19 Studentenwohnheime in Valencia
Wie bestellen wir die Unterkünfte?
Benachrichtigung aktivieren
€ / Monat
Sortieren nach

19 Studierendenwohnheime in Valencia

Suchst du nach einem Studierendenwohnheim in Valencia? Dann bist du hier genau richtig (¡olé!). In diesem Artikel findest du alles, was du über diese Wohnform in der spanischen Stadt wissen musst, von Vor- und Nachteilen über Details zu privaten und universitären Wohnheimen bis hin zu Tipps für günstige Unterkünfte und Antworten auf häufige Fragen.

Diese schöne spanische Stadt ist Heimat mehrerer Hochschulen, wie der Universität Valencia und der Polytechnischen Universität Valencia. Daher gibt es hier zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten, darunter Studierendenwohnheime und Colegios Mayores. Der Hauptunterschied zwischen beiden ist, dass Colegios Mayores meist mit einer bestimmten Universität verbunden sind, während Wohnheime Studierende verschiedener Einrichtungen aufnehmen. Außerdem solltest du beachten, dass in Colegios Mayores in der Regel strengere Regeln für das Zusammenleben gelten.

Vor- und Nachteile vom Leben in einem Studierendenwohnheim in Valencia

Möchten Sie in einem Studentenwohnheim in Valencia wohnen? Hier sind einige der Vor- und Nachteile dieser Art von Unterkunft:

Vorteile vom Leben in einem Studierendenwohnheim in Valencia

  • Lebe in einer lebendigen Atmosphäre, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichem Hintergrund. So kannst du deinen Aufenthalt bereichern und hast außerdem die Möglichkeit, bei deiner Ankunft leichter Leute kennenzulernen, damit du dich nicht allein fühlst!
  • Studierendenwohnheime befinden sich meist in der Nähe der Universitäten oder sind gut an sie angebunden.
  • In vielen Fällen kannst du selbst entscheiden, welche Leistungen im Mietpreis enthalten sein sollen, wie zum Beispiel Klimaanlage im Zimmer, Reinigungsservice, Bettwäsche- und Handtuchwechsel oder ein eigenes Bad. Das ist ein Vorteil, denn wenn du bestimmte Extras nicht brauchst, kannst du Geld sparen und günstiger wohnen.
  • Einige Wohnheime bieten verschiedene Verpflegungsoptionen: nur Unterkunft, Halbpension (Frühstück und Abendessen) oder Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen).
  • Du kannst neue Leute kennenlernen und die Gemeinschaftsbereiche genießen, dazu gehören oft Fitnessräume, Lernräume, Spiel- und Unterhaltungsräume, ein Außenpool, Sportplätze oder sogar eine Terrasse oder ein kleiner Garten (meist am Stadtrand). Manche Wohnheime organisieren auch Aktivitäten außerhalb des Gebäudes, was die Integration zusätzlich erleichtert.
  • In der Regel gibt es das ganze Jahr über Sicherheitspersonal, was ein sorgenfreieres Wohnen ermöglicht. Außerdem steht oft ein Hausmeisterteam zur Verfügung, falls etwas repariert werden muss.

Nachteile vom Leben in einem Studierendenwohnheim in Valencia

  • In dieser Art von Unterkunft zu leben bedeutet, sich an strengere Regeln zu halten wie etwa bei den Zeiten, der Nutzung von Gemeinschaftsbereichen oder dem Empfang von Besuch. Tagesgäste müssen zum Beispiel an der Rezeption angemeldet werden, und wenn jemand übernachten möchte, muss dies im Voraus angefragt werden.
  • Oft wird eine zusätzliche Reservierungsgebühr verlangt, die nicht mit der Kaution oder der Monatsmiete verrechnet wird. Diese kann bis zu 250 € als einmalige Zahlung betragen.
  • Das Zimmer oder die Wohnung, in der du wohnst, kannst du dir nicht aussuchen, und in den meisten Fällen kannst du dir auch deine Mitbewohnerin oder deinen Mitbewohner nicht aussuchen.
  • Gemeinschaftsbäder werden meist von allen Personen auf derselben Etage genutzt.
  • Studios sind oft sehr klein und enthalten in der Küche meist keinen Backofen.
  • In manchen Wohnheimen kann die Atmosphäre sehr lebhaft sein und viele Menschen bedeuten, was es schwierig machen kann, sich bei Bedarf auf das Studium zu konzentrieren. Auch das Abschalten vom Unialltag kann dann herausfordernd sein.
  • In universitären Wohnheimen und Colegios Mayores können auch Dozierende und Forschende wohnen, was die typische Studierendenatmosphäre deutlich verändert.

Private Studierendenwohnheime in Valencia

Auch wenn sie nicht zu einer Hochschule gehören, sind private Wohnheime in Valencia für Studierende günstig gelegen. Das heißt, sie befinden sich entweder in der Nähe eines Universitätscampus oder in zentraler Lage, in der Nähe der lebendigsten Gegend der Stadt und mit guter Anbindung an die Hochschulen.

Die Art der Unterkunft, die du in diesen Wohnheimen wählen kannst, ist sehr vielfältig. Es gibt Einzelzimmer, Zimmer, die von zwei oder drei Personen geteilt werden, Zimmer, die Teil von Wohngemeinschaften für bis zu fünf Personen sind und Studio-Wohnungen, die komplett für dich eingerichtet sind. Außerdem verfügen Einzelzimmer in Privatunterkünften in den meisten Fällen über ein eigenes Badezimmer.

Diese Art von Unterkünften bietet den Studierenden in der Regel viele Annehmlichkeiten, die sich zwar voneinander unterscheiden, aber Folgendes umfassen können: Aufenthalts- und Lernräume, Sportbereiche (Fitnessstudio und Sportplätze), Sicherheitsdienst, Wartungsdienst, Waschräume oder Wäscheservice und Reinigung der Gemeinschaftsräume.

Universitätswohnheime in Valencia

Wenn wir von universitären Wohnheimen sprechen, meinen wir jene, die zu den verschiedenen Universitäten gehören. Manche Hochschulen bieten diesen Service an, andere nicht, deshalb solltest du genau prüfen, wie es bei deiner Universität aussieht. Besonders praktisch kann das sein, wenn sich dein Campus außerhalb von Valencia befindet, zum Beispiel in Burjassot, Moncada oder Paterna.

Ein weiterer Punkt: In den universitären Wohnheimen und Colegios Mayores in Valencia können auch Professor:innen und Forschende untergebracht sein. Das verändert die Atmosphäre in der Gemeinschaft deutlich, denn es ist natürlich etwas ganz anderes, nur unter jungen Leuten zu wohnen oder mit älteren Personen zusammenzuleben.

Es ist üblich, dass einige Colegios Mayores, die an Hochschulen angegliedert sind, nach Geschlecht aufgeteilt sind, also rein weiblich, männlich oder gemischt. Das kann für Menschen interessant sein, die aus persönlichen Gründen lieber mit Personen desselben Geschlechts wohnen möchten.

Wichtig zu wissen ist auch: In den universitären Wohnheimen und Colegios Mayores sind sogenannte „Novatadas“ verboten. Falls du mit dem Begriff nicht vertraut bist, damit sind Rituale oder Verhaltensweisen gemeint, die darauf abzielen, neue Studierende zu demütigen, bevor sie als Teil der Gruppe akzeptiert werden. Aufgrund wiederholter Missbrauchsfälle wurden diese Praktiken gesetzlich untersagt, obwohl bekannt ist, dass sie vereinzelt noch vorkommen.

Wohnheime der Universität Valencia

Die Universität verfügt über ein eigenes Colegio Mayor, ein eigenes Wohnheim sowie über Partnerschaften mit mehreren privaten Studierendenwohnheimen. Die Universität Valencia hat vier verschiedene Campus, deshalb solltest du prüfen, an welchem du studieren wirst, um eine Unterkunft mit passender Lage auszuwählen.

Wir stellen Ihnen alle Informationen über Unterkünfte in der Nähe der Universität Valencia zur Verfügung, damit Sie die richtige Wahl treffen können.

Wohnheime der Universität Politécnica de Valencia

Die UPV verfügt über keine eigenen Wohnheime, aber es gibt Colegios Mayores und private Studierendenwohnheime in der Nähe der Campus in Valencia, Alcoy und Gandía.

Dieser Artikel hilft Ihnen dabei, die besten Gegenden für die Suche nach einer Unterkunft in der Nähe der Polytechnischen Universität Valencia kennenzulernen.

Günstige Studierendenwohnheime in Valencia mieten

Eine Wohnung zu einem guten Preis zu finden, kann eine komplizierte Aufgabe sein, aber wir von Erasmus Play machen es dir leicht! Auf unserer Plattform kannst du alle verfügbaren und geprüften Privatunterkünfte in dieser spanischen Stadt sehen, sodass du sie leicht vergleichen und die ideale Unterkunft für dich auswählen kannst. Sobald du deine Reservierung gemacht hast, was du zu 100% online tun kannst, musst du dich nur noch darum kümmern, das beste Restaurant zu finden, um eine gute valencianische Paella zu essen!

Häufig gestellte Fragen zu Studierendenwohnheimen in Valencia

Wie viel kostet ein Studierendenwohnheim in Valencia?

Ein Einzelzimmer in einem Wohnheim kostet normalerweise zwischen 650 und 750 € im Monat, aber die Kosten können je nach Lage und Ausstattung des Wohnheims auch deutlich niedriger oder höher ausfallen.

Gibt es Stipendien für Studierendenwohnheime in Valencia?

Normalerweise sind Stipendien für Wohnheime für Studierende reserviert, die das ganze Jahr über dort bleiben. Austauschstudierende können sich für Stipendien wie das Erasmus-Stipendium bewerben, das genau dazu gedacht ist, Studierenden zu helfen, ihr Studium während der Dauer des Programms zu finanzieren.

Was ist günstiger, eine Wohnung oder ein Studierendenwohnheim in Valencia?

In der Regel ist ein Zimmer in einer privaten Wohngemeinschaft günstiger als ein Zimmer in einem Studierendenwohnheim. Das kann aber daran liegen, dass die Wohnheime im Preis Leistungen enthalten, die in Wohngemeinschaften nicht dabei sind, wie zum Beispiel die Reinigung der Gemeinschaftsräume, Spielbereiche und Sicherheit.

Wann sollte man ein Zimmer in einem Studierendenwohnheim in Valencia buchen?

So früh wie möglich! Wenn du möglichst viele Optionen zur Auswahl haben möchtest, solltest du mit der Suche so früh wie möglich beginnen. Denk daran, dass Valencia jedes Jahr von vielen Studierenden ausgewählt wird und daher ein sehr umkämpfter Markt ist.

Gibt es in Valencia studentische Wohnheime nur für Frauen?

Ja, es gibt mehrere Wohnheime nur für Frauen und auch einige für Männer. Beachte, dass diese Wohnheime und Colegios Mayores oft von religiösen Organisationen betrieben werden, was aber nicht immer Einfluss auf den Alltag hat.