Privatzimmer
Zimmer in der Poppelsdorfer Allee, SĂźdstadt
Privatzimmer
Zimmer in der Poppelsdorfer Allee, SĂźdstadt
Gesamte Unterkunft
Appartement in der WestpreuĂenstraĂe, Tannenbusch
Privatzimmer
Zimmer in der DeutschherrenstraĂe, 98
Privatzimmer
Zimmer in der FrankenstraĂe, 15
Privatzimmer
Zimmer in der Poppelsdorfer Allee, SĂźdstadt
Privatzimmer
Zimmer in der Adenauerallee, 8
Gesamte Unterkunft
Appartement in der KĂślnstraĂe, Bonn-Castell
Privatzimmer
Zimmer in der CombahnstraĂe, Beuel-Mitte
Privatzimmer
Zimmer in der WeiherstraĂe, Nordstadt
Gesamte Unterkunft
Appartement in der SamansstraĂe, 17
Privatzimmer
Zimmer in der CombahnstraĂe, Beuel-Mitte
Privatzimmer
Zimmer in der KĂślnstraĂe, 190
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Hinter Hoben, Dottendorf
Privatzimmer
Zimmer in der OstpreuĂenstraĂe, 34
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Frongasse, Endenich
Gesamte Unterkunft
Appartement in der EstermannstraĂe, 79
Privatzimmer
Zimmer in der Frongasse, 20
Privatzimmer
Zimmer in der LessingstraĂe, SĂźdstadt
Privatzimmer
Zimmer in der Poppelsdorfer Allee, SĂźdstadt
Obwohl Bonn eine relativ kleine Stadt ist, hat sie eine sehr schÜne Architektur und mit der Universität Bonn eine Universität mit einer guten Lehrqualität. Aus diesem Grund ziehen jedes Jahr eine vielzahl internationaler Studenten in die Stadt, die zumindest fßr ein Semester hier studieren.
VerfĂźgbare Wohnungen | Gesamt | Durchschnittspreis |
---|---|---|
Privatzimmer Bonn | 77 | âŹ1348 |
Studentenwohnheim Bonn | 0 | ⏠|
Studio Bonn | 10 | âŹ1400 |
Gesamte Unterkunft Bonn | 126 | âŹ1628 |
Das Leben in Bonn ist, wie in anderen deutschen Städten, mit hohen Lebenshaltungskosten verbunden. Sie sind jedoch nicht so hoch wie in den grĂśĂeren Städten wie Berlin oder KĂśln. Wenn du bei den Mietkosten sparen willst, empfehlen wir dir, mit Mitbewohnern in einer Wohngemeinschaft zu leben, um die Mietkosten auf alle Bewohner der Wohnung aufteilen zu kĂśnnen.
Dies sind einige der wesentlichen Vor- und Nachteile des Wohnens in einer WG in der deutschen GroĂstadt:
In den verfßgbaren Erasmus+-Apps, wie z. B. der App der Europäischen Gemeinschaft, findest du sicherlich viele nßtzliche Informationen, zum Beispiel Tipps fßr das Leben an der Universität und in der Stadt. Eine der nßtzlichen Infos, die du dort lesen kannst, ist, dass du dir ein gebrauchtes Fahrrad kaufen solltest, um dich in der Stadt fortzubewegen, und dass du das an jedem ersten Samstag im Monat im Universitätsgarten (Hofgartenwiese genannt) tun kannst.
Im Folgenden werden wir dir einige MĂśglichkeiten vorstellen, wie du in dieser deutschen Stadt Leute kennenlernen und Erfahrungen mit deinen Mitbewohnern austauschen kannst.
ESN Bonn ist ein Verein von ehrenamtlichen Studenten, die sich fßr die Integration von ausländischen jungen Erwachsenen einsetzen. Nutze alles, was sie anbieten, um deine Fragen zu klären und Leute in der Stadt kennen zu lernen, während du an Aktivitäten teilnimmst, die Spaà machen.
Die aktivste Gruppe in diesem sozialen Netzwerk, in der du die meisten Leute treffen kannst, ist die Gruppe ESN Bonn. In dieser Gruppe kannst du auch alle geplanten Veranstaltungen und Aktivitäten sehen, wie z. B. Laser-Tag-Wettbewerbe, Themenpartys, Kneipenquiz und soziale Veranstaltungen wie Stadtsäuberungsaktionen und vieles mehr.
Sicherlich findest du in Facebook-Gruppen oder Studentenvereinigungen auch WhatsApp-Gruppen, denen du beitreten kannst. Nutze die Gelegenheit, dich vorzustellen, Informationen Ăźber dich und deine Interessen zu geben und dich den Plänen anderer junger Leute anzuschlieĂen und, wenn du dich traust, deine eigenen vorzuschlagen.
Beachte diese Tipps beim Leben in einer WG in der deutschen GroĂstadt:
Die durchschnittlichen Kosten fßr ein WG-Zimmer in Bonn liegen bei 520-600 ⏠pro Monat. Natßrlich sollte man genau hinschauen, denn je nach Ausstattung kann der Preis deutlich hÜher sein.
Neben den gemeinsamen Momenten mit deinen Mitbewohnern kannst du dich bei ESN Bonn anmelden und gemeinsam mit anderen jungen, internationalen Leuten Erfahrungen sammeln. AuĂerdem hast du die MĂśglichkeit, an verschiedenen Facebook- und WhatsApp-Gruppen teilzunehmen.
Weil du in einer Wohngemeinschaft Miete sparen kannst und noch mehr von dem genieĂen kannst, was die Stadt und Deutschland zu bieten haben. AuĂerdem erlebst du die Stadt gemeinsam mit anderen Studenten, was den SpaĂfaktor erhĂśht.
Du musst wissen, dass du mit Studierenden aus verschiedenen Teilen der Welt zusammenleben wirst und dass diese unterschiedliche Lebensweisen haben. Du musst also aufgeschlossen sein und die Lebensweisen der anderen akzeptieren.
Eine der besten Apps/Webseiten, die du nutzen kannst, ist Erasmus Play, eine Online-Community, in der du gleichzeitig alle verfĂźgbaren UnterkĂźnfte in Wohngemeinschaften, wie Zimmer oder ganze Wohnungen, sehen kannst.
Finde, vergleiche und buche StudentenunterkĂźnfte auf Erasmus Play
Inhaltsverzeichnis