Privatzimmer
Zimmer in der Podmaniczky utca 63
Privatzimmer
Zimmer in der Baross utca, Budapest 8
Privatzimmer
Zimmer in der TerĂ©z körĂșt, Budapest 6
Privatzimmer
Zimmer in der Mester Street 34
Privatzimmer
Zimmer in der KertĂ©sz utca, VII. kerĂŒlet
Privatzimmer
Zimmer in der RĂĄkĂłczi Ășt, VIII. kerĂŒlet
Privatzimmer
Zimmer in der HollĂł utca, Budapest 7
Privatzimmer
Zimmer in der TerĂ©z körĂșt 31
Privatzimmer
Zimmer in der Budapest
Privatzimmer
Zimmer in der Marek JĂłzsef u. 36
Privatzimmer
Zimmer in der Vörösmarty utca 44b
Privatzimmer
Zimmer in der Budapest
Privatzimmer
Zimmer in der Budapest
Privatzimmer
Zimmer in der Nefelejcs utca 21
Privatzimmer
Zimmer in der Budapest
Privatzimmer
Zimmer in der Podmaniczky utca 63
Privatzimmer
Zimmer in der Budapest
Privatzimmer
Zimmer in der RĂĄkĂłczi Ășt, Budapest 8
Privatzimmer
Zimmer in der BenczĂșr utca 1
Privatzimmer
Zimmer in der Lovag utca, Budapest 6
Diese majestĂ€tische Stadt hat dank ihrer Geschichte und Architektur eine einzigartige Schönheit. Bei der Suche nach einer WG in Ungarns Hauptstadt solltest du bedenken, dass sie in zwei Teile geteilt ist: Auf der einen Seite liegt Pest mit einem lebhaften Leben, sowohl tagsĂŒber als auch nachts; auf der anderen Seite liegt Buda mit einer ruhigeren, aber nicht langweiligen AtmosphĂ€re. Du kannst dir die Gegend aussuchen, die am besten zu deinen Vorlieben passt, denn die öffentlichen Verkehrsmittel in Budapest sind sehr effizient und ermöglichen es dir, schnell und einfach ĂŒberall hinzukommen.
VerfĂŒgbare Wohnungen | Gesamt | Durchschnittspreis |
---|---|---|
Privatzimmer Budapest | 1010 | âŹ359 |
Studentenwohnheim Budapest | 1 | âŹ600 |
Studio Budapest | 30 | âŹ633 |
Gesamte Unterkunft Budapest | 1056 | âŹ1086 |
Das WG-Leben hat seine Vor- und Nachteile. Hier erzÀhlen wir dir, welche das sind:
Wir empfehlen dir, die Erasmus+ Apps zu nutzen, die dir den Prozess erleichtern. In diesen Apps kannst du nicht nur Informationen und Anleitungen zur DurchfĂŒhrung bestimmter Verfahren abrufen, sondern auch Erfahrungen von Studenten aus frĂŒheren Jahren und Tipps ĂŒber das Leben in Budapest lesen, wie z.B. nicht zu vergessen, warme Kleidung mitzunehmen, wenn du in den kalten Monaten fĂ€hrst, aber auch nicht zu vergessen, Badekleidung und Flip-Flops mitzunehmen, um in eine der vielen heiĂen Quellen der Stadt zu gehen.
Wenn du dir eine Wohnung teilst, werden deine Mitbewohnerinnen und Mitbewohner mit Sicherheit zu deinen engsten Austauschfreunden. Hier sind einige andere Möglichkeiten, Leute in Budapest zu treffen:
Die StudentenverbĂ€nde in der ungarischen Hauptstadt bieten verschiedene Angebote fĂŒr junge Menschen, wie z.B. die Möglichkeit der Integration durch Veranstaltungen, AktivitĂ€ten und AusflĂŒge sowie Praktika und Freiwilligenarbeit. Einige der bekanntesten sind ESN Budapest United, ESN Hungary, Erasmus Life Budapest und AIESEC.
Die meisten StudentenverbĂ€nde, die in der ungarischen Hauptstadt vertreten sind, haben Facebook-Gruppen oder -Seiten, auf denen du alle Veranstaltungen sehen kannst, die organisiert werden und in Zukunft stattfinden werden. AuĂerdem findest du Gruppen, die nach Studienjahren aufgeteilt sind, in denen du mit anderen jungen Leuten, die zur gleichen Zeit wie du dort sind, in Kontakt treten kannst.
In der Regel erstellen Vereine und Facebook-Gruppen auch Whatsapp-Gruppen, denen du beitreten kannst. Dort kannst du dich direkt mit anderen Studierenden treffen und unterhalten, eigene PlĂ€ne schmieden und dich auĂerhalb von organisierten Veranstaltungen mit anderen Menschen kennenlernen.
Wenn du eine Wohnung in der ungarischen Hauptstadt teilst, solltest du Folgendes beachten:
Die Mehrbettzimmer in Budapest liegen im Mittel bei 200 Euro pro Monat. Die Miete fĂŒr Einzelzimmer liegt im Mittel bei 400 Euro.
Du kannst dich mit deinen Mitbewohnern anfreunden und auf Events von studentischen Vereinigungen gehen oder ĂŒber die sozialen Netzwerke mit anderen Studenten Kontakt aufnehmen.
Wenn du dir eine Wohnung in Budapest teilst, hast du die Möglichkeit, mit Studierenden aus verschiedenen Teilen der Welt und mit anderen Kulturen als deiner eigenen zusammenzuleben. Nutze diese Gelegenheit, um von ihnen zu lernen und deine eigene zu teilen! Du kannst auch bei den Mietkosten sparen und als Studentin oder Student gĂŒnstige Wohngegenden wĂ€hlen, denn die Preise sind in der Regel recht erschwinglich.
Du solltest dich erkundigen, ob die Kosten fĂŒr die Nebenkosten im Mietpreis inbegriffen sind oder ob du am Ende jedes Monats noch etwas drauflegen musst. Du solltest dich auch ĂŒber die allgemeinen Regeln des Hauses informieren, die fĂŒr dich wichtig sind, z.B. in Bezug auf Besucher, Sauberkeit, Haustiere usw.
Es gibt verschiedene Apps und Websites, mit denen du nach UnterkĂŒnften suchen kannst, die du mit Mitbewohnern teilen möchtest. Wir empfehlen dir, die Suchmaschine von Erasmus Play zu nutzen. Dort findest du sowohl Einzel- und WG-Zimmer als auch Wohnungen mit mehreren Zimmern.
Finde, vergleiche und buche StudentenunterkĂŒnfte auf Erasmus Play
Inhaltsverzeichnis