Privatzimmer
Zimmer in der 13, Via Giovanni Amendola, Bologna, IT
Privatzimmer
Zimmer in der Via Edoardo Ferravilla, 7, 40127 Bologna BO, Italia
Privatzimmer
Zimmer in der Via Edoardo Ferravilla, 7, 40127 Bologna BO, Italia
Privatzimmer
Zimmer in der Via Camillo Procaccini, Navile
Privatzimmer
Zimmer in der Via Santa Croce
Privatzimmer
Zimmer in der Via Giovanni Amendola, 3, 40121 Bologna BO, Italia
Privatzimmer
Zimmer in der Via Rodolfo Mondolfo, Savena
Privatzimmer
Zimmer in der Viale Quirico Filopanti, 2
Privatzimmer
Zimmer in der Viale Giovanni Vicini, Saragozza
Privatzimmer
Zimmer in der Viale Quirico Filopanti, 2
Privatzimmer
Zimmer in der Piazza Manfredi Azzarita, 4, 40122 Bologna BO, Italy
Privatzimmer
Zimmer in der Via delle Belle Arti, San Vitale
Privatzimmer
Zimmer in der Viale Giuseppe Barilli Quirico Filopanti, San Vitale
Privatzimmer
Zimmer in der Via San Donato, San Donato
Privatzimmer
Zimmer in der Via Mario Bastia, Saragozza
Privatzimmer
Zimmer in der Via Mario Bastia, Saragozza
Privatzimmer
Zimmer in der Via Giovanni Antonio Magini, Savena
Privatzimmer
Zimmer in der Via Santa Croce
Privatzimmer
Zimmer in der Viale Quirico Filopanti, 2
Privatzimmer
Zimmer in der Via Camillo Casarini, Porto
Bologna ist eine der Erasmus-Städte schlechthin. Sie heißt viele einheimische und internationale Studenten willkommen, und die junge Atmosphäre ist sehr dynamisch und lustig.
Verfügbare Wohnungen | Gesamt | Durchschnittspreis |
---|---|---|
Privatzimmer Bologna | 745 | €721 |
Studentenwohnheim Bologna | 10 | €1060 |
Studio Bologna | 585 | €1145 |
Gesamte Unterkunft Bologna | 1335 | €1808 |
Die Preise für eine Unterkunft in Bologna sind im Vergleich zu anderen Städten in Italien und Europa normalerweise recht hoch. Die studentische Atmosphäre und das Prestige der Universität Bologna machen sie bei den Studierenden sehr beliebt. Aus diesem Grund ist eine der beliebtesten Optionen für junge internationale Studierende das Leben in einer Wohngemeinschaft, in der die Kosten für Miete und Nebenkosten auf alle Bewohner aufgeteilt werden.
Hier erklären wir dir die Vor- und Nachteile einer Wohngemeinschaft in dieser italienischen Stadt:
Es gibt einige Apps für Erasmus+, die du nutzen kannst, um deinen Auslandsaufenthalt zu planen und Abläufe zu klären. Eine dieser Apps stammt von der Europäischen Kommission. Dort kannst du Anleitungen zu den Verfahren und zur Validierung von Fächern abrufen und verschiedene Erfahrungen und Ratschläge von Studenten aus früheren Jahren in Bologna einsehen.
Außerhalb deiner WG gibt es noch andere Möglichkeiten, um in dieser Stadt Leute kennenzulernen:
Es gibt zwei große Studentenvereinigungen: ESN Bologna und IC (International Community) Erasmus Bologna. Dank ihnen kannst du dich leicht in die internationale Gemeinschaft integrieren und die verschiedenen Pläne, Aktivitäten und Ausflüge genießen, die organisiert werden.
Die oben genannten Verbände haben Facebook-Gruppen, in denen du dich über alle geplanten Aktivitäten informieren und Fotos von den Veranstaltungen sehen kannst. Außerdem findest du Gruppen, die sich aus Studierenden zusammensetzen, die in jedem Studienjahr in Bologna sein werden. So kannst du schon im Voraus diejenigen kennenlernen, die zur gleichen Zeit wie du dort sein werden.
Es gibt verschiedene Whatsapp-Gruppen, denen du beitreten kannst, die sowohl von Studentenverbänden als auch von den jungen Leuten selbst gegründet wurden, sobald sie in der Stadt sind. In diesen Gruppen kannst du dich mit anderen Studierenden austauschen und dich über das Geschehen in der Stadt auf dem Laufenden halten.
Behalte diese Fakten im Hinterkopf, wenn du dich für eine Wohngemeinschaft in Bologna entscheidest:
Die Mehrbettzimmer kosten um die 250 Euro pro Person, ein Einzelzimmer circa 370 Euro.
Wir empfehlen dir, unsere Suchmaschine und Vergleichsportal von Erasmus Play zu nutzen. Dort kannst du alle Angebote an verifizierten Unterkünften von vielen Plattformen und Webseiten vergleichen. Außerdem kannst du nach verschiedenen Besonderheiten und Charakteristiken filtern.
Wir empfehlen, dass du dich den Studentenverbänden in der Stadt anschließt und Facebook- und Whatsapp-Gruppen beitrittst. Wenn du mit deinen Mitbewohnern zusammenlebst, kannst du auch die Gelegenheit nutzen, enge Beziehungen zu ihnen aufzubauen, was die Erfahrung sicher noch schöner macht!
Erstens, weil die Mietkosten sehr hoch sind und das Leben in einer Wohngemeinschaft erschwinglicher ist als das Leben in einer ganzen Wohnung. Zweitens, weil du in einem multikulturellen Umfeld leben kannst und, wenn deine Mitbewohner/innen Italiener/innen sind, wirst du deine Sprachkenntnisse stark verbessern.
Erkundige dich, welche Regeln in den Bereichen gelten, die dir am wichtigsten sind, z. B. Besuch, Reinigung, Haustiere, Rauchen, Ruhezeiten usw. Du solltest dich auch erkundigen, ob die Nebenkosten bereits im Preis inbegriffen sind oder ob du am Ende jedes Monats einen Betrag hinzufügen musst.
Finde, vergleiche und buche Studentenunterkünfte auf Erasmus Play
Inhaltsverzeichnis