Privaträume Amsterdam | 113 | 1180/month |
Studios Amsterdam | 4 | 1518/month |
Wohnungen Amsterdam | 187 | 3765/month |
Wenn du eine tolle Erfahrung in einer der kultigsten Städte Europas machen willst, dann mach dein Erasmus in Amsterdam!
Die Hauptstadt der Niederlande ist eines der beliebtesten Ziele für Erasmus-Studierende. Mit ihren charakteristischen Kanälen, ihrer internationalen Atmosphäre und der renommierten Universität Amsterdam (Universiteit van Amsterdam) bietet diese Stadt eine ideale Kombination aus Kultur, akademischem Leben und Freizeit.
Amsterdam ist nicht nur bekannt für sein Nachtleben und seine belebten Straßen, sondern auch ein kulturelles Epizentrum mit einer Vielzahl von Museen, Festivals und akademischen Veranstaltungen.
Obwohl das Wetter in manchen Monaten regnerisch sein kann, hat die Stadt immer etwas zu bieten, egal ob drinnen oder draußen. Lass uns mehr über Amsterdam erfahren und was es Erasmus-Studierenden zu bieten hat!
Leben in dieser niederländischen Stadt kann teuer sein, daher ist es wichtig, dein Budget gut zu planen. Die Unterkunft ist einer der größten Kostenfaktoren für Studierende. Ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft kostet etwa 650 bis 1200 € im Monat, je nach Stadtteil. Ein Platz in einem Studierendenwohnheim liegt meist zwischen 700 und 800 € im Monat, doch die Nachfrage ist hoch und man sollte sich frühzeitig darum kümmern.
Auch der Transport ist ein Punkt, den man bei den Ausgaben bedenken sollte. Die beste Option für Studierende ist das Fahrrad, das beliebteste und bekannteste Fortbewegungsmittel der Stadt. Wenn du lieber mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist, brauchst du die sogenannte OV-chipkaart, die in ganz Holland und auch in Amsterdam gilt. Sie kostet einmalig 7,50 €.
Insgesamt liegen die monatlichen Ausgaben für Erasmus-Studierende in Amsterdam, je nach Lebensstil, zwischen etwa 975 und 1500 € inklusive Unterkunft, Verpflegung, Mobilität und Freizeit.
Wenn du dich schon ein wenig über Amsterdam informiert und nach Partylocations gesucht hast, ist dir sicher das Rotlichtviertel ein Begriff, oder? Dieser Stadtteil ist sehr bekannt und bietet zahlreiche Bars und Pubs in ganz unterschiedlichen Stilen. Außerdem findest du hier viele der berühmten Amsterdamer „Coffeeshops“, in denen du mit Freundinnen und Freunden etwas trinken oder einfach entspannen kannst.
Wenn du lieber in einen Club gehen möchtest, sind Rembrandtplein und Leidseplein die besten Gegenden dafür. Empfehlenswerte Clubs sind zum Beispiel Club Prime oder Escape. Die Getränkepreise in den Diskotheken sind allerdings ziemlich hoch, deshalb machen viele Studierende vorher mit ihren Freundinnen und Freunden ein kleines Vorglühen, so bleibt der Abend erschwinglich.
Falls du es lieber ruhiger magst, bietet die Stadt viele entspannte Alternativen: Du kannst eine Bootsfahrt durch die Grachten machen, ein Picknick im Vondelpark genießen oder über den Albert-Cuyp-Markt schlendern und typische lokale Spezialitäten probieren.
Die Straßen von Amsterdam sind voller Kunst und Kultur. Die Stadt bietet eine große Auswahl an spannenden Museen, wie das Anne-Frank-Haus, das Van Gogh Museum und das Rijksmuseum, das Nationalmuseum der Niederlande. Insgesamt gibt es in Amsterdam über 50 Museen sowie zahlreiche Ausstellungen, Theater, Live-Musik und Festivals.
Wer sich für Architektur und Geschichte interessiert, sollte unbedingt durch das Jordaan-Viertel spazieren oder den Königspalast von Amsterdam (Koninklijk Paleis Amsterdam) besuchen.
Eine weitere Möglichkeit, die Stadt, ihre Traditionen und ihre Kultur besser kennenzulernen, ist die niederländische Küche. Hier gibt es viele typische Spezialitäten, zum Beispiel „Bitterballen“ (frittierte Fleischbällchen mit Senf), „Stroopwafel“ (Sirupwaffeln), „Broodje Haring“ (ein Brötchen mit rohem Hering) oder „Poffertjes“ (kleine fluffige Pfannkuchen). Das sind nur einige der vielen Gerichte, die du unbedingt probieren solltest.
Zu den beliebtesten Lokalen unter Studierenden gehören das Vlaams Friteshuis Vleminckx, Mr. Tom Snackbar und FEBO Amsterdam.
Wir nennen dir einige der wichtigsten Vor- und Nachteile eines Austauschs in dieser niederländischen Stadt:
Du brauchst eine Unterkunft in Amsterdam und weißt nicht, wie du sie finden kannst? Auf Erasmus Play findest du die besten Angebote für Wohnungen, Zimmer und Wohnheime für Studierende in Amsterdam. Alle Unterkünfte sind verifiziert, sodass du sie problemlos über unsere Plattform buchen kannst.
Ein Studierender kann in Amsterdam etwa 975-1500 € pro Monat ausgeben. Der größte Kostenpunkt ist die Miete, deshalb ist es am besten, sich frühzeitig nach günstigen Angeboten umzusehen.
Es ist eine Stadt mit vielen jungen Menschen aus der ganzen Welt. Viele Kulturen leben hier zusammen und die studentische Atmosphäre ist sehr lebendig, dank der vielen Veranstaltungen und Feste in der Stadt.
Du kannst Zimmer in Wohngemeinschaften für 650-1200 € pro Monat finden, was je nach Lage oder Art der Unterkunft variieren kann. Wohnheime haben Preise von 700-800 € pro Monat, aber die Nachfrage ist groß und man muss sich im Voraus bewerben.
Die Höhe des Erasmus-Stipendiums ist in jedem Land unterschiedlich. Um die genauen Einzelheiten in deinem Fall herauszufinden, empfehlen wir dir, dich beim internationalen Büro deiner Heimatuniversität zu erkundigen.
Die zentralsten Gegenden sind in der Regel die teuersten, aber keine Sorge, mit dem Fahrrad kannst du überall hinkommen. Die meisten Studierenden wohnen in der Nähe ihrer Hochschule, z. B. in den Vierteln Amsterdam-Oost, De Wallen, Burgwallen Nieuwe Zijde, Grachtengordel, Leidseplein und Jordaan.