Gesamte Unterkunft
Appartement in der Erlenmattstrasse, Rosental
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Davidsbodenstrasse, Sankt Johann
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Delsbergerallee, Gundeldingen
Gesamte Unterkunft
Appartement in der SchĂśnaustrasse, Rosental
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Erlenmattstrasse, Rosental
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Gerbergasse, Grossbasel Altstadt
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Erlenmattstrasse, Rosental
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Erlenmattstrasse, Rosental
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Erlenmattstrasse, Rosental
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Hutgasse 6
Privatzimmer
Zimmer in der Birsfelden
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Riehenstrasse, Rosental
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Colmarerstrasse, Iselin
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Erlenmattstrasse, Rosental
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Erlenmattstrasse, Rosental
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Gerbergasse, Grossbasel Altstadt
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Erlenmattstrasse, Rosental
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Schweizergasse, Bachletten
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Eptingerstrasse, Breite
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Davidsbodenstrasse, Sankt Johann
Da die Lebenshaltungskosten in der Schweiz sehr hoch sind, ist ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft fĂźr viele junge Leute mit einem Studentenbudget die einzige MĂśglichkeit. Du solltest jedoch wissen, dass diese Alternative am meisten SpaĂ macht, da du die HĂśhen und Tiefen des Lebens in einer neuen Stadt mit Menschen in der gleichen Situation wie du teilen kannst.
VerfĂźgbare Wohnungen | Gesamt | Durchschnittspreis |
---|---|---|
Privatzimmer Basel | 4 | âŹ1200 |
Studentenwohnheim Basel | 1 | âŹ800 |
Studio Basel | 0 | ⏠|
Gesamte Unterkunft Basel | 90 | âŹ2824 |
Hier sind einige der wichtigsten Vor- und Nachteile des Lebens in einer Wohngemeinschaft in der schweizer Stadt:
FĂźr die bestmĂśgliche Erfahrung in Basel empfehlen wir dir, eine der Erasmus+-Apps zu nutzen, die dir zur VerfĂźgung stehen, z. B. die App der Europäischen Kommission. In dieser App findest du Informationen Ăźber die Programme, Ratschläge fĂźr das Leben fern von zu Hause und Anweisungen zu den Verfahren, die du durchfĂźhren musst. Studierende aus frĂźheren Jahren raten NeuankĂśmmlingen in der Regel, den Aufenthalt in Basel zu nutzen, um die Schweiz zu erkunden und die unglaubliche Natur des Landes zu genieĂen.
Um bei deiner Ankunft nicht einsam zu sein, empfehlen wir dir, einer WG beizutreten und dich gleich nach deiner Ankunft mit deinen Mitbewohnern anzufreunden. Du kannst auch einige (oder alle) der folgenden Optionen in Betracht ziehen:
Eine der bevorzugten Studentenorganisationen fßr Erasmus ist ESN Basel. Mit ihr kannst du an einer Vielzahl von Aktivitäten, Veranstaltungen und Ausflßgen teilnehmen, die fßr internationale Studierende organisiert werden, um miteinander in Kontakt zu treten und die Kultur des Landes kennenzulernen. In Basel kannst du auch am Buddy-Programm teilnehmen, bei dem du einen Studenten oder eine Studentin kennenlernst, der oder die dir bei allem hilft, was du ßber die Universität und das Leben in der Stadt wissen musst.
In diesem sozialen Netzwerk gibt es mehrere Gruppen, in denen sich internationale Studierende kennenlernen kÜnnen. Darßber hinaus hast du im ESN Basel Zugang zum Veranstaltungskalender. Einige der Aktivitäten, an denen du teilnehmen kannst, sind Schlittschuhlaufen, Stadttouren, Kneipentouren, gßnstige Ausflßge in andere Städte wie Wien oder andere Städte in der Schweiz und internationale Abendessen, um nur einige zu nennen.
In einigen Facebook-Gruppen findest du WhatsApp-Gruppen, denen du beitreten kannst, und du hast auch die MĂśglichkeit, dem ESN Basel Telegram beizutreten. Die Idee dieser Gruppen ist, dass du mit anderen Studenten in Kontakt bleiben kannst
In diesem Abschnitt geben wir dir einige Tipps, damit das Leben in WGs in Basel so gut wie mĂśglich wird:
Der Preis fßr ein Zimmer hat normalerweise einen hohen Durchschnitt, ungefähr 1000 ⏠pro Monat.
Wir empfehlen dir, dafßr Erasmus Play zu benutzen, wo du zwei MÜglichkeiten hast, eine Wohnung zu teilen: nach Zimmern in bereits bewohnten Wohnungen suchen oder nach Wohnungen mit mehreren Zimmern und deine Mitbewohner selber wählen.
Wenn du einer WG beitrittst, kannst du dich mit deinen Mitbewohnern anfreunden, sobald du in Basel angekommen bist. AuĂerdem kannst du ESN Basel beitreten und an allen Aktivitäten und Veranstaltungen teilnehmen, die dort mit anderen jungen Leuten geplant werden. Du hast auch die MĂśglichkeit, dich mit internationalen Studenten Ăźber Facebook, Telegram und Whatsapp-Gruppen zu vernetzen.
Da die Lebenshaltungskosten in dieser Stadt sehr hoch sind, wird das Mieten eines Zimmers dein Studentenbudget deutlich entlasten. AuĂerdem kannst du die Erfahrung mit deinen Mitbewohnern genieĂen, die sicherlich zu deiner Erasmus-Familie werden.
Frage nach den Interessen deiner Mitbewohner und ihren Gewohnheiten. Informiere dich auch Ăźber die Grundregeln des Hauses, wie Reinigungsmanagement, Regeln fĂźr den Empfang von Besuchern, das Rauchen oder das Halten von Haustieren usw.
Finde, vergleiche und buche StudentenunterkĂźnfte auf Erasmus Play
Inhaltsverzeichnis