Gesamte Unterkunft
Appartement in der Kleiststraße, Ulm
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Karlstraße, 38
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Meinlohstraße, 1
Privatzimmer
Zimmer in der Seeweg, 5
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Heidenheimer Straße, 135
Privatzimmer
Zimmer in der Wilhelm-Geyer-Weg, 6
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Meinlohstraße, 1
Privatzimmer
Zimmer in der Kleiststraße, 33
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Weinbergweg, 65
Privatzimmer
Zimmer in der Küfergasse, 11
Privatzimmer
Zimmer in der Küfergasse, 11
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Meinlohstraße, 1
Privatzimmer
Zimmer in der Zeitblomstraße, 47/3
Privatzimmer
Zimmer in der Ulmergasse, 9
Privatzimmer
Zimmer in der Steinhövelstraße, 9
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Am Hochsträß, 4
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Kleiststraße, Ulm
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Kleiststraße, 33
Studio
Studio in der Ensingerstraße, 53
Studio
Studio in der Steinhövelstraße, 9
Ein Studierendenwohnheim in Ulm zu finden, ist eine der ersten Aufgaben bei der Planung eines Austauschsemesters. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Optionen vor, zeigen dir die verschiedenen Unterkunftsarten und geben Tipps, um deine Suche zu erleichtern.
Verfügbare Wohnungen | Gesamt | Durchschnittspreis |
---|---|---|
Privatzimmer Ulm | 22 | 2.331 € |
Studentenwohnheim Ulm | 0 | |
Studio Ulm | 3 | 1.600 € |
Gesamte Unterkunft Ulm | 26 | 1.957 € |
Ulm ist eine Universitätsstadt im Süden Deutschlands im Bundesland Baden-Württemberg. Obwohl sie relativ klein ist, herrscht hier dank der vielen deutschen und internationalen Studierenden, die jedes Jahr an der Universität Ulm (Universität Ulm) studieren, ein junges und dynamisches Umfeld. Tatsächlich ist die Nachfrage nach Studierendenunterkünften in Ulm oft hoch, besonders zu Semesterbeginn, weshalb es empfehlenswert ist, frühzeitig mit der Suche zu starten.
Denkst du darüber nach, eine Wohnung in dieser Stadt zu mieten? In Ulm sind die Mietwohnungen für Studierende meist Wohngemeinschaften (WG), da ein komplettes Studioapartment deutlich teurer und für ein studentisches Budget weniger erschwinglich ist. Am häufigsten werden Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern geteilt, wobei jede oder jeder ein eigenes Zimmer mietet und Küche, Bad sowie Wohnzimmer gemeinsam genutzt werden.
Einige Wohnungen können teilmöbliert oder unmöbliert sein, daher ist es wichtig, dies vor Vertragsabschluss zu klären.
Was die Ausstattung betrifft, so bieten private Wohnungen in der Regel keinen Zugang zu Gemeinschaftseinrichtungen wie Waschräumen oder Lernräumen, die in vielen Universitätswohnheimen vorhanden sind. Als zusätzliches Merkmal verfügen manche neueren oder moderneren Gebäude jedoch über Fahrradabstellplätze, Abstellräume oder Grünflächen.
Ziehst du es vor, ein Zimmer zu mieten? Am häufigsten findet man in Ulm Einzelzimmer. Gemeinschaftszimmer sind eher unüblich. Diese können sowohl Teil von privaten WGs (Wohngemeinschaften) als auch von Studierendenwohnheimen sein.
Die Zimmer können möbliert oder teilmöbliert sein, verfügen aber in der Regel über alles Notwendige zum Einziehen, wie Bett, Schreibtisch, Schrank, Regale und manchmal sogar Bettwäsche.
Einige wichtige Details, die man beachten sollte, sind: ob die Nebenkosten (Wasser, Strom, Heizung usw.) bereits in der Miete enthalten sind, wie lange die Mindest- und Höchstdauer des Vertrags ist und wie hoch die verlangte Kaution ausfällt.
Hier sind ein paar der Stadtteile, in denen es in dieser deutschen Stadt die meisten Unterkünfte für Studis gibt:
In diesem Teil der Stadt zu wohnen ist ideal für alle, die mitten im Geschehen sein möchten. Hier gibt es die größte Auswahl an Restaurants, Bars, Cafés, Buchläden und kulturellen Einrichtungen der Stadt. Auch wenn die Mieten hier etwas höher sind als in den umliegenden Vierteln, entscheiden sich viele Studierende für diese Gegend wegen der Bequemlichkeit und der lebendigen Atmosphäre. Zudem ist das Viertel sehr gut mit der Universität und dem Rest der Stadt (sowie mit nahegelegenen Städten) über Bus-, Straßenbahn- und Zuglinien verbunden.
Söflingen ist ein Viertel, das ideal für alle ist, die ein ruhiges, aber gut angebundenes Umfeld zum Zentrum von Ulm und zur Universität suchen. Es handelt sich um eine Wohngegend mit einer friedlicheren und sicheren Atmosphäre, die zudem eine Vielzahl an Cafés und Grünflächen bietet, um die Freizeit zu genießen. Die Mietpreise sind hier in der Regel günstiger als im Zentrum, und das Viertel ist gut mit Bus- und Straßenbahnlinien verbunden.
Dieses Viertel ist ruhiger als die zuvor genannten, aber besonders praktisch für alle, die in der Nähe des Campus der Universität Ulm wohnen möchten. Dank seiner Nähe zur Hochschule beherbergt Eselsberg viele Studierendenwohnheime, sodass die Atmosphäre im Viertel jung und lebendig ist. Außerdem gibt es Grünflächen zum Entspannen sowie eine gute Anbindung mit Bussen und Straßenbahnen sowohl zur Universität als auch ins Zentrum von Ulm.
Der Campus dieser Hochschule befindet sich nördlich des Ulmer Zentrums im Gebiet Oberberghof. Das nächstgelegene Viertel zum Wohnen ist Eselsberg, doch auch aus anderen Stadtteilen wie Söflingen, Lehr und dem Stadtzentrum gibt es eine sehr gute Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Wenn du ein Studierendenwohnheim in Ulm mieten möchtest, solltest du wissen, dass es zwei verschiedene Optionen gibt:
Zum einen gibt es die privaten Studierendenwohnheime, die zwar nicht sehr verbreitet sind, aber den Studierenden viele Dienstleistungen und Annehmlichkeiten bieten. Allerdings handelt es sich bei der Unterkunft dort meist um Studioapartments, sodass die Kosten relativ hoch sind.
Zum anderen gibt es die Universitätswohnheime des Studierendenwerks Ulm. Die Universitäten in Deutschland verfügen nicht über eigene Unterkünfte, sondern bieten diese über diese öffentliche Organisation an. Die Kosten sind deutlich günstiger, allerdings ist auch die Infrastruktur und die Ausstattung hier eher einfacher gehalten.
Die Kosten für ein Zimmer hängen davon ab, ob es sich um eine private Wohngemeinschaft oder um ein Studierendenwohnheim handelt. Am günstigsten sind in der Regel die Zimmer des Studierendenwerks Ulm, die etwa zwischen 300 € und 500 € pro Monat liegen, allerdings einfacher ausgestattet sind. Zimmer in privaten WGs oder privaten Wohnheimen sind meist etwas teurer, bieten jedoch auch mehr Komfort und zusätzliche Services.
Rechnet man Unterkunft, Essen, Transport, Freizeit und Versicherungen zusammen, liegt das monatliche Budget für Studierende in Ulm meist zwischen 950 € und 1000 €. Natürlich hängt dies stark vom persönlichen Lebensstil und der gewählten Unterkunft ab.
Ein Erasmus-Aufenthalt in Ulm ist eine tolle Gelegenheit, die deutsche Kultur hautnah kennenzulernen und die Sprache im Alltag zu üben. Die Stadt ist ruhig, aber mit einer lebendigen studentischen Atmosphäre und vielen Möglichkeiten, die Freizeit zu genießen. Zudem ist Ulm ein idealer Ausgangspunkt, um andere Städte in Deutschland oder Nachbarländer zu bereisen. Es ist ein perfektes Ziel, um zu studieren, neue Leute kennenzulernen und Europa zu entdecken.
Erasmus Play ist eine ausgezeichnete Option. Auf unserer Plattform findest du geprüfte Angebote von Zimmern, WGs und Wohnheimen in Ulm und kannst Preise und Standorte einfach vergleichen. Außerdem kannst du unsere App herunterladen und Benachrichtigungen für neue Unterkünfte aktivieren, um schnell die passende Option zu finden.
Deutschland gehört zur Gruppe 1 der Länder und hat eher hohe Lebenshaltungskosten. Studierende aus Ländern der Gruppe 2 oder 3 haben Anspruch auf die höchste EU-Förderung. Diese liegt in der Regel zwischen 350 € und 680 € pro Monat, der genaue Betrag hängt jedoch vom Einzelfall ab. Es empfiehlt sich daher, direkt beim International Office deiner Heimuniversität nachzufragen.
Finde, vergleiche und buche Studentenunterkünfte auf Erasmus Play
Inhaltsverzeichnis