Privaträume Wiesbaden | 69 | 2189/month |
Studios Wiesbaden | 8 | 1594/month |
Wohnungen Wiesbaden | 70 | 1949/month |
Träumst du von einem Erasmus-Aufenthalt in Wiesbaden? Diese deutsche Stadt ist ein perfektes Ziel für Erasmus-Studierende, sie vereint Geschichte, Kultur und Natur auf wunderbare Weise. Wiesbaden ist bekannt für seine ruhige Atmosphäre, Thermalquellen und die elegante Architektur. Die Stadt beherbergt die Hochschule RheinMain, die mit ihrem vielfältigen Studienangebot internationale Studierende anzieht. Außerdem gibt es viele Parks und Gärten, die ideal zum Entspannen oder für sportliche Aktivitäten im Freien sind.
Die Lebenshaltungskosten in Wiesbaden liegen im mittleren Bereich im Vergleich zu anderen deutschen Städten. Zwar ist die Stadt nicht so teuer wie München oder Frankfurt, aber teurer als andere klassische Studierendenstädte. Ihre Lage in der Nähe von Frankfurt macht sie zu einem strategischen Ausgangspunkt, um durch Deutschland und Europa zu reisen. Der öffentliche Nahverkehr ist effizient und erleichtert die Mobilität. Entdecke alles, was Wiesbaden für dich bereithält!
Die Lebenshaltungskosten in Wiesbaden sind moderat. Der größte Ausgabenposten ist die Unterkunft: Ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft kostet etwa 500–700 € im Monat. Studierendenwohnheime sind meist günstiger, mit Preisen von etwa 380–450 € monatlich. Rechnet man Transport, Lebensmittel und Freizeit hinzu, belaufen sich die monatlichen Gesamtkosten für Studierende auf etwa 950–1150 €.
Der öffentliche Nahverkehr ist effizient, und die beste Option ist ein Monatsticket, das rund 58 € kostet. Viele Studierende fahren aber auch gern Fahrrad oder gehen zu Fuß, da die Stadt eine überschaubare Größe hat und gut vernetzt ist.
Beim Lebensmitteleinkauf bieten Discounter wie Aldi, Lidl oder Netto günstige Preise für Grundnahrungsmittel. Studierende geben im Schnitt etwa 150–200 € im Monat für Lebensmittel aus, je nach Einkaufs- und Kochgewohnheiten.
Wiesbaden ist zwar keine Stadt mit einem intensiven Nachtleben, bietet aber dennoch verschiedene Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Beliebte Bars und Clubs sind zum Beispiel das Basement Wiesbaden, Das Wohnzimmer oder Pupasch.
Wer lieber ruhigeren Aktivitäten nachgeht, findet in Wiesbaden viele schöne Orte im Freien. Der Kurpark, mit seinem See und gepflegten Wegen, eignet sich perfekt für Spaziergänge, Picknicks oder einfach zum Entspannen im Grünen. Ganz in der Nähe liegt auch der Warme Damm, ein weiterer Park mit Teichen und großen Wiesen, umgeben von Bäumen, ideal zum Lesen oder um dem Uni-Alltag zu entfliehen.
Ein besonderes Highlight Wiesbadens sind die Thermalquellen, die schon seit der Römerzeit bekannt sind. Während Thermen wie die Kaiser-Friedrich-Therme oder das Thermalbad Aukammtal kostenpflichtig sind, kannst du am Kochbrunnenplatz eine historische Thermalquelle sehen und das schwefelhaltige, über 60 °C heiße Wasser kosten.
Für einen schönen Panoramablick lohnt sich eine Fahrt mit der Nerobergbahn, einer historischen Standseilbahn aus dem Jahr 1888, die normalerweise von April bis November fährt. Oben auf dem Neroberg erwartet dich die imposante Russisch-Orthodoxe Kirche St. Elisabeth, mehrere Aussichtspunkte sowie ein Waldpark mit Wanderwegen und ein Kletterwald. Perfekt für alle, die ein kleines Abenteuer mitten in der Natur suchen, ohne die Stadt zu verlassen. Ein weiterer schöner Ort zum Spazierengehen oder Radfahren ist das Rheinufer, das sich hervorragend eignet, um direkt am Wasser zu entspannen und die Natur zu genießen.
Wiesbaden beherbergt einige beeindruckende Bauwerke Deutschlands. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen:
Die Stadt bietet zudem ein breites kulturelles Angebot, mit Bühnen wie dem Hessischen Staatstheater, wo regelmäßig Opern, Theaterstücke und Konzerte aufgeführt werden. Zudem finden in Wiesbaden namhafte Festivals statt, wie das Exground Filmfest, ein internationales Festival für unabhängiges Kino, oder das Wilhelmstraßenfest, ein beliebtes Straßenfest mit Live-Musik, Food-Ständen und kulturellen Darbietungen.
Was die Gastronomie angeht, empfiehlt es sich deutsche Spezialitäten wie „Handkäse mit Musik“ (marinierter Käse mit Zwiebeln und Essig) oder „Frankfurter Würstchen“ zu probieren.
Einige Restaurants, wie die Curry Manufaktur, Walter’s Futterkrippe oder Nikos Imbiss, bieten lokale Speisen zu günstigen Preisen an.
Du suchst eine Unterkunft in Wiesbaden und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Bei Erasmus Play findest du die besten Wohnungen, WG-Zimmer und Studierendenwohnheimen in Wiesbaden.
Die Lebenshaltungskosten liegen bei 950-1150 € pro Monat, je nach Art der Unterkunft und Höhe der persönlichen Ausgaben.
Es ist eine ruhige Stadt mit Hochschulen wie der Hochschule RheinMain, kulturellen Veranstaltungen und Freiflächen wie dem Kurpark und dem Schlosspark Biebrich. Außerdem gibt es Festivals und Aktivitäten für Studierende.
Die Preise variieren zwischen 380-450 € in Studierendenwohnheimen und 500-700 € in Wohngemeinschaften.
Das hängt von deinem Heimatland und den Regeln deiner Universität ab. Wir raten dir daher, dich bei deiner Hochschule zu erkundigen.
Eine Monatskarte kostet etwa 58 €, allerdings kann man sich in der Stadt gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewegen.