße, 29
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Königsberger Straße, Gelsenkirchen
Privatzimmer
Zimmer in der Belforter Straße, 18
Privatzimmer
Zimmer in der Ückendorfer Straße, 158
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Munckelstraße, Gelsenkirchen
Privatzimmer
Zimmer in der Obererle, 2
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Hüller Mühle, Gelsenkirchen
Privatzimmer
Zimmer in der Kurt-Schumacher-Straße, 35
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Schemannstraße, 29
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Königsberger Straße, Gelsenkirchen
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Elfriedenstraße, 19
Privatzimmer
Zimmer in der Ackerstraße, 30
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Bokermühlstraße, 33
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Beskenstraße, Gelsenkirchen
Privatzimmer
Zimmer in der Magdeburger Straße, 20
Privatzimmer
Zimmer in der Ückendorfer Straße, 107
Privatzimmer
Zimmer in der Bokermühlstraße, 33
Privatzimmer
Zimmer in der Liboriusstraße, 49
Ein Studierendenwohnheim in Gelsenkirchen zu finden, ist ein wichtiger Schritt, um dein Austauschabenteuer zu beginnen. In diesem Artikel stellen wir dir die gängigsten Optionen vor und erklären dir alles, was du wissen musst, um die beste Wahl zu treffen.
Verfügbare Wohnungen | Gesamt | Durchschnittspreis |
---|---|---|
Privatzimmer Gelsenkirchen | 25 | 1.436 € |
Studentenwohnheim Gelsenkirchen | 0 | |
Studio Gelsenkirchen | 3 | 1.533 € |
Gesamte Unterkunft Gelsenkirchen | 30 | 1.283 € |
Gelsenkirchen, gelegen im Herzen der Ruhr-Region in Deutschland, ist eine Stadt, die bekannt ist für ihre Leidenschaft für Fußball, ihre Industrie-Tradition und ihr einladendes Ambiente. Jedes Jahr empfängt sie Studierende aus aller Welt, die von den Universitäten, der Nähe zu anderen wichtigen Städten wie Essen und Dortmund sowie den im Vergleich zu anderen Regionen Deutschlands günstigeren Lebenshaltungskosten angezogen werden.
Möchtest du in dieser deutschen Stadt eine Wohnung mieten? In Gelsenkirchen sind die Mietwohnungen für Studierende meist entweder Einzimmerwohnungen oder Mehrzimmerwohnungen zum Teilen, wobei Letzteres die gängigste und günstigste Option ist. Eine Wohngemeinschaft ist besonders beliebt, da sie hilft, Kosten zu senken und gleichzeitig das soziale Leben erleichtert.
Ein wichtiger Punkt ist, dass viele Wohnungen unmöbliert sind, auch wenn es möglich ist, einige bereits ausgestattete Wohnungen zu finden, die speziell für Studierende gedacht sind. In der Regel umfassen sie Küche, Bad, gemeinsames Wohnzimmer und in manchen Fällen Zugang zu einem Abstellraum oder einer Waschküche im Gebäude. Gemeinschaftsbereiche wie Fitnessraum oder Lernräume sind selten vorhanden, dafür sind die Preise erschwinglicher als in anderen deutschen Städten.
Wenn du lieber nach Zimmern für Studierende suchst, solltest du wissen, dass diese in Gelsenkirchen in der Regel Einzelzimmer sind, sowohl in Wohngemeinschaften (bekannt als „WG“) als auch in Universitätswohnheimen. Gemeinschaftszimmer sind nicht üblich, da in der Regel Wert darauf gelegt wird, private Räume anzubieten.
In den meisten Fällen sind die Zimmer möbliert und beinhalten Bett, Schrank, Schreibtisch und Stuhl. Die Gemeinschaftsbereiche wie Küche und Wohnzimmer sind meist ausgestattet und bezugsfertig. Universitätswohnheime bieten zusätzlich oft Waschräume, Spiel- und Freizeiträume sowie Lernbereiche an.
Was die Vertragsdauer betrifft, so sind diese in Wohnheimen meist semester- oder jahresweise, während private WGs flexiblere Angebote ermöglichen, die auch Aufenthalte von nur wenigen Monaten erlauben. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Vermieter eine Kaution oder einen einfachen Bonitätsnachweis verlangen können, insbesondere bei privaten Mietverhältnissen.
In diesem Abschnitt zeigen wir dir ein paar der Gegenden mit den meisten Unterkünften für Studis in dieser deutschen Stadt:
Die Altstadt ist eines der praktischsten Viertel, um als Studentin oder Student in Gelsenkirchen zu wohnen. Es ist gut angebunden, liegt in der Nähe des Hauptbahnhofs und ist umgeben von Geschäften, Bars und Cafés, in denen immer etwas los ist. Ideal, wenn du alles in Reichweite haben und dich leicht in der Stadt bewegen möchtest. Außerdem gibt es schöne Parks wie den Stadtgarten, perfekt zum Lernen im Freien oder zum Entspannen. Die Mietpreise in der Altstadt sind überraschend erschwinglich für eine Innenstadtlage.
Im Norden der Stadt gelegen, bietet Buer eine ideale Umgebung für Studierende, die Ruhe, Sicherheit, Grünflächen und Nähe zur Westfälischen Hochschule suchen. Es gibt eine gute Auswahl an Geschäften, Restaurants und Supermärkten sowie Straßenbahn- und Buslinien, die direkt mit den Hochschulen und dem Hauptbahnhof verbunden sind. Die Mieten sind hier oft etwas günstiger als in der Altstadt, besonders in Wohngemeinschaften.
Ückendorf ist ein Viertel mit jungem und künstlerischem Flair, ideal für Studierende, die ein alternativeres Umfeld suchen. Es gibt viele kulturelle Initiativen, Cafés, Bars und Räume zum Coworking oder einfach zum Entspannen. Außerdem ist es gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Die Mieten hier gehören zu den günstigsten der Stadt, besonders in Wohngemeinschaften unter Studierenden.
Auch bekannt als „Westfälische Hochschule“, befindet sich der Campus dieser Institution in Gelsenkirchen in Buer, nördlich des Zentrums. Die Studierenden wählen häufig dieses Viertel, um in der Nähe zu wohnen, auch wenn andere angrenzende Stadtteile wie Erle und Beckhausen ebenfalls beliebt sind.
¿Denkst du darüber nach, in einem Wohnheim in Gelsenkirchen zu leben? Hier findest du sowohl private als auch öffentliche Optionen.
Die privaten Wohnheime, auch wenn sie im Vergleich zu anderen Großstädten weniger verbreitet sind, bieten modernere Zimmer, manchmal sogar mit eigenem Bad, und verfügen oft über Gemeinschaftsbereiche wie Fitnessräume, Lernräume oder Waschküchen. In der Regel sind sie teurer als die öffentlichen, beinhalten jedoch mehr Leistungen.
Die Universitätswohnheime hingegen werden meist vom Studierendenwerk oder von der Hochschule selbst verwaltet. Diese Wohnheime sind recht günstig, bieten möblierte Einzelzimmer und beinhalten in der Regel Gemeinschaftsküchen und -bäder. Sie sind gut gelegen, in Campusnähe, und bieten flexible Mietverträge für Erasmus-Studierende.
Eine der besten ist unsere App Erasmus Play, mit der du verifizierte Unterkünfte für Studierende suchen, vergleichen und buchen kannst. Du kannst nach Preis, Unterkunftsart, Aufenthaltsdauer und vielem mehr filtern. Dank der interaktiven Karte kannst du außerdem die Stadtteile erkunden und den Ort wählen, der am besten zu deinem Lebensstil passt.
Diese Art von Unterkunft kostet in der Regel zwischen 350 € und 620 € pro Monat, abhängig von der Größe, ob es möbliert ist und in welchem Stadtteil es liegt. Man sollte auch beachten, dass vor allem bei den günstigeren Optionen die Nebenkosten oft nicht im Preis enthalten sind.
Es wird geschätzt, dass Studierende mit einem Budget von rund 700 € pro Monat auskommen können, einschließlich günstiger Unterkunft (Zimmer in Wohnheimen oder WGs), Essen, Transport und anderer Grundausgaben. Der tatsächliche Betrag hängt jedoch stark von der gewählten Unterkunft und dem persönlichen Lebensstil ab.
Es ist eine besondere und sehr authentische Erfahrung. Die Stadt ist ruhig, die Menschen sind sehr nahbar und es ist perfekt, um im Alltag Deutsch zu üben. Außerdem sind die Lebenshaltungskosten deutlich niedriger als in anderen deutschen Städten, was für Studierende sehr hilfreich ist. Gelsenkirchen ist gut angebunden, um durch die Region zu reisen, und wenn du Fußball liebst, ist es einzigartig, die Leidenschaft für Schalke 04 mitzuerleben. Darüber hinaus gibt es kulturelle Einrichtungen und eine überraschend lebendige Kunstszene.
Das hängt von der Heimathochschule und der Gaststadt ab, daher kann es im Einzelfall unterschiedlich sein. Bedenke jedoch, dass Deutschland zur Gruppe 2 der Länder mit mittleren Lebenshaltungskosten gehört und die Stipendien in der Regel zwischen 220 € und 470 € pro Monat liegen.
Finde, vergleiche und buche Studentenunterkünfte auf Erasmus Play
Inhaltsverzeichnis