0 Studentenwohnheime in Palma De Mallorca
Wie bestellen wir die Unterkünfte?
Benachrichtigung aktivieren
€ / Monat
Sortieren nach

0 Studierendenwohnheime in Palma de Mallorca

Bist du auf der Suche nach einem Studierendenwohnheim in Palma de Mallorca? In diesem Artikel verraten wir dir alle wichtigsten Infos, die du wissen musst, um die ideale Unterkunft für dich zu finden. Von den Vor- und Nachteilen dieser Unterkunftsart über Infos zu privaten und universitären Wohnheimen bis hin zu der Frage, wie du günstige Wohnheime findest und Antworten auf die häufigsten Fragen junger Studierender. Am Ende dieses Artikels hast du sicher eine klarere Vorstellung davon, was du willst!

Eine Sache, die du beachten solltest, ist, dass die Mietpreise in der mallorquinischen Hauptstadt ziemlich stark ansteigen, wenn der Start der Unterrichtszeit näher rückt. Außerdem ist die Stadt (und die Insel) sehr touristisch, deshalb solltest du deine Unterkunft so früh wie möglich buchen.

Vor- und Nachteile vom Leben in einem Studierendenwohnheim in Palma de Mallorca

Was solltest du bei der Suche nach einem Studentenwohnheim in Palma de Mallorca beachten? Hier sind einige der Vor- und Nachteile dieser Art von Unterkunft:

Vorteile vom Leben in einem Studierendenwohnheim in Palma de Mallorca

  • Du wohnst mit anderen Studierenden aus aller Welt zusammen, was deine Erfahrung kulturell enorm bereichert.
  • In den meisten Wohnheimen ist die Reinigung der Gemeinschaftsbereiche inklusive, sodass du dich darum nicht kümmern musst. Oft kannst du gegen Aufpreis auch die Reinigung deines Zimmers sowie den Wechsel von Bettwäsche und Handtüchern dazubuchen.
  • In einem Wohnheim fällt es leicht, direkt bei deiner Ankunft in Palma neue Leute kennenzulernen. So fühlst du dich nicht allein und kannst dich schneller einleben.
  • Was den Papierkram betrifft, ist dieser meist unkompliziert. Normalerweise brauchst du nur den Nachweis deiner Immatrikulation an der Universität und eine Kaution. Wenn du nicht alles im Voraus bezahlst, wird oft ein Bürge verlangt.
  • Einige Wohnheime bieten auch einen Mahlzeitenservice an, was besonders praktisch ist, wenn du keine Zeit oder Lust hast, selbst zu kochen. Üblicherweise kannst du zwischen Halbpension (Frühstück und eine Mahlzeit) oder Vollpension (Frühstück und zwei Mahlzeiten) wählen.

Nachteile vom Leben in einem Studierendenwohnheim in Palma de Mallorca

  • In Studierendenwohnheimen gelten oft strengere Regeln als in privaten WGs, insbesondere was feste Zeiten betrifft.
  • Wenn dich Familie oder Freundinnen und Freunde besuchen wollen, ist es in der Regel nicht erlaubt, dass sie in der Unterkunft übernachten. Einige Wohnheime machen Ausnahmen, allerdings nur mit vorheriger Anmeldung und gegen Gebühr pro Nacht.
  • Da manche Wohnheime Verpflegung anbieten, gibt es nicht immer eine Küche, in der du jederzeit selbst kochen kannst. Überleg dir gut, ob das für dich ein wichtiger Faktor ist.
  • Bettwäsche und Handtücher sind nicht immer im Preis inbegriffen. Du musst sie entweder selbst mitbringen oder direkt vor Ort kaufen.
  • Manche Wohnheime schließen während bestimmter Zeiten, zum Beispiel zu Weihnachten oder sogar während der Osterferien.
  • Und wenn du in einem Wohnheim mit besonders lebendiger Atmosphäre wohnst, kann es mit der Konzentration aufs Studium manchmal etwas schwieriger werden.

Private Studierendenwohnheime in Palma de Mallorca

In der Inselhauptstadt ist das Angebot an privaten Studierendenwohnheimen nicht besonders groß. Deshalb entscheiden sich viele Studierende, die gerne mit anderen jungen Menschen zusammenleben möchten, für ein Zimmer in einer privaten Wohngemeinschaft.

Trotzdem möchten wir dir ein paar Details zu den verfügbaren Wohnheimen geben:

Die meisten privaten Wohnheime in Palma sind gemischt, es gibt aber auch einige, die nur für Frauen gedacht sind. Reine Männerwohnheime gibt es derzeit noch nicht.

Was die Zimmer betrifft, handelt es sich meist um Einzelzimmer. In einigen Fällen werden aber auch Doppelzimmer angeboten mit zwei Betten oder Etagenbetten. Zur Ausstattung gehören häufig Gemeinschaftsräume wie ein Garten, Aufenthaltsräume oder Küchen.

Einige Wohnheime nehmen nicht nur Studierende auf. Die Einzelzimmer werden zwar bevorzugt an Studierende vergeben, aber das bedeutet auch, dass die Atmosphäre im Gebäude sich von der eines reinen Studierendenwohnheims unterscheiden kann.

Universitätswohnheime in Palma de Mallorca

In den meisten Universitätswohnheimen in Palma werden vor allem Einzelzimmer mit eigenem Bad angeboten. Es gibt auch einige geteilte Zimmer, aber die sind eher die Ausnahme.

Diese Wohnheime bieten in der Regel verschiedene Services an, darunter Frühstück, wöchentliche Zimmerreinigung, ein Abonnement fürs Fitnessstudio der Universität sowie die Nebenkosten. Zusätzlich kannst du Vollpension (Mittag- und Abendessen täglich) oder Halbpension (entweder Mittag- oder Abendessen) gegen einen Aufpreis buchen.

Beachte, dass einige Wohnheime keine Bettwäsche und Handtücher bereitstellen. In vielen Fällen kannst du diesen Service aber dazu buchen, inklusive wöchentlicher Reinigung gegen eine monatliche Zusatzgebühr.

Die Universitätswohnheime in Palma sind gemischt, es gibt also keine rein weiblichen oder männlichen Wohnheime. In den geteilten Zimmern wirst du jedoch mit einer Person desselben Geschlechts untergebracht, damit sich alle wohler fühlen.

Wohnheime der Universidad de las Islas Baleares

Diese Einrichtung verfügt über ein Wohnheim auf dem Campus in Palma. Die angebotenen Unterkünfte sind Einzelzimmer mit eigenem Bad und inklusive Frühstück.

Möchtest du die wichtigsten Informationen über Unterkünfte in der Nähe der Universität der Balearen erfahren? Hier findest du alles Wissenswerte.

Günstige Studierendenwohnheime in Palma de Mallorca mieten

Mit unserem Vergleichsportal Erasmus Play kannst du alle verifizierten privaten Wohnheime und privaten WGs für deinen Aufenthalt in der mallorquinischen Hauptstadt auf einen Blick sehen. Du kannst die Angebote ganz einfach nach Ausstattung und Lage filtern und so die beste Option für dich auswählen. Die Buchung erfolgt komplett online und absolut sicher. Wenn du dein neues Zuhause gefunden hast, kannst du direkt planen, wie du von dort aus zu den schönsten Stränden Mallorcas kommst, wie zum Beispiel nach Ses Illetes.

Häufig gestellte Fragen zu Studierendenwohnheimen in Palma de Mallorca

Was sind die Voraussetzungen für die Bewerbung um einen Platz in einem Studierendenwohnheim in Palma de Mallorca?

Normalerweise ist nur eine Immatrikulationsbescheinigung einer Hochschule erforderlich sowie die Zahlung einer Kaution. Bitte beachte auch, dass du, wenn du nicht den gesamten Aufenthalt im Voraus bezahlst, einen Bürgen vorweisen oder ausreichende finanzielle Mittel nachweisen musst, um deinen Aufenthalt bezahlen zu können.

Wie viel kostet ein Studierendenwohnheim in Palma de Mallorca?

Der Preis für ein Doppelzimmer liegt in der Regel bei 440 € und aufwärts, für ein Einzelzimmer bei 580 € und aufwärts. Schau genau hin, denn die Preise variieren je nach den von dir gewählten Leistungen und der Dauer deines Aufenthalts (ganzes Jahr oder nur für ein Semester).

Was ist billiger, eine Wohnung oder ein Studierendenwohnheim in Palma de Mallorca?

Im Allgemeinen ist ein Zimmer in einer privaten Wohngemeinschaft billiger als in einem Wohnheim. Ein Privatzimmer in einer Wohngemeinschaft kostet ab 330 €. Bedenke aber, dass dies in der Regel daran liegt, dass Wohnheime in der Regel mehr Service und Annehmlichkeiten bieten als Wohnungen.

Wann solltest du ein Studierendenwohnheim in Palma de Mallorca buchen?

So bald wie möglich! Die Inselhauptstadt empfängt jedes Jahr eine große Anzahl junger Menschen, sowohl von den Balearen als auch aus anderen Teilen der Welt, die eine Erfahrung in Palma machen wollen.

Gibt es rein männliche und weibliche Wohnheime in Palma de Mallorca?

Es gibt sowohl weibliche als auch gemischte Wohnheime, aber keine rein männlichen Wohnheime. Bedenke aber, dass diese Art von Unterkünften nicht im Überfluss vorhanden ist, also musst du dich so schnell wie möglich umsehen, wenn du dorthin möchtest.