499 Studentenwohnheime in Porto
Wie bestellen wir die Unterkünfte?
Benachrichtigung aktivieren
€ / Monat
Sortieren nach

499 Studierendenwohnheime in Porto

In diesem Artikel erfährst du das Wichtigste, was du bei der Suche nach Studierendenwohnheimen in Porto beachten solltest. Du bekommst Infos über Vor- und Nachteile, über private und universitäre Wohnheime, darüber, wie man günstige Studierendenwohnheime in Porto findet, und natürlich die Antworten auf die häufigsten Fragen. Los geht’s!

Als Erstes möchten wir dir mitgeben, dass diese portugiesische Stadt jedes Jahr eine große Zahl von Studierenden aufnimmt, alle angezogen von der schönen Architektur, der freundlichen und lebendigen Atmosphäre am Fluss, dem leckeren Essen und den niedrigen Lebenshaltungskosten! Genau deshalb empfehlen wir dir, so früh wie möglich mit der Wohnungssuche zu beginnen und sobald du das passende Wohnheim für dich gefunden hast, schnell zu reservieren.

Vor- und Nachteile vom Leben in einem Studierendenwohnheim in Porto

Was solltest du bei der Suche nach einem Studentenwohnheim in der portugiesischen Stadt beachten? Hier sind einige der Vor- und Nachteile dieser Art von Unterkunft:

Vorteile vom Leben in einem Studierendenwohnheim in Porto

  • Sie bieten in der Regel mehr Komfort als Wohngemeinschaften. Dazu gehören unter anderem: Spielräume, Party- oder Lernräume, Fitnessstudio, Terrasse, Garten, Pool und Sportplätze.
  • Die meisten Wohnheime verfügen über eine Klimaanlage und das ist kein unwichtiger Punkt! In Porto steigen die Temperaturen im Sommer oft auf über 30 °C, und die Luftfeuchtigkeit ist ziemlich hoch.
  • Ein Wohnheim ist außerdem eine sehr gute Möglichkeit, gleich zu Beginn neue Leute kennenzulernen, sodass du dich nicht allein oder verloren fühlst.
  • Außerdem lebst du in einem multikulturellen und bereichernden Umfeld, in dem du Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen begegnen kannst.
  • Viele Wohnheime bieten Sicherheitsdienste, Reinigung der Gemeinschaftsbereiche und technischen Service Dinge, die in privaten WGs eher selten vorkommen.
  • Was die erforderlichen Unterlagen für die Bewerbung betrifft, ist der Prozess meist unkomplizierter. In der Regel reicht eine Immatrikulationsbescheinigung, Einkommensnachweise oder Ähnliches sind oft nicht nötig.
  • Einige Wohnheime vergeben sogar Stipendien an ihre Bewohnerinnen und Bewohner.

Nachteile vom Leben in einem Studierendenwohnheim in Porto

  • Oft gelten strengere Regeln für das Zusammenleben. Zum Beispiel kann es verboten sein, dass Freundinnen oder Freunde über Nacht bleiben.
  • Einige Wohnheime, vor allem die universitären, sind alt und nicht renoviert, was dazu führen kann, dass die Räume nicht besonders gemütlich wirken. Außerdem kann es Einschränkungen geben, wenn du Fotos oder Bilder an die Wände hängen möchtest, um dein Zimmer persönlicher zu gestalten.
  • In vielen Fällen wird beim Reservieren eine Anmelde- oder Verwaltungsgebühr verlangt, die bei etwa 200 € liegen kann, zusätzlich zur Kaution.
  • Wenn du mit vielen Menschen zusammenlebst, kann es schwierig sein, dich auf dein Studium zu konzentrieren, wenn es nötig ist. Achte darauf, wenn du schnell FOMO bekommst!
  • Wenn viele Studierende in einem Wohnheim leben und Zugang zu denselben Gemeinschaftsbereichen haben, kann es sein, dass diese oft belegt sind und du sie nicht so nutzen kannst, wie du es gerne würdest.
  • Der Stauraum und Platz im Kühlschrank in den Gemeinschaftsküchen ist häufig sehr begrenzt, oft steht nur ein kleines Fach pro Person zur Verfügung.
  • Es kann ziemlich schwierig sein, einen Platz in den Wohnheimen der Universitäten zu bekommen, da Studierende mit Stipendium häufig bevorzugt werden.

Private Studierendenwohnheime in Porto

Private Wohnheime sind in verschiedenen Teilen der portugiesischen Stadt gelegen, je nach Standort der Universitätscampusse. Zum Beispiel gibt es einige im Stadtteil Paranhos, im Norden von Porto, während andere zentraler liegen, wie z.B in Bonfim oder Arrábida.

In diesen Wohnheimen gibt es drei gängige Unterkunftsarten: Einzelzimmer, geteilte Zimmer und Studio-Apartments für eine oder zwei Personen (mit zwei getrennten Betten). Studios haben meist den höchsten Preis, da sie über eine eigene Küche und ein eigenes Bad verfügen, während Zimmer sich die Küche mit anderen Bewohnerinnen und Bewohnern teilen und ggf. auch das Bad. Geteilte Zimmer sind günstiger als Einzelzimmer.

Beachte, dass manche privaten Wohnheime sowohl Studierende als auch digitale Nomadinnen und Nomaden aufnehmen. So hast du die Möglichkeit, Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt und mit unterschiedlichen Lebensstilen kennenzulernen.

Private Studierendenwohnheime bieten eine große Anzahl an Einrichtungen, die sie voneinander unterscheiden. Zu den möglichen Annehmlichkeiten gehören unter anderem: Aufenthaltsraum mit Fernseher, Spielzimmer (mit Billard, Kicker, Tischtennis usw.), Sonnenterrasse, Garten, Fitnessraum, Pool, Musikraum mit Klavier und Sportplätze. Manche organisieren sogar unterhaltsame Events und Aktivitäten!

Ein weiterer Pluspunkt der Wohnheime ist, dass sie ihren Bewohnerinnen und Bewohnern mehrere Services bieten. Zum Beispiel gibt es immer einen 24-Stunden-Sicherheitsdienst (vor Ort oder per Videoüberwachung), einen Wartungsservice und die Reinigung der Gemeinschaftsbereiche. In manchen Fällen kannst du zusätzliche Leistungen dazubuchen, wie etwa die Zimmerreinigung oder einen Wäscheservice.

Universitätswohnheime in Porto

Mehrere Universitäten in der portugiesischen Stadt bieten ihren Studierenden die Möglichkeit, in universitätseigenen Wohnheimen zu wohnen, also in Wohnheimen, die direkt von der Hochschule bereitgestellt werden. Achte jedoch genau auf die Aufnahmekriterien, denn in manchen dieser Wohnheime haben portugiesische Studierende oder Personen mit einem Stipendium der Universität Vorrang.

Was die Unterkunftsarten betrifft, gibt es eine große Auswahl: Du kannst zwischen Einzelzimmern, geteilten Zimmern für zwei Personen und Studio-Apartments wählen. Die Zimmer können entweder ein eigenes Bad haben oder sich das Bad mit anderen Zimmern teilen; die Küche wird in der Regel mit anderen Zimmern auf derselben Etage gemeinsam genutzt. Die Kosten hängen sowohl von der gewählten Unterkunft als auch davon ab, ob du ein Stipendium hast, Austauschstudierender bist, oder das ganze Studienjahr dort verbringst.

Ein wichtiger Hinweis: Es gibt Wohnheime nur für Frauen, das heißt, sie nehmen ausschließlich weibliche Bewohnerinnen auf. Außerdem sind alle Wohnheime rauchfrei, das Rauchen ist also nicht erlaubt.

Zu den möglichen Ausstattungen gehören unter anderem: Garten, Aufenthaltsräume mit Fernseher und Waschbereiche. Die am häufigsten angebotenen Dienstleistungen sind die Reinigung der Gemeinschaftsbereiche und Internetzugang. Manche Wohnheime bieten darüber hinaus zusätzliche buchbare Leistungen an, zum Beispiel die Reinigung des eigenen Zimmers.

Wohnheime der Universität Porto

Diese Einrichtung verfügt über mehrere Wohnheime auf ihren verschiedenen Campusgeländen. Sie nimmt sowohl portugiesische als auch internationale Studierende auf, aber es ist zu beachten, dass Studierende, die ein Stipendium erhalten, bevorzugt werden. Außerdem nehmen nicht alle Wohnheime internationale Studierende auf. Aus diesem Grund kann es schwierig sein, einen Platz in einem der Häuser zu bekommen.

Hier findest du praktische Informationen zu Unterkünften in der Nähe der Universität Porto.

Günstige Studierendenwohnheime in Porto mieten

Mit Erasmus-Play kannst du dir alle privaten und verifizierten Wohnheime anzeigen lassen, die für den Zeitraum deines Aufenthalts in der portugiesischen Stadt verfügbar sind.

Du kannst nach deinen Wunschkriterien filtern, zum Beispiel nach dem Preis, um die passende Unterkunft für dich zu finden. Außerdem kannst du die Buchung sicher und komplett online abschließen.

Häufig gestellte Fragen zu Studierendenwohnheimen in Porto

Welche Voraussetzungen gibt es, um sich für einen Platz in einem Studierendenwohnheim in Porto zu bewerben?

In der Regel musst du an einer Universität eingeschrieben sein (bei universitätseigenen Wohnheimen an genau dieser Institution), ein Formular ausfüllen, in dem du deine bevorzugte Unterkunft angibst, und ein gültiges Ausweisdokument oder einen Reisepass vorlegen. Beachte, dass in den universitären Wohnheimen Studierende mit Stipendium oder geringem Einkommen oft Vorrang haben. Deshalb ist die Zahl verfügbarer Plätze für andere Studierende meist begrenzt.

Wie viel kostet ein Studierendenwohnheim in Porto?

Universitäre Wohnheime beginnen in der Regel bei etwa 160 € im Monat. Private Wohnheime kosten durchschnittlich etwa 500 bis 550 € monatlich. Denk daran, dass es oft ziemlich schwierig ist, einen Platz in einem universitären Wohnheim zu bekommen.

Gibt es Stipendien für Studierendenwohnheime in Porto?

Einige Wohnheime vergeben Stipendien an ihre Studierenden. Prüfe also, ob du dich für eines bewerben kannst. Wenn du über das Erasmus-Programm nach Porto kommst, kannst du auch dein Erasmus-Stipendium zur Finanzierung deiner Unterkunft nutzen.

Was ist günstiger: eine Wohnung oder ein Studierendenwohnheim in Porto?

In der Regel sind universitäre Wohnheime die günstigste Option, noch vor geteilten Zimmern in privaten Wohnungen oder privaten Wohnheimen. Zur Orientierung: Ein geteiltes Zimmer in einer privaten Wohnung beginnt oft bei etwa 220 € im Monat.

Gibt es in Porto getrennte Wohnheime für Frauen und Männer?

Unter den universitären Wohnheimen gibt es einige, die ausschließlich Frauen aufnehmen. Wohnheime nur für Männer sind dagegen unüblich. Wenn du in einem reinen Frauenwohnheim wohnen möchtest, solltest du so früh wie möglich buchen. Diese Wohnformen sind eher selten und Plätze sind schnell vergeben.