Alle Vermietungsarten
Privatzimmer
Mehrbettzimmer
Studio
Gesamte Unterkunft
Studentenwohnheim
Coliving
Löschen
0 Unterkünfte anzeigen
Preis
Der durchschnittliche monatliche Preis beträgt
Minimum
-
Maximum
Löschen
0 Unterkünfte anzeigen
Weitere Filter
Filter
Karte

Die besten Wohngegenden in Budapest für Studenten

144.989 HUF/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Budapest

148.000 HUF/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Budapest

136.721 HUF/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Budapest

445 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Visegrádi utca 111

849 €/Monat

Gesamte Unterkunft

Appartement in der Molnár utca 17

395 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Visegrádi utca, XIII. kerület

380 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Mozsár utca, VI. kerület

140.628 HUF/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Budapest

295 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Thököly út

295 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Thököly út

700 €/Monat

Gesamte Unterkunft

Appartement in der Országbíró utca, XIII. kerület

370 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Teréz körút, Budapest 6

815 €/Monat

Gesamte Unterkunft

Appartement in der Országbíró utca, XIII. kerület

255 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Pál utca, Budapest 8

340 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Kossuth Lajos utca, Budapest 5

340 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Kossuth Lajos utca, V. kerület

295 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Thököly út

152.050 HUF/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Budapest

350 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Pál utca 5

264.000 HUF/Monat

Gesamte Unterkunft

Appartement in der Budapest

Die besten Viertel für Studenten in Budapest

In diesem Artikel erfährst du, welche die besten Viertel für Studierende in Budapest sind. Wir stellen dir ihre wichtigsten Merkmale vor und zeigen dir, welche Freizeit- und Verkehrsmöglichkeiten es dort gibt.

Verfügbare WohnungenGesamtDurchschnittspreis
Privatzimmer Budapest1.155373 €
Studentenwohnheim Budapest1800 €
Studio Budapest29662 €
Gesamte Unterkunft Budapest1.1701.093 €
*Letzte Aktualisierung:

Das Erste, was du wissen solltest: Die Stadt ist durch die Donau in zwei Teile geteilt. Auf der einen Seite liegt Buda mit eher ruhigen Wohngegenden, auf der anderen Seite Pest, wo sich die lebendigeren Viertel befinden.

Bezirk V - Belváros-Lipótváros

Dies ist einer der zentralen Bezirke der Stadt, ideal für alle, die mitten im Geschehen sein wollen. Allerdings solltest du bedenken, dass dies auch bedeutet, dass viele Touristinnen und Touristen auf den Straßen unterwegs sind, was wiederum heißt, dass die Mietpreise tendenziell recht hoch sind im Vergleich zu den umliegenden Vierteln.

Der 5. Bezirk ist in zwei Stadtteile unterteilt: Belváros (übersetzt „Innenstadt“ oder „Inner City“) ist die zentralste Zone. Hier befindet sich der Belvárosi-Campus der Eötvös-Loránd-Universität, direkt neben dem Közgáz-Campus der Corvinus-Universität. Lipótváros ist ebenfalls zentral, hat aber ein eleganteres und majestätischeres Flair, da sich hier das berühmte ungarische Parlament (Országház) und die Stephansbasilika (Szent István Bazilika) befinden. In Lipótváros liegt zum Beispiel auch das Gebäude der Budapest Business School.

In diesen Stadtteilen gibt es eine große Auswahl an Restaurants (mit ungarischer und internationaler Küche), Cafés, Bars, Supermärkten und erschwinglichen Geschäften für Studierende. Außerdem findet man zahlreiche Museen und kulturelle Einrichtungen.

Der 5. Bezirk erstreckt sich entlang des Ufers der Donau, was ihm ein ruhiges Ambiente verleiht. Zudem gibt es einige Parks und Gärten wie den Károlyi-kert oder den Szabadság tér.

Als zentralster Bezirk ist er sehr gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Es gibt mehrere Straßenbahn-, Bus- und Fährhaltestellen sowie U-Bahn-Stationen.

Bezirk VI - Terézváros

Dieser zentrale Bezirk gilt ebenfalls als eines der besten Viertel für Studierende in Budapest. Der Bereich, der näher am Zentrum liegt, ist lebhafter und touristischer, während die weiter entfernten Zonen eher etwas wohnlicher wirken.

Eine der schönsten Straßen im Viertel ist die Andrássy-Allee, eine von Bäumen gesäumte Prachtstraße voller Restaurants, Cafés, Designerläden sowie schöner Denkmäler und Gebäude. Diese Allee führt direkt zum berühmten Heldenplatz (Hősök tere), dem Eingang zum großen Stadtpark Városliget.

Der 6. Bezirk bietet eine große Vielfalt an kulturellen Orten und Freizeitmöglichkeiten. Dazu gehören die Ungarische Staatsoper (Magyar Állami Operaház), die Kunstsammlung Ráth György-villa, das Haus des Terrors (Terror Háza Múzeum) sowie das Franz-Liszt-Gedenkmuseum (Liszt Ferenc Emlékmúzeum).

Für Aktivitäten im Freien ist vor allem der kleine Hunyadi-tér-Park bekannt, mit Tischtennisplatten, Wochenend Märkten und einer Eisbahn im Winter. Außerdem gibt es einen einfachen Zugang zum großen Stadtpark (Városliget), der sich perfekt für sonnige Tage eignet.

Der 6. Bezirk wird von der gelben U-Bahn-Linie M1 durchquert und hat außerdem Anschluss an die blaue M3. Zusätzlich gibt es mehrere Straßenbahn-, Bus- und eine große Bahnhofsverbindung mit dem Bahnhof Budapest-Nyugati.

Bezirk VII - Erzsébetváros

Dieser Bezirk ist bekannt für sein lebendiges und eklektisches Ambiente. Er gehört zur zentralen Zone der Stadt und reicht bis zum großen Stadtpark Városliget. Die Mietkosten sind hier günstiger als im 5. Bezirk, hängen aber immer von der genauen Lage ab (je näher man an den 5. Bezirk heranrückt, desto höher werden sie in der Regel).

Erzsébetváros liegt in der Nähe einiger Campus der ELTE (Eötvös-Loránd-Universität), etwa dem Inner City Campus und dem Trefort-Kert Campus. Außerdem ist es nur wenige Minuten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß von mehreren weiteren Hochschulen entfernt, darunter die Corvinus-Universität Budapest, die Semmelweis-Universität und die Pázmány-Péter-Katholische Universität.

Im 7. Bezirk ist die kulinarische Auswahl eklektisch. Neben typisch ungarischen Lokalen gibt es hier auch Restaurants mit asiatischer, italienischer, spanischer, mediterraner und vielen weiteren Küchen. Hier findest du außerdem die berühmten „Ruin Bars,“ Bars, die in ehemaligen leerstehenden Gebäuden eingerichtet wurden und mit Graffiti, Pflanzen, Malereien und anderen Elementen eine ganz besondere Atmosphäre schaffen. Sicher hast du schon vom weltberühmten Szimpla Kert gehört. Ein weiterer beliebter Treffpunkt für Studierende ist der Gozsdu-Innenhof (Gozsdu udvar) mit seinen vielen Bars und Restaurants.

Im 7. Bezirk liegt auch das Jüdische Viertel von Budapest, daher ist es voll von historischen Orten und Denkmälern. Besonders hervorzuheben sind die Synagoge in der Dohány-Straße (Dohány utcai Zsinagóga) sowie Museen wie das Róth-Museum (Róth Miksa Emlékház és Gyűjtemény), das Walter-Rózsi-Villa-Museum und das Kulturzentrum ResoArt Villa. Die Straßen von Erzsébetváros sind außerdem gesäumt von Designgeschäften und Street Art.

In diesem Bezirk gibt es nur wenige Grünflächen oder Parks. Allerdings ist er sehr nah am großen Stadtpark (Városliget). Dieser eignet sich perfekt für Spaziergänge, Sport, Picknicks oder auch für Besuche seiner Denkmäler und Gebäude.

Was den öffentlichen Nahverkehr angeht, ist der Bezirk gut angebunden mit Buslinien und einigen Straßenbahnlinien. Außerdem gibt es einen einfachen Zugang zu mehreren U-Bahn-Stationen sowie zum wichtigen Bahnhof Budapest-Keleti.

Bezirk VIII - Józsefváros

Dieser Bezirk ist der mit dem stärksten Wohncharakter von allen genannten. Es handelt sich um eine ruhige Gegend mit künstlerischem und hipster Flair, die sich durch die Architektur des 19. Jahrhunderts ihrer Gebäude auszeichnet. Die Mieten in Józsefváros sind tendenziell günstiger als in den zentraleren Vierteln, was ihn zu einem der besten Stadtteile für Studierende in Budapest macht.

In diesem Bezirk zu wohnen ist ideal für alle, die am Trefort-kert Campus der ELTE, an der Semmelweis-Universität oder an der Pázmány-Péter-Katholischen Universität studieren. Auch die Corvinus-Universität von Budapest liegt ganz in der Nähe.

Trotz seines eher wohnlichen Charakters bietet der 8. Bezirk eine Vielzahl an gastronomischen Lokalen (Bars, Cafés und Restaurants) sowie Freizeitmöglichkeiten, daneben auch Supermärkte und Geschäfte.

In Józsefváros gibt es mehrere Parks und Grünflächen, in denen man die Natur genießen kann, wie den II. János-Pál-pápa tér, den Orczy-kert oder den Teleki-Téri-Park.

Der Bezirk ist außerdem sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln angebunden: Es gibt Straßenbahn-, Metro- und Bushaltestellen sowie den wichtigen Bahnhof Keleti.

Häufig gestellte Fragen zu Budapest

Welches ist das beste Viertel für Studierende in Budapest?

Meistens entscheiden sich Studierende, die eine Weile in der ungarischen Hauptstadt leben wollen, für zentrale Viertel in den Bezirken V, VI, VII und VIII. Die Bezirke IX und XI sind auch eine gute Wahl, weil sie ruhiger sind.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten für Studierende in Budapest?

Rechne damit, dass du zwischen 600 und 800 € pro Monat für eine günstige Miete, Transport, Essen und ein bisschen Freizeit brauchst.

Wie funktioniert der Nahverkehr in Budapest?

Hauptsächlich mit Straßenbahnen, Bussen und U-Bahnen, die die verschiedenen Stadtteile und Bezirke verbinden. Viele Studierende nutzen auch die Stadtfahrräder namens MOL Bubi, deren Stationen über ganz Budapest verteilt sind.

Welche Stadtteile sind für Studis in Budapest am sichersten?

Die ungarische Hauptstadt ist echt eine sehr sichere Stadt zum Leben. In den zentralen Stadtteilen gibt's normalerweise keine Probleme, aber pass in den Touristengebieten auf Taschendiebe auf.

Welcher Stadtteil eignet sich am besten zum Wohnen für Studis der Eötvös-Loránd-Universität?

Es richtet sich danach, zu welchem Campus du gehst. Zum Beispiel ist der 7. Bezirk ideal für den Campus Belvárosi und den Trefort-kert, und für letzteren kannst du auch den 8. Bezirk in Betracht ziehen. Für den Campus Lágymányos kannst du zwischen Lágymányos, Gellérthegy oder Szentimreváros wählen. In diesem Artikel erfährst du mehr über Unterkünfte in der Nähe der Eötvös-Loránd-Universität.