Alle Vermietungsarten
Privatzimmer
Mehrbettzimmer
Studio
Gesamte Unterkunft
Studentenwohnheim
Coliving
Löschen
0 Unterkünfte anzeigen
Preis
Der durchschnittliche monatliche Preis beträgt
Minimum
-
Maximum
Löschen
0 Unterkünfte anzeigen
Weitere Filter
Filter
Karte

Die besten Wohngegenden in Wien für Studenten

944 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Wiedner Hauptstraße, 123a

944 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Liebhartsgasse, 11

610 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Triestinggasse Wien, Austria

1.299 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Lorystraße, 17

610 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Columbusgasse

720 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Columbusgasse

610 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Triestinggasse, 21. Bezirk-Floridsdorf

1.600 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der An der Oberen Alten Donau, 15

690 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Columbusgasse, Favoriten

609 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Triestinggasse 25

690 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Hadikgasse, Penzing

649 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Lilienbrunngasse

690 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Hadikgasse, Penzing

1.070 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Albrechtsbergergasse, 31

690 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Jagdgasse, 10. Bezirk

720 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Columbusgasse

944 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Wiedner Hauptstraße, 123a

520 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Buchengasse

590 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Triestinggasse Wien, Austria

630 €/Monat

Privatzimmer

Zimmer in der Columbusgasse, Favoriten

Die besten Viertel für Studenten in Wien

Suchst du eine Unterkunft in der österreichischen Hauptstadt? Dann solltest du wissen, dass Wien in Bezirke unterteilt ist, und die Einheimischen sich in erster Linie auf diese Bezirke beziehen, noch bevor sie die einzelnen Stadtviertel nennen. Aus diesem Grund stellen wir dir in diesem Artikel einige der besten Viertel für Studierende in Wien.

Verfügbare WohnungenGesamtDurchschnittspreis
Privatzimmer Wien1.9611.530 €
Studentenwohnheim Wien4725 €
Studio Wien1421.622 €
Gesamte Unterkunft Wien3.2311.989 €
*Letzte Aktualisierung:

Alsergrund (Bezirk 9)

Alsergrund ist der Studi Bezirk schlechthin in der österreichischen Hauptstadt und ist damit ohne Zweifel die Heimat einiger der besten Viertel für Studierende in Wien. Tatsächlich wird er auch als „akademisches Viertel“ bezeichnet, da sich hier der Campus der Medizinischen Universität Wien sowie Teile der Universität Wien befinden, darunter der Hauptcampus und das Geozentrum.

Der Bezirk besteht aus Studierendenvierteln wie Alservorstadt und Rossau.

Alsergrund hat eine sehr lebendige Atmosphäre und zieht jedes Jahr zahlreiche Studierende an. Es gibt einige Restaurants, eine Vielzahl an Bars sowie mehrere Clubs und Live-Musik-Lokale. Außerdem findet man hier Biergärten, also gemütliche Lokale im Freien, in denen man Bier trinken kann. Besonders bekannt ist der Bezirk auch für seine vielen Cafés. Ein Großteil dieses gastronomischen und kulturellen Angebots befindet sich in den Vierteln Alservorstadt und Rossau im Süden von Alsergrund.

Da es sich um einen recht zentralen Bezirk handelt, gibt es hier zahlreiche kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dazu gehören:

  • Das Sigmund-Freud-Museum
  • Das Josephinum, Museum der Medizin
  • Beethovens Wohnhaus und Schuberts Geburtsort
  • Das Viktor-Frankl-Museum
  • Das Gartenpalais Liechtenstein
  • Das Alserbachpalais

Alsergrund hat mehrere Parks, die zum Aufenthalt im Freien einladen. Einer der schönsten ist der Liechtensteinpark. Viele Studierende machen auch Picknicks oder Spaziergänge im Arne-Karlsson-Park und im Votivpark. Besonders erwähnenswert ist auch der große Augarten, der ganz in der Nähe liegt.

Alsergrund ist super an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden mit Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahn und mehreren Buslinien. Zudem eignet sich die Lage ideal, um mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.

Leopoldstadt (Bezirk 2)

Dieser Bezirk liegt auf der anderen Seite des Donaukanals gegenüber dem Wiener Stadtzentrum. Das führt dazu, dass die Mietpreise hier etwas erschwinglicher sind als in dieser Gegend. Neben diesem Vorteil zieht Leopoldstadt viele Studierende an, da hier der Hauptcampus der Wirtschaftsuniversität Wien sowie einige Gebäude der FH BFI Wien liegen.

In Leopoldstadt sind das Karmeliterviertel und die Umgebung der Praterstraße die lebendigsten Gegenden. Dort gibt es Restaurants mit internationaler Küche sowie zahlreiche Bars, Cafés und Lokale für das Nachtleben. Im Sommer treffen sich Studierende und Einheimische oft an den Stränden des Donaukanals.

Zu den interessantesten Sehenswürdigkeiten zählen in Leopoldstadt die Attraktionen und Museen im Prater-Vergnügungspark. Das Riesenrad (Wiener Riesenrad) ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Wiens. Außerdem gibt es im Bezirk weitere Museen zu unterschiedlichen Themen, darunter das Circus & Clownmuseum und das Wiener Kriminalmuseum.

Leopoldstadt beherbergt zwei der größten und schönsten Parks Wiens: den Augarten und den Prater. Der Augarten bietet historische Denkmäler, Veranstaltungsorte, Sportmöglichkeiten und Spazierwege. Der Prater wiederum ist Heimat des ältesten Vergnügungsparks der Welt, der denselben Namen trägt. In Leopoldstadt kann man zudem wunderbar entlang der Donau auf der einen Seite und des Donaukanals auf der anderen Seite spazieren gehen.

Zu den Verkehrsmitteln, die diesen Bezirk mit dem Rest der Stadt verbinden, gehören Straßenbahnen, Busse, Züge vom Bahnhof Praterstern und U-Bahnen (U1 und U2). Auch mit dem Fahrrad lässt sich die Gegend sehr gut erkunden.

Neubau (Bezirk 7)

Neubau liegt westlich des Wiener Stadtzentrums und ganz in dessen Nähe. Es ist ein Bezirk, der bei Studierenden recht lebendig ist, vor allem weil der Zugang zu mehreren Universitäten sehr einfach ist. Dazu gehören der Hauptcampus der Universität Wien, die Medizinische Universität Wien und die Technische Universität Wien.

Zwei der besten und lebendigsten Studierendenviertel Wiens befinden sich in diesem Bezirk: Spittelberg und Laimgrube. Dort gibt es eine große Auswahl an Pubs und Bars. Besonders hervorzuheben ist auch die Mariahilfer Straße mit ihrer Vielzahl an Geschäften und beliebten Treffpunkten für Studierende.

In Neubau liegt das MuseumsQuartier Wien, das Wiener Museumsviertel. Zu den Museen, die sich dort (und im restlichen Bezirk) befinden, gehören:

  • Kunstmuseen wie das Leopold Museum, monochrom, eSeL REZEPTION und mumok (Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien)
  • Das Architekturzentrum Wien
  • Das U-Bahn-Museum (Infocenter U2xU5 Wiener Linien)
  • IKONO Vienna
  • Das Möbelmuseum Wien

Ein Nachteil dieses Bezirks ist, dass es hier nicht viele Grünflächen gibt. Es existieren zwar kleine Parks wie der Andreaspark und der Siebensternpark, aber keine größeren Anlagen.

Was den öffentlichen Nahverkehr betrifft, so erreicht man vom Neubau aus den Rest der Stadt bequem mit Straßenbahn-, Bus- und U-Bahn-Linien (U2, U3 und U6). Außerdem befindet sich der Bahnhof Wien Westbahnhof direkt neben diesem Bezirk.

Wieden (Bezirk 4)

Dieser Bezirk liegt südlich des Wiener Stadtzentrums. Es handelt sich um eine eher ruhige und wohnliche Gegend, die jedoch einige lebendigere Viertel wie Freihaus hat. Wieden ist die Heimat des Hauptcampus der Technischen Universität Wien (TU Wien) und damit ideal für alle, die dort studieren.

Wie bereits erwähnt, ist die Gegend rund um Freihaus – die übrigens direkt den Campus der TU Wien umgibt – die lebendigste. Dort befinden sich die meisten Pubs und Bars des Bezirks sowie die wenigen Clubs, die es gibt. Diese Lokale haben meist ein alternatives Flair und ziehen junge, moderne Leute an. Außerdem ist es sehr typisch, dass Studierende sich auf dem Karlsplatz treffen, wo im Laufe des Jahres auch verschiedene Veranstaltungen stattfinden.

In Wieden gibt es zudem zahlreiche Kunstgalerien, Designläden, Concept Stores und Buchhandlungen, was deutlich auf die „hippe“ Atmosphäre des Bezirks hinweist.

Als kulturelle Sehenswürdigkeit dominiert in Wieden vor allem die Karlskirche. Außerdem gibt es einige Theater und Konzertsäle. Sehenswert sind auch das Wien Museum und verschiedene historische Denkmäler. Besonders erwähnenswert ist, dass das berühmte Schloss Belvedere nur wenige Gehminuten von Wieden entfernt liegt.

Zu den Grünflächen des Bezirks gehören die Parks Anton-Benya und Alois-Drasche, auch wenn sie eher klein sind. Außerdem gibt es einen Garten vor der Karlskirche. Studierende, die spazieren gehen oder Sport treiben möchten, nutzen meist den nahegelegenen Schlossgarten Belvedere.

Durch Wieden verlaufen zwei U-Bahn-Linien (U1 und U4) sowie mehrere Straßenbahn- und Buslinien. Außerdem grenzt der Bezirk direkt an den Wiener Hauptbahnhof (Wien Hauptbahnhof).

Häufig gestellte Fragen zu Wien

Welches ist das beste Viertel zum Wohnen für Studierende in Wien?

Meistens entscheiden sich Studierende für die folgenden Bezirke: Alsergrund (9. Bezirk), Leopoldstadt (2. Bezirk), Neubau (7. Bezirk) und Wieden (4. Bezirk). Du kannst auch andere Stadtteile wie Mariahilf (6. Bezirk), Josefstadt (8. Bezirk), Landstraße (3. Bezirk) und Margareten (5. Bezirk) in Betracht ziehen.

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten für Studierende in Wien?

Ziemlich hoch! Rechne mit mindestens 800 €, je nachdem welche Art von Unterkunft du wählst und denke daran, dass es oft Rabatte für Studis gibt, also halte die Augen offen!

Wie funktioniert der Nahverkehr in Wien?

Die Stadt ist mit verschiedenen Verkehrsmitteln super verbunden. Dazu gehören: Straßenbahn, U-Bahn, S-Bahn und einige Busse. Es ist auch super einfach, sich mit dem Fahrrad fortzubewegen, und viele Studierende nutzen die öffentlichen Fahrräder von WienMobil.

Welche Stadtteile sind für Studierende in Wien am sichersten?

Die österreichische Hauptstadt ist echt eine sehr sichere Stadt, daher sind die meisten Viertel sicher. Wir empfehlen dir aber, dass du wie in jeder anderen Stadt der Welt die gleichen Vorsichtsmaßnahmen triffst.

Welches ist das beste Viertel für Studierende der Universität Wien?

Die Viertel, die dieser Einrichtung am nächsten liegen, gehören zu den Bezirken Josefstadt, Alsergrund und Innere Stadt. Mehr zu diesem Thema erfährst du in unserem Artikel über Unterkünfte in der Nähe der Universität Wien.