Suchst du ein Studierendenwohnheim in Málaga? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich. Hier erfährst du alles Wichtige: die Vor- und Nachteile der Wohnheime, Infos zu privaten und universitätseigenen Unterkünften, Tipps, wie du günstige Wohnheime findest, und Antworten auf die häufigsten Fragen von Studierenden.
In dieser Stadt an der andalusischen Küste gibt es verschiedene Arten von Wohnheimen. Sie können privat sein, zur Universität gehören oder Colegios Mayores sein. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die beiden letzten Arten Teil einer bestimmten Universität sind oder ihr angeschlossen sind. Private Wohnheime hingegen nehmen Studierende verschiedener Hochschulen der Stadt auf, was dir die Möglichkeit gibt, deinen Freundeskreis zu erweitern.
Möchten Sie in einem Studentenwohnheim in dieser spanischen Stadt wohnen? Hier sind einige der Vor- und Nachteile dieser Art von Unterkunft:
In dieser Küstenstadt Andalusiens gibt es eine große Auswahl an privaten Studierendenwohnheimen. Du kannst das Wohnheim auswählen, das alle für dich wichtigen Kriterien erfüllt, einschließlich einer praktischen Lage je nach Universität. Zum Beispiel liegen einige private Wohnheime nahe der Campusbereiche in zentralen Gegenden wie der Altstadt oder El Ejido. Andere befinden sich in Stadtteilen außerhalb des Zentrums wie Teatinos oder El Romeral, in der Nähe der dortigen Campus.
Private Studierendenwohnheime bieten verschiedene Arten von Unterkünften an. Je nach deinen Vorlieben kannst du ein geteiltes Zimmer, ein Einzelzimmer oder ein Studio-Apartment wählen. Die Zimmer können Teil des Wohnheims oder von geteilten Wohnungen im Gebäude sein. In manchen privaten Wohnheimen haben alle Zimmer ein eigenes Bad und manchmal sogar eine kleine Küche.
Die Ausstattung der privaten Wohnheime ist sehr vielfältig. Häufig findest du dort Fitnessräume, Speisesäle, Lernräume und Aufenthaltsräume. Manche bieten auch einen Garten, einen andalusischen Innenhof, einen Außenpool, einen Karaoke-Raum, ein Kino oder einen Spieleraum. So gibt es viele Möglichkeiten, Zeit mit Freundinnen und Freunden zu verbringen. Außerdem organisieren einige Wohnheime eigene Aktivitäten, sowohl im Haus als auch außerhalb.
Mit dem Begriff universitäres Wohnheim meinen wir diese Art von Unterkunft, die direkt von den Universitäten angeboten wird. Wie bereits erwähnt, kann es sich dabei sowohl um Wohnheime als auch um Colegios Mayores handeln.
Vor allem wenn sie sich auf oder in der Nähe eines Campus am Stadtrand befinden, ist es oft schwierig, in einem universitären Wohnheim vom Unialltag abzuschalten. Außerdem liegen manche von ihnen, wie zum Beispiel die in der Nähe des Campus Teatinos der Universität Málaga, weit von der Küste entfernt. Dabei ist die Nähe zum Strand sicher einer der Gründe, warum du dich für ein Studium in Málaga interessierst.
Bedenke auch, dass diese Wohnheime in Málaga nicht nur Studierende aufnehmen, sondern oft auch Mitglieder des Lehrpersonals und Forschende. Das wirkt sich auf die Atmosphäre im Wohnheim aus, denn es ist nicht dasselbe, unter lauter jungen Leuten zu wohnen oder mit älteren Personen zusammenzuleben.
Die universitären Wohnheime in Málaga haben in der Regel einfachere Gemeinschaftsbereiche als private Wohnheime. Meist gibt es nur einen Waschraum, eine Cafeteria mit Speisesaal, einen Leseraum und einen Mehrzweckraum.
Ein weiterer Punkt: In manchen Fällen sind die Nebenkosten nicht im monatlichen Preis enthalten. Dann werden die Rechnungen unter allen Bewohnerinnen und Bewohnern des jeweiligen Wohnbereichs aufgeteilt. Auch die Reinigung der Küchen ist in einigen universitären Wohnheimen nicht inbegriffen.
In den Colegios Mayores und universitären Wohnheimen sind sogenannte “novatadas” verboten. Dabei handelt es sich um Rituale oder Verhaltensweisen gegenüber neuen Studierenden mit dem Ziel, sie vor ihrer vollständigen Aufnahme in die Gruppe zu demütigen. Diese Praktiken sind aus Missbrauchsgründen gesetzlich untersagt, auch wenn bekannt ist, dass sie an manchen Orten noch vorkommen.
Die Universität Málaga (UMA) hat ein eigenes Wohnheim namens Alberto Jiménez Fraud, das etwa 20 Minuten mit der U-Bahn vom Stadtzentrum entfernt im Stadtteil Portada Alta liegt. Außerdem hat sie Vereinbarungen mit weiteren Wohnheimen in der Stadt.
Wir stellen Ihnen alle Informationen über Unterkünfte in der Nähe der Universität Málaga zur Verfügung, damit Sie die richtige Wahl treffen können.
Wenn du ein günstiges Studierendenwohnheim in Málaga mieten möchtest, dann suche über Erasmus Play. Mit unserem Vergleichstool kannst du nach deinen Wunschkriterien, verschiedenen Preisen und Lagen filtern. Sobald du das passende Wohnheim gefunden hast, kannst du die Buchung online und vollkommen sicher abschließen. So kannst du dich direkt darauf konzentrieren, Badehose oder Bikini, Sonnencreme und Sonnenbrille einzupacken, um das tolle Wetter und die Strände dieser wunderschönen Stadt an der andalusischen Küste zu genießen.
Der wichtigste Unterschied ist: Private Wohnheime nehmen Studierende verschiedener Hochschulen auf. Universitäre Wohnheime und Colegios Mayores sind dagegen für junge Menschen gedacht, die an einer bestimmten Universität eingeschrieben sind oder zu ihr gehören.
Der Preis für ein Bett in einem geteilten Zimmer beginnt meist bei 400 € pro Monat. Ein Einzelzimmer kostet in der Regel ab 600 € monatlich.
Ein Zimmer in einer privaten WG ist normalerweise günstiger als ein Zimmer in einem Wohnheim. Wohnheime bieten dafür oft mehr Komfort und zusätzliche Services. In beiden Fällen solltest du darauf achten, ob die Nebenkosten im Preis enthalten sind oder ob am Monatsende zusätzliche Kosten dazukommen.
Wir empfehlen, dich so früh wie möglich zu bewerben. So hast du die beste Chance, ein Wohnheim zu finden, das alle deine Wünsche erfüllt, gut gelegen ist und einen fairen Preis hat. Universitäre Wohnheime haben oft feste Bewerbungsfristen, deshalb solltest du unbedingt darauf achten, rechtzeitig alle Unterlagen einzureichen.
Ja, in Málaga gibt es Frauenwohnheime, Männerwohnheime und gemischte Wohnheime. In manchen Wohnheimen gibt es auch getrennte Bereiche für Frauen und Männer innerhalb desselben Gebäudes.