Wenn du darüber nachdenkst, eine Unterkunft in einem Studierendenwohnheim in Mailand zu mieten, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich! Hier haben wir die wichtigsten Informationen zusammengetragen, von den Vor- und Nachteilen, über Informationen zu privaten und universitären Wohnheimen, bis zu wie man günstige Wohnheime findet und Antworten auf die häufigsten Fragen, die Studierende haben. Andiamo!
Was solltest du bei der Suche nach einem Studentenwohnheim in der italienischen Stadt beachten? Hier sind einige der Vor- und Nachteile dieser Art von Unterkunft:
In der italienischen Stadt findest du mehrere private Wohnheime. Sie befinden sich in der Regel im Stadtzentrum und in der Nähe der Campusse der Einrichtungen oder mit guten Verbindungen zwischen den beiden Gebieten.
Was die Unterbringung angeht, so gibt es Einzelzimmer und Mehrbettzimmer für zwei oder drei Personen. Die meisten Zimmer haben ein eigenes Bad. Außerdem gibt es in einigen Fällen kleine Einzimmerwohnungen, die ein Schlafzimmer, eine Küche und ein Bad umfassen. Allerdings sind die Kosten für letztere meist recht hoch.
Zu den Einrichtungen gehören ebenfalls eine Turnhalle, Sportplätze (z.B. für Volleyball, Basketball und Fußball), Mehrzweck-, Lern- und Spielräume, Räume zum Musizieren und Fernsehen sowie ein Garten.
Die Dienstleistungen, die von privaten Wohnheimen angeboten werden, sind vielfältig und abwechslungsreich. Viele bieten zum Beispiel einen Essensservice an. Manchmal ist er im Preis inbegriffen, manchmal kannst du ihn gegen einen Aufpreis pro Monat hinzubuchen. Meistens werden Frühstück und Abendessen angeboten, es kann aber auch nur eine Mahlzeit am Tag angeboten werden. Was die Reinigung angeht, so ist bei allen die Reinigung der Gemeinschaftsräume inbegriffen, bei einigen auch die Reinigung der Zimmer und Bäder.
In den Wohnheimen gibt es immer einen 24-Stunden-Sicherheitsdienst, was sie von Privatwohnungen deutlich unterscheidet. Außerdem gibt es in der Regel eine Person, die sich um die notwendigen Reparaturen und Wartungsarbeiten kümmert.
Studierendenwohnheime in Mailand, also jene, die zu den Universitäten selbst gehören, können sich entweder in der Nähe des Campus oder im Stadtzentrum befinden, von wo aus man mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Straßenbahn, Zug oder U-Bahn gut zum Campus gelangt.
Die Arten von Unterkünften, die du dort finden kannst, sind: Einzelzimmer im Wohnheimgebäude sowie Einzel- oder Doppelzimmer in Wohnungen mit drei, vier oder fünf Personen. Diese sind in der Regel mit allem Nötigen ausgestattet, um direkt einziehen zu können, jedoch meist schlicht eingerichtet. Es lohnt sich also, persönliche Gegenstände oder Fotos mitzubringen, um das Zimmer gemütlicher zu gestalten. Bettwäsche und Handtücher werden manchmal nicht gestellt, in manchen Fällen jedoch schon und sie werden dann alle zwei Wochen gewechselt.
Wohngemeinschaften verfügen über Gemeinschaftsbereiche für die Mitbewohnerinnen und Mitbewohner, aber es gibt auch Gemeinschaftsräume, die allen im Wohnheim zur Verfügung stehen.
Ein wichtiger Aspekt ist, dass in diesen Wohnheimen nicht nur Studierende wohnen, sondern auch Lehrkräfte und Forschende. Dadurch verändert sich die Atmosphäre etwas, denn es handelt sich nicht um eine rein studentische Umgebung, was meist auch strengere Regeln mit sich bringt. In manchen Fällen gibt es allerdings spezielle Wohneinheiten für Lehrende, wie zum Beispiel Studio-Apartments.
Jedes Wohnheim hat unterschiedliche Einrichtungen, wie zum Beispiel Spielzimmer, Studierzimmer, Musikräume, Fitnessräume, Gemeinschaftsküchen, Gärten und Waschräume.
Zusätzlich können verschiedene Services angeboten werden, wie etwa: 24-Stunden-Sicherheitsdienst, zweiwöchentliche Reinigung der Zimmer, Reinigung der Gemeinschaftsbereiche, Bügelservice, Drucker und weitere.
Die Hochschule hat eine Reihe von Wohnheimen in der Stadt Mailand. Einige von ihnen befinden sich auf dem Campus, andere liegen näher am Zentrum.
In diesem Artikel erzählen wir dir alles über Unterkünfte in der Nähe des Politecnico di Milano.
Willst du eine günstige Unterkunft in der italienischen Stadt finden? Mit der Suchmaschine von Erasmus Play kannst du verschiedenen verifizierte Wohnungen und Wohnheime vergleichen. Außerdem kannst du komplett online und sicher buchen, damit du so schnell wie möglich deine Unterkunft sicher hast. Dann hast du mehr Zeit für die Planung deines Aufenthalts, z.B. wo du einen guten Teller cotoletta alla milanese essen kannst.
In der Regel werden nur wenige Unterlagen verlangt, zum Beispiel eine Immatrikulation an einer Universität in Mailand sowie ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Achte jedoch darauf, dass einige Universitätswohnheime nur Personen aufnehmen, die ein Stipendium oder eine Wohnbeihilfe erhalten haben. Prüfe also genau, ob das auf dich zutrifft.
Die Preise variieren stark, je nachdem, welche Art von Unterkunft du wählst. Im Durchschnitt beginnt der monatliche Mietpreis für ein Einzelzimmer bei etwa 520 Euro.
Einige Wohnheime bieten zwar keine klassischen Stipendien an, aber dafür Ermäßigungen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Wenn du mit dem Erasmus-Programm nach Mailand kommst, bedenke, dass der finanzielle Zuschuss dir helfen soll, die Lebenshaltungskosten zu decken, auch für die Unterkunft.
In der Realität sind Wohnheime meist deutlich teurer als private Wohngemeinschaften. Der Preisunterschied lässt sich jedoch durch die vielen Dienstleistungen und Annehmlichkeiten erklären, die dir ein Wohnheim bietet. Überlege also, ob dir diese Extras wichtig sind.
Wir empfehlen, so früh wie möglich zu buchen. Diese schöne italienische Stadt zieht jedes Jahr viele Studierende an, daher ist die Nachfrage nach Wohnplätzen hoch. Warte nicht zu lange und reserviere, sobald du eine passende Unterkunft gefunden hast, die deinen Vorstellungen entspricht.