Alle Vermietungsarten
Privatzimmer
Mehrbettzimmer
Studio
Gesamte Unterkunft
Studentenwohnheim
Coliving
Löschen
0 Unterkünfte anzeigen
Preis
Der durchschnittliche monatliche Preis beträgt
Minimum
-
Maximum
Löschen
0 Unterkünfte anzeigen
Weitere Filter
Filter
Karte

Die besten Wohngegenden in Ljubljana für Studenten

1.000 €/Monat

Gesamte Unterkunft

Appartement in der Dunajska cesta, Bežigrad

410 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Novo Polje-cesta XIX, Novo Polje

470 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Vodmatska ulica, Vodmat

470 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Teslova ulica, Vič

1.000 €/Monat

Gesamte Unterkunft

Appartement in der Dolgi Breg,

900 €/Monat

Gesamte Unterkunft

Appartement in der Dunajska cesta, Bežigrad

600 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Rozmanova ulica, Tabor

490 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Vipavska ulica, Kolezija

450 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Ledarska ulica

490 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Vipavska ulica, Kolezija

400 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Cesta v Mestni log,

490 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Vipavska ulica, Kolezija

500 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Bežigrad, Bežigrad

440 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Novo Polje-cesta XIX, Novo Polje

500 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Bežigrad, Bežigrad

470 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Vodmatska ulica, Vodmat

500 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Bežigrad, Bežigrad

470 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Teslova ulica, Vič

470 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Teslova ulica, Vič

490 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Vipavska ulica, Kolezija

Die besten Viertel für Studenten in Ljubljana

Planst du gerade deinen Austausch in diese schöne slowenische Stadt? Dann willst du bestimmt wissen, welche die besten Viertel für Studierende in Ljubljana sind! Hier erfährst du alles darüber. Zum Beispiel solltest du als Erstes wissen, dass die Stadt hauptsächlich in Bezirke unterteilt ist, und jeder davon hat eine ganz eigene Atmosphäre.

Verfügbare WohnungenGesamtDurchschnittspreis
Privatzimmer Laibach249508 €
Studentenwohnheim Laibach0
Studio Laibach11.900 €
Gesamte Unterkunft Laibach1691.182 €
*Letzte Aktualisierung:

Dies sind die Viertel, die von Studierenden jedes Jahr am häufigsten zum Wohnen gewählt werden:

Bezirk Bežigrad

Dieser Bezirk gehört zu denen, die am meisten studentisches Ambiente haben, auch wenn er eher ein Wohngebiet ist. Er liegt nördlich von Ljubljana, auf der anderen Seite des Hauptbahnhofs im Vergleich zum Zentrum.

Bežigrad ist das Zuhause verschiedener Fakultäten der Universität Ljubljana, und genau deshalb eines der besten Viertel für Studierende in Ljubljana. Hier befinden sich zum Beispiel die Fakultäten und Institute für Wirtschaft, Sozialwissenschaften, Sozialarbeit und Pädagogik.

In Bežigrad gibt es außerdem eine Vielzahl an Restaurants, Bars und Locations mit Livemusik. Auch wenn es hier keine Clubs gibt, liegen in diesem Bezirk viele der Studierendenwohnheime der Stadt. Diese sind bekannt für ihre lebhafte Stimmung – die Bewohnenden feiern hier mehrmals pro Woche!

Es stimmt zwar, dass Bežigrad nicht viele kulturelle Sehenswürdigkeiten bietet. Allerdings befindet sich hier das Stožice-Stadion, interessant für alle Fußballfans.

Der Bezirk ist mit dem Rest der Stadt durch mehrere Buslinien verbunden und verfügt außerdem über Fahrradwege entlang verschiedener Straßen.

Bezirk Center (Das Zentrum von Ljubljana)

Wie der Name schon sagt, ist dies das zentralste Viertel der slowenischen Hauptstadt. Genau deshalb herrscht hier besonders viel Leben. Hier befinden sich der Hauptcampus und der Campus Kongresni trg der Universität Ljubljana, was es ideal macht für alle, die nah an ihren Vorlesungen wohnen möchten.

Im Zentrum liegen viele der wichtigsten touristischen und kulturellen Orte der Stadt. Unbedingt sehenswert sind zum Beispiel die Burg von Ljubljana (Ljubljanski grad), die Plätze Trg republike und Mestni trg sowie die Drachenbrücke (Zmajski most). Außerdem ist der Prešernov trg der Platz, an dem sich Studierende häufig am Nachmittag oder Abend treffen, hier finden im Laufe des Jahres auch viele Veranstaltungen statt. Sonntags gibt es am Ufer der Ljubljanica zudem einen Flohmarkt.

Das Zentrum von Ljubljana bietet eine große Auswahl an Restaurants sowie zahlreiche Bars, Pubs und einige Clubs.

Was Freiflächen betrifft, laden die Ufer der Ljubljanica zu entspannten Spaziergängen ein. Am Rand des Bezirks liegt außerdem ein Teil des Tivoli-Parks, der größte Park der Stadt. Auch der Schlosspark bietet grüne Flächen und zugleich wunderschöne Ausblicke auf Ljubljana.

Vom Stadtbezirk Center kommt man problemlos in andere Teile der Stadt, entweder mit dem Bus oder mit dem Fahrrad.

Bezirk Rožnik

Dieser Stadtbezirk ist ruhiger als die zuvor genannten und liegt südwestlich des Zentrums. Dennoch befindet sich hier der Biotechnische Campus der Universität Ljubljana sowie eines der bekanntesten Studierendenwohnheime, deshalb gilt Rožnik ebenfalls als eines der besten Viertel für Studierende in Ljubljana.

Ein weiterer Pluspunkt des Bezirks Rožnik ist, dass hier die Sportanlagen und Fitnessstudios der Universität liegen, was ihn ideal macht für alle, die gerne aktiv bleiben.

Zwar ist das Angebot an Restaurants und Bars geringer als in den zentralen Vierteln, dennoch gibt es einige Lokale mit lokaler und internationaler Küche, die einen Besuch wert sind.

Der Bezirk Rožnik umfasst zudem einen weiteren Teil des Tivoli-Parks, sodass man hier Zugang zu großen Grünflächen hat, um Zeit im Freien zu verbringen und schöne Ausblicke auf Ljubljana zu genießen.

Um andere Teile der Stadt zu erreichen, kann man von Rožnik aus mehrere Buslinien nutzen (die Haltestellen befinden sich meist an den Hauptstraßen), außerdem gibt es Fahrradwege, die genutzt werden können.

Bezirk Šiška

Der Stadtbezirk Šiška erstreckt sich nordwestlich des Zentrums von Ljubljana. Es handelt sich um ein alternatives, dynamisches und kulturelles Viertel. Tatsächlich ist es bekannt für seine Vielfalt, da es sowohl ruhige Wohngegenden als auch lebendigere Bereiche gibt.

Die Hauptstraße ist die Celovška cesta, an der sich die meisten Bars, Cafés und Restaurants befinden. Zu den kulturellen Highlights zählen außerdem das Kulturzentrum Kino Šiška, das Computermuseum (Računalniški muzej) und das Eisenbahnmuseum (Železniški muzej). Auch ein Einkaufszentrum und mehrere Geschäfte liegen in diesem Stadtteil.

In Šiška befindet sich zudem ein Teil des großen Tivoli-Parks, der nicht nur ideale Plätze zum Entspannen und für Aktivitäten im Freien bietet, sondern auch schöne Ausblicke auf Ljubljana.

Was den öffentlichen Nahverkehr betrifft: Die Busse halten vor allem an den Hauptstraßen wie der Celovška cesta und der Vodnikova cesta. Außerdem gibt es Wege und Flächen für die Nutzung von Fahrrädern.

Häufig gestellte Fragen zu Ljubljana

Welches ist das beste Viertel zum Wohnen für Studierende in Ljubljana?

Die meisten Studierenden entscheiden sich für Bezirke wie Bežigrad, Center, Rožnik, Šiška und Vič. Das hängt aber immer davon ab, auf welchem Campus der Uni du studierst. Es ist ratsam, eine Unterkunft in der Nähe zu suchen, um nicht zu viel Zeit mit dem Transport zu verbringen.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten für Studierende in Ljubljana?

Du musst mit mindestens 500-600 € pro Monat rechnen, wenn du die Kosten für eine günstige Unterkunft (wie ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft oder einem Studentenwohnheim), Essen, Transport und etwas Freizeit zusammen rechnest.

Wie funktioniert der Nahverkehr in Ljubljana?

Das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel ist der Bus, den du mit der „Urbana Card” nutzen kannst. Außerdem ist die Stadt sehr fahrradfreundlich, sodass viele Studierende das öffentliche Fahrradverleihsystem „Bicikelj” nutzen, dessen Stationen über die ganze Stadt verteilt sind.

Welche Stadtteile sind für Studierende in Ljubljana am attraktivsten?

Die attraktivsten Stadtteile sind Bežigrad und Center. Rožnik ist etwas ruhiger, verfügt aber über eines der bekanntesten Wohnheime, sodass es dort auch lebhaft zugeht.

Welches ist das beste Viertel für Studierende der Universität Ljubljana?

Das hängt davon ab, welchen Campus du besuchst. Das Viertel Center ist zum Beispiel günstig für den Hauptcampus und den Campus Kongresni trg, während man für den Biotechnologie-Campus besser im Bezirk Rožnik wohnt. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Unterkünfte in der Nähe dieser slowenischen Hochschule wissen musst.