List your property
Informationen und Tipps für Erasmus-Studierende in München

Erasmus in München

Informationen und Tipps für Erasmus-Studierende in München

Privaträume München 1508 1172/month
Studios München 100 2071/month
Wohnungen München 787 2151/month
*:2025-07-14T14:15:35.203Z

Du überlegst, dein Erasmus in München zu machen? Die Stadt ist spannend, denn sie verbindet Tradition mit Moderne und ist dadurch ein attraktives Ziel für internationale Studierende. München ist bekannt für seine klassische Architektur, seine historischen Biergärten und die starke Wirtschaft. Die bayerische Hauptstadt bietet Studierenden eine einzigartige Erfahrung. Dank der zentralen Lage kannst du von München aus auch ganz einfach andere Länder Europas bereisen, was den Aufenthalt zusätzlich spannend macht.

Schauen wir uns an, was München alles zu bieten hat!

Lebenshaltungskosten in München, Deutschland

Die Lebenshaltungskosten in München sind im Vergleich zu anderen deutschen Städten hoch. Im Durchschnitt gibt ein Studierender zwischen 1000 und 1500 Euro pro Monat aus, je nach Unterkunft und Lebensstil.

Der größte Kostenpunkt ist die Unterkunft. Ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft kostet zwischen 600 und 1000 Euro im Monat, während die Preise für ein Zimmer im Studierendenwohnheim je nach Lage und Ausstattung zwischen 400 und 600 Euro liegen.

Der öffentliche Nahverkehr in München ist sehr effizient. Das Monatsticket für Studierende kostet etwa 38 Euro und ermöglicht es, sich problemlos in der Stadt fortzubewegen. Besonders im Frühling und Sommer nutzen viele auch das Fahrrad, um in der Stadt unterwegs zu sein.

Für Lebensmittel, Krankenversicherung, Freizeitaktivitäten und sonstige Ausgaben solltest du zusätzlich etwa 500 Euro einplanen. Viele Studierende nutzen die Mensa der Universität, wo die Preise günstig sind und Mahlzeiten bereits ab 3 bis 5 Euro erhältlich sind.

Erasmus-Partys und Freizeit in München

München bietet Unterhaltung für jeden Geschmack. Auch wenn das Oktoberfest das bekannteste Event der Stadt ist, gibt es darüber hinaus ein vielfältiges kulturelles und gesellschaftliches Angebot.

Für alle, die gerne feiern, gehören Bars und Clubs wie Neuraum und Pacha München zu den beliebtesten Treffpunkten unter Studierenden. Hier sind elektronische Musik und Themenpartys häufig. Wer es entspannter mag, kann in Bars wie dem Augustiner-Keller die traditionelle bayerische Bierkultur genießen.

Für Musikfans bietet München das ganze Jahr über zahlreiche Konzerte und Festivals. Das Tollwood Festival ist eine tolle Gelegenheit, neue Bands und alternative Kunstprojekte zu entdecken. Außerdem finden regelmäßig internationale Sportveranstaltungen statt. Im Stadion der Allianz Arena, Heimat des FC Bayern München, kommen Fußballfans voll auf ihre Kosten.

Wer ruhigere Aktivitäten bevorzugt, kann im Englischen Garten spazieren gehen oder ein Picknick am Ufer der Isar machen. Besonders sehenswert ist auch die berühmte Eisbachwelle, wo Surfer ihr Können zeigen.

Ein weiteres Highlight ist der Olympiapark, der Sportevents und Outdoor-Aktivitäten bietet. Im Laufe des Jahres finden zudem kulturelle Veranstaltungen wie das Filmfest München und die berühmten Weihnachtsmärkte am Marienplatz statt.

Kultur und Gastronomie in München, Deutschland

München ist eine Stadt mit einem großen künstlerischen und architektonischen Reichtum. Wenn du dich für Kunst interessierst, kannst du die Pinakothek der Moderne besuchen, ein Museum, das zeitgenössische Werke international bekannter Künstler beherbergt. Weitere Highlights sind die Alte Pinakothek mit einer beeindruckenden Sammlung europäischer Gemälde und das Haus der Kunst, ein Raum für moderne und experimentelle Kunst.

Was die Architektur angeht, ist die Stadt für ihren Stilmix bekannt. Von den historischen Gebäuden der Altstadt bis hin zu modernen Bauten wie der BMW Welt gibt es viel zu entdecken. Auch den Marienplatz, das Herz der Stadt, mit seinem beeindruckenden Rathaus (Neues Rathaus) solltest du dir nicht entgehen lassen.

Was die Gastronomie angeht, gibt es typische Gerichte, die du während deines Aufenthalts unbedingt probieren solltest.

Eines der bekanntesten ist die Weißwurst (eine Wurst aus Rind- und Schweinefleisch, die mit süßem Senf und einer Brezel serviert wird). Ein weiterer Klassiker ist die Schweinshaxe (gebratene Schweinshaxe mit Kartoffelpüree oder Sauerkraut). Wenn du etwas Leichteres bevorzugst, kannst du eine Brezel mit einem lokalen Bier probieren.

Empfehlenswerte Restaurants mit günstigen Preisen für Studierende sind Bratwurstherzl, Gaststätte Bergwolf oder Bazi's Schlemmerkucherl. Wie bereits erwähnt, bieten die Mensen der Universität preiswerte Menüs an.

Vor- und Nachteile eines Erasmus-Aufenthalts in München

München ist eine riesige Stadt, die Studierenden unglaubliche Möglichkeiten bietet.

Vorteile

  • Der öffentliche Nahverkehr ist sehr gut ausgebaut und verbindet die ganze Stadt.
  • Du kannst Deutsch lernen oder deine Sprachkenntnisse verbessern, während du gleichzeitig in die lokale Kultur eintauchst.
  • München liegt im Zentrum Europas und ist daher ein idealer Ausgangspunkt, um viele andere Städte und Länder einfach und günstig zu bereisen.
  • Wenn du einem studentischen Verein beitrittst, bekommst du Vergünstigungen und Rabatte in Restaurants, Bars, Diskotheken und sogar im öffentlichen Nahverkehr.
  • München hat einen hohen Lebensstandard und ist eine der sichersten Städte Deutschlands, was sie zu einem perfekten Ort zum Leben und Studieren macht.
  • Die Stadt verfügt über renommierte Universitäten, was für deine akademische Zukunft von Vorteil sein kann.
  • Wenn du die Natur magst, gibt es in der Umgebung der Stadt viele interessante Ausflugsziele, wie das Schloss Neuschwanstein, die bayerischen Alpen oder den Starnberger See, ideal zum Entspannen am Wochenende.

Nachteile

  • Die Lebenshaltungskosten sind hoch, vor allem die Mieten. Es kann schwierig sein, ein günstiges Zimmer zu finden, deshalb solltest du dich frühzeitig umsehen.
  • Das Klima im Winter kann eine Herausforderung sein, da die Temperaturen unter 0 °C fallen und es früh dunkel wird. Wenn du aber Schnee magst, kannst du in den nahen Bergen Wintersport machen.
  • Für einige Behördengänge oder den Alltag kann es sehr hilfreich sein, wenn du ein paar Grundkenntnisse in Deutsch hast.

Günstige Erasmus-Wohnungen in München, Deutschland

https://erasmusplay.com/de/search/munchen.html?sort=cheapest

Suchst du eine Unterkunft in München, aber findest keine? Bei Erasmus Play kannst du verschiedene Unterkünfte für Studierende in München vergleichen und die Unterkunft auswählen, die am besten zu dir passt. Finde schnell und einfach eine Unterkunft in München mit unserer Suchmaschine für Erasmus-Studierende.

Häufig gestellte Fragen von Erasmus-Studentinnen und Erasmus-Studenten in München

Wie viel kostet das Leben in München?

Die Lebenshaltungskosten liegen normalerweise bei 1000-1500 € im Monat. Darin sind Unterkunft, Essen und Transport enthalten. Denk aber daran, dass sowohl die Miete als auch dein Lebensstil diesen Betrag beeinflussen können.

Wie ist das studentische Leben in München?

München ist eine der beliebtesten Städte für internationale Studierende in Deutschland! Die Universitäten bieten eine der besten Ausbildungen in Europa und die studentische Atmosphäre in der Stadt ist das ganze Jahr über super.

Wie viel kostet eine Unterkunft für Studierende in München?

Zimmer in Wohngemeinschaften für Studierende gibt's schon ab 600-1000 €. Aber denk dran, dass der Preis je nach Lage oder Art der Unterkunft variieren kann. Ein Zimmer in einem Studierendenwohnheim kostet zwischen 400-600 € pro Monat.

Wie hoch ist das Erasmus-Stipendium für einen Aufenthalt in München?

Die Höhe hängt von deinem Herkunftsland ab. Für genaue Infos solltest du dich am besten an das internationale Büro deiner Uni wenden.

Wo kann man in München am besten wohnen?

Die Stadt ist ziemlich groß, aber gut angebunden, sodass die Lage nicht so wichtig sein sollte. Viele Studentinnen und Studenten wohnen in der Altstadt oder in der Nähe der Unis, zum Beispiel in Maxvorstadt.