List your property
Informationen und Tipps für Erasmus-Studierende in Oslo

Erasmus in Oslo

Informationen und Tipps für Erasmus-Studierende in Oslo

Privaträume Oslo 52 942/month
Studios Oslo 5 1287/month
Wohnungen Oslo 23 2173/month
*:2025-07-14T14:10:57.718Z

Wenn du eine Erasmus-Erfahrung in einer skandinavischen Stadt machen willst, dann mach dein Erasmus in Oslo!

Sie ist die perfekte Stadt für Erasmus-Studierende. Die norwegische Hauptstadt beherbergt die Universität Oslo (Universitetet i Oslo) und andere wichtige akademische Einrichtungen, wie die BI Norwegian Business School und OsloMet. Dank der großen Universitätsgemeinschaft bietet die Stadt zahlreiche akademische und soziale Aktivitäten und Veranstaltungen.

Oslo ist von Fjorden und Wäldern umgeben, was die Stadt zu einem idealen Ort für alle macht, die sich gerne in der Natur aufhalten. Obwohl der Winter kalt und dunkel sein kann, wissen die Norweger, wie man ihn mit Aktivitäten wie Skifahren und Schlittschuhlaufen am besten nutzt. Lass uns mehr über diese Stadt herausfinden!

Lebenshaltungskosten in Oslo, Norwegen

Oslo ist eine der teuersten Städte in Europa, deshalb ist es wichtig, dass du dein Budget vor deiner Reise gut organisierst.

Die Unterkunft ist in der Regel die größte Ausgabe für Studierende. Ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft kostet zwischen 5500 und 9000 NOK (ca. 470-770 €) pro Monat. Es gibt auch Wohnheime, die von SiO (Studentsamskipnaden i Oslo) betrieben werden, deren Preise je nach Lage und Zimmertyp ab NOK 5000 (ca. 440 €) starten.

Der öffentliche Nahverkehr in Oslo ist effizient und bietet Rabatte für Studierende. Eine Monatskarte kostet etwa 450 NOK (ca. 40 €) und ermöglicht die Nutzung von U-Bahn, Bussen, Straßenbahnen und Fähren innerhalb der Stadt. Viele Studierende nutzen auch das Fahrrad, da die Stadt ihre Radinfrastruktur zunehmend verbessert.

Alles in allem liegen die monatlichen Ausgaben für Unterkunft, Transport, Essen und Freizeit in Oslo normalerweise zwischen 12000 und 14000 NOK (ca. 1000-1200 €).

Erasmus-Partys und Freizeit in Oslo

Das Nachtleben in Oslo ist lebendig und bietet für jeden etwas. Studierende treffen sich gerne in Bars und Clubs wie dem London Pub & Club, dem Dubliner Folk Pub oder dem Storgata 26, wo sie eine lebhafte Atmosphäre und Live-Musik genießen können.

Wenn du es lieber ruhiger magst, kannst du einen Spaziergang entlang des Oslofjords machen und die spektakuläre Aussicht genießen, beispielsweise mit Fähren, die sehr günstig sind! Du kannst auch den weitläufigen Vigeland-Park (Vigelandsparken) besuchen, der für seine beeindruckenden Skulpturen bekannt ist. Im Winter nutzen viele Studierende den nahe gelegenen Vinterpark Tryvann, ein Skigebiet, das mit der U-Bahn vom Zentrum aus zu erreichen ist, oder gehen zur Spikersuppa, einer Eislaufbahn im Herzen der Stadt.

Um Leute kennenzulernen und an organisierten Aktivitäten teilzunehmen, organisiert das ESN Oslo (Erasmus Student Network) Veranstaltungen wie Ausflüge zu den Fjorden, Themenabende, multikulturelle Treffen und Reisen in nahe gelegene Städte. Auch sportliche und kulturelle Aktivitäten werden organisiert, wie z.B. Wanderungen im Nordmarka-Nationalpark.

Wenn du ein besonders lokales Erlebnis suchst, solltest du den „Hyttetur“ nicht verpassen: Wochenendtrips mit anderen Studierenden in einer Hütte in der Natur, mit Wanderungen, Kaminabenden und manchmal sogar einer Sauna im Freien.

Kultur und Gastronomie in Oslo, Norwegen

Oslo ist eine Stadt mit einem großen kulturellen Angebot, das Geschichte, Kunst und Musik verbindet. Einer der interessantesten Orte ist das Wikingerschiffsmuseum (Vikingskipshuset), in dem du Originalschiffe aus der Wikingerzeit sehen kannst. Du kannst auch die Akershus Festning (Akershus Festung) besuchen, die einen spektakulären Blick auf den Fjord bietet und die Geschichte der Stadt seit dem Mittelalter erzählt.

Wenn du dich für Kunst interessierst, beherbergt das MUNCH Museum eine große Sammlung von Werken Edvard Munchs, darunter Der Schrei. Ein weiteres kulturelles Highlight ist das Nationalmuseum (Nasjonalmuseet), in dem du alles von klassischer Kunst bis zu zeitgenössischem Design sehen kannst.

In Sachen Musik gibt es in Oslo Festivals wie das Øya Festival (Øyafestivalen), eine der wichtigsten Veranstaltungen für alternative Musik in Europa, und das Inferno Metal Festival, das dem nordischen Metal gewidmet ist. Darüber hinaus ist das Osloer Opernhaus (Operahuset) eines der modernsten und bietet das ganze Jahr über Aufführungen.

Die norwegische Küche ist stark vom Meer beeinflusst. Ein typisches Gericht, das du probieren solltest, ist „Rakfisk” (fermentierte Forelle mit starkem Geschmack, die meist mit Brot und Zwiebeln serviert wird). Ein weiterer Klassiker ist „Fårikål“ (geschmortes Lammfleisch mit Kohl und schwarzem Pfeffer), das als norwegisches Nationalgericht gilt. Für Naschkatzen sind die „Skillingsboller“ (Zimtschnecken) ein beliebter Snack in Oslo.

Empfehlenswerte Orte, um günstig zu essen, sind die Prince Lunchbar, der Carmel Grill und das TUNCO Oslo Street Food.

Vor- und Nachteile eines Erasmus-Aufenthalts in Oslo

Hier sind einige der wichtigsten Vor- und Nachteile eines Austauschs in dieser norwegischen Stadt:

Vorteile

  • Hier heißt man Studierende aus der ganzen Welt willkommen, was es leicht macht, Menschen aus verschiedenen Kulturen kennenzulernen.
  • Norwegen ist eines der sichersten Länder mit der besten Lebensqualität der Welt.
  • Du kannst im Sommer wandern und im Winter Skifahren, ohne die Stadt zu verlassen.
  • Von Musikfestivals bis hin zu Wikingermuseen gibt es immer etwas Interessantes zu erleben.

Nachteile

  • Oslo ist eine teure Stadt, also musst du dein Geld gut einteilen.
  • Die Tage sind im Winter sehr kurz, was sich auf deine Stimmung auswirken kann, wenn du es nicht gewohnt bist.
  • Obwohl die meisten Menschen Englisch sprechen, können einige Aktivitäten und Formalitäten auf Norwegisch sein.

Günstige Erasmus-Wohnungen in Oslo, Norwegen

https://erasmusplay.com/de/search/oslo.html?sort=cheapest

Wenn du eine Unterkunft in Oslo suchst und nicht weißt, wo du anfangen sollst, sind wir für dich da! Bei Erasmus Play findest du sicher die besten Wohnungen, Zimmer und Wohnheime für Studierende in Oslo. Vergleiche verschiedene Unterkünfte, Lagen und Preise einfach und schnell, bevor du dich entscheidest.

Häufig gestellte Fragen von Erasmus-Studentinnen und Erasmus-Studenten in Oslo

Wie viel kostet das Leben in Oslo?

Der Lebensstandard in Oslo ist einer der höchsten in Europa. Studierende können in Oslo mit einem Budget von etwa 12000-14000 NOK (ca. 1.000-1.200 €) pro Monat leben. Dieser Betrag kann je nach Mietpreis oder Freizeitaktivitäten variieren.

Wie sieht das studentische Leben in Oslo aus?

Ein Großteil der Einwohner der Stadt sind junge Menschen und Studierende. Daher ist die Stadt sehr aktiv mit Veranstaltungen, die von Universitäten und Vereinen wie ESN Oslo organisiert werden. Außerdem bietet die nahe gelegene Natur viele Möglichkeiten für Aktivitäten im Freien.

Wie viel kostet eine Unterkunft für Studierende in Oslo?

Ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft kann etwa 5500-9000 NOK (ca. 470-770 €) pro Monat kosten. Einige Merkmale wie die Lage oder die Art des Zimmers können diesen Betrag variieren lassen. Einzelzimmer im Wohnheim kosten ab 5000 NOK (ca. 300 €).

Wie hoch ist das Erasmus-Stipendium für einen Aufenthalt in Oslo?

Der Betrag, den jeder Studierende mit dem Erasmus-Stipendium für einen Aufenthalt in Oslo erhält, hängt vom Herkunftsland ab. Wir empfehlen dir, dich mit dem internationalen Büro deiner Heimatuniversität in Verbindung zu setzen, um diese Informationen herauszufinden.

In welchen Gegenden kann man am besten in Oslo wohnen?

Einige Studierende ziehen es vor, in zentralen Lagen zu wohnen, wie z.B. im Stadtteil Tøyen, während andere es vorziehen, näher an der Universität Oslo zu wohnen, oder es gibt sogar einige, die lieber in abgelegeneren Gegenden leben. Wie du siehst, hängt die Lage deiner Unterkunft von deinen Prioritäten und Vorlieben ab. Am besten ist es, mehrere Optionen zu vergleichen, bevor du dich für eine entscheidest.