Privaträume Krakau | 471 | 450/month |
Residenzen Krakau | 19 | 559/month |
Studios Krakau | 325 | 613/month |
Wohnungen Krakau | 207 | 1195/month |
Fragst du dich, warum du dein Erasmus in Krakau machen solltest? Diese polnische Stadt ist eine super Wahl für internationale Studierende. Sie ist eine der ältesten und kulturellsten Städte des Landes und ihre mittelalterliche Architektur, ihre Geschichte und ihr Freizeitangebot machen sie perfekt für ein unvergessliches Erlebnis. Außerdem machen die studentische Atmosphäre, die Lebendigkeit und die erschwinglichen Lebenshaltungskosten die Stadt zu einem sehr attraktiven Ziel.
Die Stadt ist ein Treffpunkt der Kulturen. Das ganze Jahr über gibt es viele Events und Festivals, bei denen du sowohl die polnische Tradition als auch die anderer Länder kennenlernen kannst. In Krakau gibt's immer was Neues zu entdecken!
Die monatlichen Ausgaben eines Studierenden in Krakau hängen vom Lebensstil ab, sind aber im Allgemeinen günstiger als in anderen europäischen Städten. Mit Unterkunft, Verpflegung, Transport und Freizeit liegen die monatlichen Ausgaben zwischen 2.500 und 4.000 PLN (ca. 550 bis 900 €).
Die Unterkunft ist der größte Kostenfaktor. Ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft kostet etwa 1.500 PLN (330 €), während ein Zimmer im studentischen Wohnheim ab 560 PLN (130 €) pro Monat zu haben ist.
Der Nahverkehr ist bequem und günstig. Eine Monatskarte kostet etwa 110 PLN (26 €), und viele fahren auch mit dem Fahrrad.
Die Kosten für Lebensmittel liegen zwischen 800 und 1040 PLN (175-330 €), je nachdem, ob du selbst kochst oder auswärts isst. Krakau hat günstige Supermärkte und Restaurants mit erschwinglichen Preisen für Studierende.
Wenn Studierende in Krakau feiern gehen wollen, zieht es sie meist ins Stadtzentrum. Dort findest du viele Bars, Pubs und Clubs. Besonders beliebt ist das ehemalige jüdische Viertel Kazimierz, das als Hotspot gilt, um mit Freundinnen und Freunden etwas trinken zu gehen. Zu den bekanntesten Locations unter Studierenden gehören der Coco Music Club, La Bodega del Ron oder Klub 30.
Wenn du die Stadt, ihre Geschichte und Kultur besser kennenlernen möchtest, empfehlen viele Studierende die kostenlosen Stadtführungen durch Krakau. Dabei kannst du die wichtigsten Ecken der Stadt entdecken, spannende Geschichten erfahren und zahlst am Ende einfach so viel, wie du möchtest.
Wer es lieber ruhiger mag, hat in Krakau ebenfalls viele Möglichkeiten: Du kannst gemütlich durch die Altstadt schlendern, das Wawel-Schloss (Zamek Królewski na Wawelu) besuchen oder im Planty-Park entspannen, der die historische Innenstadt umgibt. Auch ein Ausflug in die berühmten Salzminen von Wieliczka lohnt sich, sie gehören zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Region.
In Krakau gibt es zudem viele Studierendengruppen, die regelmäßig Events und Aktivitäten für Austauschstudierende organisieren. So kannst du neue Leute kennenlernen und gleichzeitig die Stadt auf besondere Weise entdecken. Also: Trau dich, mach mit!
Krakau ist eine der wichtigsten und meistbesuchten Städte Polens. Die Leute hier genießen das ganze Jahr über verschiedene kulturelle Events und Traditionen. Einer der beliebtesten Events bei Studentinnen und Studenten ist das sogenannte Juwenalia. Das ist ein jährliches Festival mit Paraden, Open-Air-Konzerten und jeder Menge Party. Das solltest du dir nicht entgehen lassen!
Als kulturelle Sehenswürdigkeit ist einer der wichtigsten Punkte in Krakau der Marktplatz (Rynek Główny), der als der größte Europas gilt. Hier gibt es so bekannte Gebäude wie den Markt Sukiennice, den Rathausturm (Wieża Ratuszowa), die St.-Adalbert-Kirche (Kościół Świętego Wojciecha) und die Marienkirche (Bazylika Mariacka). Ein weiterer Teil der Stadt, den du unbedingt sehen solltest, sind zwei historische Stadtteile: das jüdische Viertel Kazimierz und Stare Podgórze. Beide haben sehenswerte historische Gebäude und Denkmäler.
Wenn du dich für Geschichte interessierst, solltest du unbedingt das Museum der Fabrik von Oskar Schindler (Fabryka Emalia Oskara Schindlera) besuchen, das die Geschichte der Nazi-Besatzung in der Stadt erzählt. Ein weiteres Muss ist das Nationalmuseum Krakau (Muzeum Narodowe w Krakowie) mit einer großen Sammlung polnischer Kunst.
Für Naturfans hat Krakau viele Grünflächen und Wanderwege zu bieten. Außerdem gibt es in der Stadt mehrere Seen (einige davon künstlich angelegt) mit Stränden, die zum Entspannen einladen. Zwei der bekanntesten sind Zalew Bagry und Zalew Zakrzówek. Wenn du mehr Zeit hast, kannst du die Parks Las Wolski (40 Minuten mit dem Bus) oder Ojcowski besuchen.
Was die Gastronomie angeht, gibt es mehrere typische Gerichte, die du probieren solltest. Eines der beliebtesten ist „Pierogi” (mit Fleisch, Käse oder Kartoffeln gefüllte Teigtaschen). Ein weiteres traditionelles Gericht ist „Bigos” (ein Eintopf aus Sauerkraut mit Fleisch). Für den schnellen Hunger kannst du „Zapiekanka” probieren (eine Art Baguette mit Champignons und Käse überbacken).
Ein paar günstige Restaurants für Studis sind Szalone Widelce, Domowe Przysmaki oder Restauracja Smakołyki.
Wir nennen dir einige der wichtigsten Vor- und Nachteile eines Austauschs in dieser polnischen Stadt:
Wenn du eine Unterkunft in Krakau suchst, aber nicht weißt, wo du eine finden kannst, bist du hier genau richtig! Mit unserem Vergleichsportal Erasmus Play findest du schnell und einfach die Option, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Hier findest du die besten Angebote für Wohnungen, Zimmer und Studierendenwohnheime in Krakau.
Die Lebenshaltungskosten für Studierende in Krakau liegen zwischen 2.500 und 4.000 PLN (ca. 550-900 €) pro Monat. Das ist deutlich weniger als in den meisten europäischen Städten, was für Erasmus-Studierende ein großer Vorteil ist.
Die Stadt ist voller Studierender, daher ist die studentische Atmosphäre unglaublich. Es gibt renommierte Universitäten und Vereinigungen, die internationale Studierende willkommen heißen. Außerdem gibt es das ganze Jahr über Festivals, Bars und kulturelle Aktivitäten.
Zimmer in Wohngemeinschaften kosten im Durchschnitt 1.500 PLN (330 €) pro Monat, je nach Lage und Ausstattung. Ein Zimmer in einem Wohnheim kostet ab 560 PLN (130 €) pro Monat.
Die Bedingungen und Details des Erasmus-Stipendiums sind von Land zu Land unterschiedlich. Für konkrete Infos solltest du dich am besten an das internationale Büro deiner Uni wenden.
Eines der beliebtesten Viertel bei Studierenden ist das jüdische Viertel Kazimierz. Die meisten Studierenden, vor allem Erasmus-Studierende, wohnen aber in der Nähe ihrer Uni. Beliebt sind auch Viertel wie Krowodrza oder Stare Miasto.