Alle Vermietungsarten
Privatzimmer
Mehrbettzimmer
Studio
Gesamte Unterkunft
Studentenwohnheim
Coliving
Löschen
0 Unterkünfte anzeigen
Preis
Der durchschnittliche monatliche Preis beträgt
Minimum
-
Maximum
Löschen
0 Unterkünfte anzeigen
Weitere Filter
Filter
Karte

Die besten Wohngegenden in Paris für Studenten

870 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der 7 Avenue de la Porte des Lilas

1.828 €/Monat

Gesamte Unterkunft

Appartement in der Villa Poirier

970 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Boulevard Hérold,

750 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Rue Salvador Allende

890 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Rue Marx Dormoy,

737 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der 4 rue Henri Wallon

820 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der 36 Rue Saulnier

900 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der 9 rue de Mayenne

870 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der 35 Rue Médéric Clichy

670 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Avenue Bruno Bancher

860 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Rue de Bordeaux,

797 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Rue Wangari Maathai,

810 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der 36 Rue Saulnier

737 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der 4 rue Henri Wallon

820 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der 181 Boulevard Macdonald

850 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der 35 Rue Médéric Clichy

848 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Rue de Metz,

880 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der 33 Rue du Landy

835 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der 8 rue de metz

805 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der 340 rue des Primevères

Die besten Viertel für Studenten in Paris

Eine Vorstellung davon zu haben, welche die besten Viertel für Studierende in Paris sind, ist super wichtig bei der Wohnungssuche. Die Stadt zieht jedes Jahr viele Leute an (Studierende, Touristen, Einheimische und Auswanderer), sodass die Wohnungssuche oft ziemlich hart ist.

Verfügbare WohnungenGesamtDurchschnittspreis
Privatzimmer Paris4.9061.454 €
Studentenwohnheim Paris714951 €
Studio Paris3.3212.254 €
Gesamte Unterkunft Paris5.5372.764 €
*Letzte Aktualisierung:

Da es eine sehr große Stadt ist, solltest du dir genau anschauen, wo deine Universität und Fakultät liegen, um sicherzugehen, dass das Viertel, das du auswählst, in der Nähe ist oder eine gute und schnelle Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr hat. Manchmal ist es besser, etwas mehr für die Unterkunft zu bezahlen und so Zeit und Geld für den Nahverkehr zu sparen.

Als Erstes solltest du wissen, dass die verschiedenen Stadtteile in Paris nach Bezirksnummern benannt sind, die „Arrondissements” genannt werden. Diese Bezirke sind wiederum in Stadtviertel unterteilt.

Quartier Latin - Panthéon (5ème arrondissement)

Das ist eines der besten Viertel für Studierende in Paris. Es liegt im Zentrum von Paris und hier ist auch der Hauptcampus der Sorbonne-Universität, eine der renommiertesten Unis der Welt!

Das Latin Quarter ist eines der angesagtesten Viertel der Stadt und hat viele Cafés, die von Studierenden regelmäßig besucht werden. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Bars, von denen einige erschwinglich sind, andere eher teuer. Das Viertel ist auch für seine Buchhandlungen bekannt, wie zum Beispiel die berühmte Shakespeare & Company. Allerdings kann das Essen in Restaurants in diesem Viertel ziemlich teuer sein, da es auch viele Touristen anzieht.

Da das Quartier Latin im Zentrum von Paris liegt, gibt es dort viele kulturelle Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Zu den wichtigsten gehören das Panthéon, das Naturkundemuseum (Muséum National d'Histoire Naturelle) und die Ruinen eines römischen Amphitheaters (Arènes de Lutèce).

Obwohl es mitten in der Stadt liegt, hat dieses Viertel den Vorteil, dass es mehrere Freiflächen und Grünzonen zum Genießen gibt. Tatsächlich hat es einen der schönsten Gärten, den Jardin des Plantes, und liegt in der Nähe des Jardin du Luxembourg. Man kann auch Spaziergänge am Ufer der Seine machen.

Viele Studierende entscheiden sich dafür, in diesem Viertel zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, da die Straßen sehr schön sind und alles in der Nähe liegt. Um den Rest der Stadt zu erreichen, gibt es gute Verbindungen mit der U-Bahn (4, 7 und 10), dem Bus und dem Zug.

Montparnasse (14th Arrondissement)

Montparnasse ist ein historisches Viertel, das Tradition und Moderne verbindet und in dem eine große Anzahl an Studierenden wohnt, vor allem wegen seiner Nähe zu den Arrondissements 5 und 6. (Von hier aus erreicht man die Einrichtungen der Sorbonne-Universität schnell.)

Im Süden des 14. Arrondissements befindet sich die Cité internationale universitaire de Paris, die Heimat von vielen internationalen Studierenden. Daher ist Montparnasse ein Viertel, in dem viele junge Leute leben, da es zwischen diesem Bereich und dem Quartier Latin liegt.

In diesem Viertel gibt es eine große Vielfalt an Restaurants, die von Fastfood-Ketten bis hin zu exklusiven Lokalen reicht. Außerdem bietet es eine breite Auswahl an Bars, von Cocktail-Lounges bis hin zu entspannten Craft-Beer-Locations. Und natürlich viele Clubs! Die meisten Bars und Clubs, die von jungen Leuten besucht werden, liegen in den Straßen zwischen dem Tour Montparnasse und dem Friedhof des Viertels.

Zu den kulturellen Highlights gehören die Katakomben (Les Catacombes), die Fondation Cartier pour l'art contemporain, das Observatoire de Paris und Tour Montparnasse mit seiner Aussicht über die Stadt.

Was den Transport betrifft: Hier befindet sich der große Bahnhof Gare Montparnasse, an dem zahlreiche Züge und Busse ankommen. Außerdem gibt es Stationen der Metrolinien 4, 6 und 13.

Oberkampf (11th arrondissement)

Dieses Viertel gehört zu den besten Vierteln für Studierende in Paris, die gerne in einer Gegend wohnen möchten, in der das Nachtleben dominiert. Es ist ein multikulturelles und sehr lebendiges Viertel, das als eines der coolsten der französischen Hauptstadt gilt.

In Oberkampf gibt es eine große Anzahl an Ausgehspots für die Nacht: Bars, Pubs, Clubs (wobei das Nouveau Casino der bekannteste ist) und Live-Musik-Locations (wie das berühmte Bataclan).

Dank seiner multikulturellen Prägung findet man in Oberkampf Restaurants mit Speisen aus verschiedenen Ländern, darunter französische, indische, algerische, tunesische, italienische, marokkanische Küche und vieles mehr.

Dieses Viertel bietet außerdem eine Vielzahl von Galerien und Kunstzentren wie das Atelier des Lumières sowie Buchhandlungen.

Ein Nachteil von Oberkampf ist, dass es keine großen Grünflächen gibt. Allerdings gibt es einige Gärten und kleine Parks, darunter den Maurice-Gardette und den Jules-Ferry. Außerdem liegt das Viertel nahe an den Kanälen, also perfekt für Spaziergänge.

Oberkampf ist gut angebunden durch mehrere Metrolinien (2, 3, 5, 8 und 9) sowie Busse. Mit dem Fahrrad erreicht man schnell die zentralen Stadtteile, und sogar zu Fuß gelangt man in kurzer Zeit in Viertel wie Le Marais.

Belleville (20th Arrondissement)

Dieses Viertel liegt direkt neben Oberkampf, etwas weiter vom Zentrum von Paris entfernt. Deshalb sind die Mietpreise hier in der Regel günstiger als in den anderen Vierteln, die wir im Artikel genannt haben.

In Belleville gibt es eine große Auswahl an preiswerten Restaurants für Paris Verhältnisse. Viele davon bieten zudem Küchen aus verschiedenen Teilen der Welt, darunter französische, chinesische, laotische, italienische, libanesische, westafrikanische und viele mehr. Außerdem gibt es viele Bars, die von Studierenden besucht werden, vor allem rund um die Straßen nahe der Metrostation Belleville.

In diesem Viertel dominieren Galerien und zeitgenössische Street-Art, während Regard Saint-Martin eines der wenigen historischen Monumente ist, die man sehen kann.

Eine der schönsten Ecken dieses Viertels ist der Parc de Belleville, ein Park mit Teichen, Gärten, einem Amphitheater und mehreren Denkmälern. Außerdem bietet er unglaubliche Ausblicke auf Paris, perfekt, um den Sonnenuntergang zu genießen! Kein Wunder, dass dies einer der Lieblingsspots der Studierenden ist.

Was den öffentlichen Nahverkehr betrifft: Belleville ist über Metrolinien (2 und 11) und Busse mit verschiedenen Teilen der Stadt verbunden. Außerdem sollte man erwähnen, dass es etwa eine halbe Stunde mit dem Fahrrad bis ins Zentrum ist, aber Vorsicht, die Hügel können anstrengend werden!

Häufig gestellte Fragen zu Paris

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten für Studierende in Paris?

Das hängt stark von der Unterkunft ab, die du wählst! Wenn du aber eine bezahlbare Unterkunft suchst, solltest du mit etwa 900 bis 1200 € pro Monat rechnen.

Wie funktioniert der Nahverkehr in Paris?

Paris ist eine riesige Stadt und es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich darin fortzubewegen. Das öffentliche Verkehrssystem umfasst mehrere U-Bahn-, Bus-, Straßenbahn- und Zuglinien (RER). Es gibt auch mehrere Radwege, und du kannst die öffentlichen Fahrräder von Vélib' Métropole nutzen. Wie bereits erwähnt, empfehlen wir dir jedoch, eine Unterkunft in der Nähe deiner Fakultät oder mit guter Verkehrsanbindung zu suchen, da du sonst jeden Tag viel Zeit für den Weg zu deinen Vorlesungen verlieren könntest!

Welche Stadtteile sind für Studierende in Paris am attraktivsten?

Das Studierendenviertel schlechthin ist das Quartier Latin. Oberkampf ist eines der Viertel mit dem lebhaftesten Nachtleben, und im nahe gelegenen Belleville gibt es eine Vielzahl von Bars.

Welches ist das beste Viertel für Studierende der Universität Paris-Sorbonne?

Das hängt stark davon ab, welchen Campus du besuchen wirst, da jeder Campus an einem anderen Ort liegt. Das Quartier Latin ist zum Beispiel ideal für Studenten des Campus La Sorbonne und des Campus Jussieu, die Gegend um die Place d'Italie liegt in der Nähe des Campus Pitié Salpêtrière, und sowohl Saint Denis als auch Saint-Ouen-sur-Seine sind sehr günstig, wenn du zum Centre Clignancourt et Malesherbes der Sorbonne gehst. In diesem Artikel findest du weitere Infos zu Unterkünften in der Nähe dieser Hochschule.

Welche Stadtteile sind für Studierende in Paris am günstigsten?

Generell gilt: Je weiter du dich vom Zentrum der französischen Hauptstadt entfernst, desto günstiger sind die Mieten. Die Stadtteile 11 und 20 sind einige Optionen, die eine lebhafte und studentische Atmosphäre bieten, ebenso wie die Stadtteile 12 und 13.