Privaträume Ankara | 4 | 377/month |
Denkst du darüber nach, ein Erasmus-Semester in Ankara zu verbringen? Du wirst es garantiert nicht bereuen! In diesem Artikel erzählen wir dir alles, was du über diese faszinierende Stadt wissen musst. Begleite uns! Oder wie man in der Türkei sagen würde: bize katıl!
In Ankara, dem Herzen der Türkei, verschmelzen Geschichte und Moderne zu einer bewundernswerten Harmonie. Mit über fünf Millionen Einwohnern ist sie die zweitbevölkerungsreichste Stadt des Landes. Die türkische Hauptstadt bietet eine erstklassige Studienumgebung und eine vielfältige, einladende Studierendengemeinschaft. Darüber hinaus sind ihre Straßen voller Tradition, Dynamik, köstlicher Küche und Herzlichkeit. All das macht Ankara zu einem idealen Ziel für junge Menschen, die auf der Suche nach einem einzigartigen Erlebnis sind!
Die Lebenshaltungskosten in Ankara sind niedriger als in anderen großen Städten, insbesondere wenn man den Wechselkurs zur türkischen Lira berücksichtigt. Dies geht jedoch nicht auf Kosten der Lebensqualität, was Ankara zu einer großartigen Option für Studierende macht. Das monatliche Budget liegt in der Regel zwischen 450 € und 700 €, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Unterhaltung und sonstiger Ausgaben.
Die Stadt bietet eine Vielzahl an Unterkunftsmöglichkeiten, wobei diese den größten Kostenpunkt darstellen. Für junge Menschen ist ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft die gängigste Wahl, das in der Regel zwischen 200 € und 300 € kostet. Allerdings können die Preise je nach Entfernung zum Stadtzentrum variieren.
Die übrigen Ausgaben wie Verpflegung, Freizeit, Transport und persönliche Einkäufe sind ebenfalls relativ günstig.
Die Optionen an Partys, Freizeitaktivitäten und Unterhaltung in Ankara sind vielfältig und bieten etwas für jeden Geschmack. Es gibt Bars und Nachtclubs wie das Pixel Ankara und das Locus Solus, die bei jungen Leuten wegen ihrer Live-DJ-Events und der perfekten Atmosphäre zum Tanzen besonders beliebt sind. Wenn es ums Tanzen geht, darf die Murphy's Dance Bar nicht unerwähnt bleiben, bekannt für ihre Tanzflächen und ihre ausgelassene Partystimmung.
Wenn du es lieber ruhiger magst und Zeit mit Freunden in entspannter Atmosphäre verbringen möchtest, empfehlen wir dir das James Cook Cafe & Pub und den The Soul Pub.
Ankara ist zudem Gastgeber zahlreicher Festivals und Events im Laufe des Jahres. Dazu gehört das Internationale Musikfestival von Ankara (Ankara Uluslararası Müzik Festivali), das jedes Jahr Künstler und Publikum aus der ganzen Welt anzieht.
Ankara beherbergt eine reiche Kulturszene, in die du eintauchen kannst, indem du die ikonischsten Orte der Stadt besuchst. Zum Beispiel gibt es im Museum der anatolischen Zivilisationen (Anadolu Medeniyetleri Müzesi) Sammlungen, die die Geschichte Anatoliens erzählen, und es bietet einen tiefen Einblick in das kulturelle Erbe der Region. Ein weiteres Highlight ist das Staatliche Museum für Kunst und Skulptur (Resim-Heykel Müzesi), das eine umfangreiche Sammlung türkischer Kunst vom späten 19. Jahrhundert bis heute zeigt.
Ein besonders beliebtes und symbolträchtiges Ausflugsziel ist das Mausoleum von Mustafa Kemal Atatürk, dem Gründer der Republik Türkei. Dieses beeindruckende Bauwerk ist nicht nur ein Denkmal für Atatürk, sondern beherbergt auch ein Museum, das seinem Leben und seinen Errungenschaften gewidmet ist.
Ebenfalls sehenswert ist die Burg von Ankara (Ankara Kalesi), eine Festung mit beeindruckendem Panoramablick auf die Stadt. Sie ist ein großartiger Ort, um die traditionelle Architektur und die Atmosphäre der Vergangenheit zu genießen.
Die Gastronomie Ankaras kombiniert traditionelle, moderne, osmanische und regionale Kochtechniken aus Anatolien. Ihre intensiven Aromen spiegeln sich in typischen Gerichten wie dem İskender Kebab wider, das aus dünnen Scheiben von gegrilltem Lammfleisch besteht, die auf Stücken von Pita-Brot mit Tomatensauce, Joghurt und Butter serviert werden.
Die Mantı sind eine Art türkische Dumplings, die mit Hackfleisch gefüllt sind und mit einer Sauce aus Knoblauchjoghurt und Sumach serviert werden. Das Lahmacun, oft als türkische Pizza bezeichnet, besteht aus einem dünnen Teigfladen, der mit einer Mischung aus Hackfleisch, Tomaten, Zwiebeln und Gewürzen belegt ist.
Ein weiteres traditionelles Gericht ist die Ezogelin Çorbası, eine Suppe aus roten Linsen, Bulgur und einer Vielzahl von Gewürzen, die für ihren herzhaften Geschmack bekannt ist.
Bist du auf der Suche nach einer Unterkunft in Ankara, hast aber Schwierigkeiten, etwas Passendes zu finden? Keine Sorge, wir helfen dir weiter! Mit unserem Erasmus Play-Suchtool kannst du ganz einfach eine Auswahl an sicheren und geprüften Zimmern, Wohnungen und Studentenwohnheimen durchsuchen. So wird die Suche für dich viel einfacher!
Die Lebenshaltungskosten in Ankara sind niedriger als in anderen Hauptstädten. Dein monatliches Budget wird etwa zwischen 450 € und 700 € liegen, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Transport und anderer Ausgaben.
Das Studentenleben in Ankara ist voller Energie. Die Stadt zieht junge Menschen aus vielen Teilen der Welt an, die unterschiedliche Kulturen und Traditionen mitbringen. Ankara bietet eine hochwertige Ausbildung an renommierten Universitäten. Außerdem wirst du das lebendige Nachtleben lieben, mit Bars und Clubs für jeden Geschmack.
Ankara bietet eine Vielzahl an Unterkunftsmöglichkeiten. Die beliebteste Option für junge Menschen ist ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft, das normalerweise zwischen 200 € und 300 € kostet. Die Preise können jedoch variieren, je nachdem, wie weit die Unterkunft vom Stadtzentrum entfernt ist.
Die Türkei gilt als ein Land mit niedrigen Lebenshaltungskosten. Das EU-Stipendium liegt in solchen Fällen normalerweise zwischen 250 € und 300 €, abhängig von deiner Universität und deinem Herkunftsland.
Wir empfehlen dir, unsere Erasmus Play-App herunterzuladen. Sie erleichtert dir die Suche nach einer Unterkunft und hilft dir außerdem, dich mit anderen Studierenden zu vernetzen und deine Erfahrungen zu teilen.