List your property
Informationen und Tipps für Erasmus-Studenten in Genf

Erasmus in Genf

Informationen und Tipps für Erasmus-Studenten in Genf

Privaträume Geneva 2 1010/month
Studios Geneva 1 3246/month
Wohnungen Geneva 5 2539/month
*:2025-02-04T15:49:51.691Z

Du fragst dich, warum du deinen Erasmusaufenthalt in Genf verbringen solltest? Genf ist die zweitgrößte Stadt der Schweiz und die bevölkerungsreichste im französischsprachigen Teil des gebirgigen Landes. Die Lage zwischen zwei Bergen macht das Tal zu einem charmanten Ort mit einem See, an dem man zu jeder Jahreszeit das Wasser genießen kann. Genf liegt ganz in der Nähe der französischen Grenze, so dass du es nicht weit zu mehreren reizvollen Städten in Frankreich hast, wie Annecy oder Chamonix.

In diesem Artikel verraten wir Ihnen die wichtigsten Dinge, die du über diese bedeutende Stadt in der Schweiz wissen musst! Wir beginnen mit den Lebenshaltungskosten, Parties und Unterhaltung. Dann werden wir dir die kulturellen Highlights und die Gastronomie erläutern. Natürlich dürfen wir nicht vergessen, die Vorteile eines Erasmusaufenthalts in Genf und die günstigen Wohnungen zu erwähnen. Wir sind uns sicher, dass du nach dem Lesen dieses Artikels eine klare Vorstellung davon hast, wie schön es ist, in dieser Stadt zu studieren.

Lebenshaltungskosten in Genf, Schweiz

Die Lebenshaltungskosten in Genf sind recht hoch, ebenso wie im Rest des Landes. Denk auch daran, dass die Schweiz ihre eigene Währung hat, den Schweizer Franken (CHF). Im Allgemeinen gibt ein Student in Genf zwischen 1600 und 2100 CHF pro Monat aus (ca. 1700-2200€), einschließlich Unterkunft, Essen und Transport.

Bezüglich der Unterkunft gibt es drei verschiedene Möglichkeiten: Die erste Möglichkeit ist ein Zimmer in einer Studenten-WG, welches normalerweise zwischen 1000 und 1400 CHF pro Monat kostet . Es gibt auch private Wohnungen, die zwischen 1000 und 4000 CHF kosten. Zuletzt kann man sich auch für ein Studentenwohnheim entscheiden, das zwischen 1900 und 3100 CHF pro Monat für eine Ein-Zimmer-Wohnung kostet .

Die monatlichen Ausgaben betragen in der Regel etwa 500 CHF pro Monat. Für die öffentlichen Verkehrsmittel kannst du Monatskarten für 45 CHF kaufen, die du sowohl im Kanton als auch in der Stadt nutzen kannst. Eine weitere Möglichkeit, sich fortzubewegen, ist das Fahrrad. Du kannst bei deiner Ankunft entweder ein gebrauchtes Fahrrad kaufen oder von Mai bis Oktober gegen eine Kaution von 20 CHF kostenlos Fahrräder ausleihen.

Erasmus-Partys und Freizeit in Genf

Die Genfer Clubs sind ziemlich kurios, denn jeder hat eine ganz eigene Atmosphäre und Musik. Das heißt, dass du so lange ausprobieren musst, bis du deinen Favoriten findest! Sei jedoch darauf vorbereitet, viel Geld auszugeben, denn die Eintrittspreise sind außerirdisch. Im Durchschnitt liegen sie bei 35 €! Beachte auch, dass die Bars in der Regel um 2 Uhr morgens schließen, während die Nachtclubs um 5 Uhr schließen.

Die Partyszene verteilt sich hauptsächlich auf drei Stadtteile. Der erste ist die Rue de l'école de médecine, in dem sich, wie der Name schon sagt, die medizinische Fakultät befindet und der bei Studenten die beliebteste Partymeile ist. Das nächste Viertel ist die Place de l'Ile, eine Insel inmitten des Flusses Rhône, auf der du zwischen einem modernen und einem alternativen Angebot wählen kannst. Schließlich gibt es noch das Carouge, wo sich junge Leute gerne auf ein Bier oder einen Schnaps treffen.

Was die Unterhaltung tagsüber in Genf betrifft, so solltest du die Möglichkeit nutzen und dich in den Straßen des mediterran inspirierten Carouge-Viertels verlieren, wo jeden Mittwoch ein Markt für frisches Obst und Gemüse stattfindet. Auch das internationale Viertel von Genf und das Palais des Nations Unies (wo du an einer Führung teilnehmen kannst, die für Studenten 18 CHF kostet) sowie der Teilchenbeschleuniger CERN, der ebenfalls Führungen anbietet, sind ein Muss. Die Führungen im CERN sind kostenlos, allerdings musst du vorab den CERN Science Gateway Pass reservieren, den du direkt vor Ort erhältst und der 3 Tage lang gültig ist.

Kultur und Gastronomie in Genf, Schweiz

Genf ist eine Stadt mit großem kulturellen Reichtum. Sie verfügt über zahlreiche Museen, von Kunst über Kultur, wie etwa Geschichts- und Heimatmuseen, bis hin zu Wissenschafts-, Natur- und Spezialmuseen. Die bekanntesten Museen sind das Patek-Philippe-Museum, das sich auf die Welt der Uhrmacherei spezialisiert hat, das Internationale Museum der Reformation (Musée international de la Réforme) und natürlich das CERN, welches den weltberühmten Teilchenbeschleuniger beherbergt.

Die Stadt ist der Sitz von 39 internationalen Organisationen und 431 NGOs. Genf ist also eine Stadt, in der Menschen verschiedener Nationalitäten und Kulturen zusammenleben. Nutz also die Gelegenheit, Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt kennenzulernen und Freundschaften zu schließen! Genau darum geht es bei Erasmus: die eigene Kultur zu teilen und andere Lebensweisen kennenzulernen. Möchtest du die Schweizer Natur genießen? Genf liegt zwischen den Bergen Salève und Jura, und in der Stadt fließen zwei Flüsse zusammen: die Rhône und die Arve, die sich im Genfer See treffen. Auf diesem See kannst du eine Vielzahl von Wassersportarten ausüben. Und nicht nur der See ist Schauplatz von Wassersportarten, auch die Arve eignet sich hervorragend für Rafting. Wenn du das Wasser auf entspannte Weise genießen möchtest, kannst du ein Boot mieten und eine entspannende Fahrt unternehmen. Wenn man an die Schweizer Küche denkt, kommen einem zwei Worte in den Sinn: Käse und Schokolade. In der Tat sind die berühmtesten Gerichte der Schweiz das Käsefondue (ein Topf mit geschmolzenem Käse, in den verschiedene Speisen wie Brot oder Kartoffeln getaucht werden) und das Raclette (eine Wärmequelle mit kleinen Pfännchen, in denen man alle möglichen Speisen zubereiten kann, immer mit Käse). Es gibt aber auch Gerichte ohne Käse, die es wert sind, probiert zu werden, wie zum Beispiel das Eglifilet, das mit Filets vom Genfer Seebarsch zubereitet und mit einer Beilage serviert wird, oder die Saucissons, zu denen in der Regel mit Lauch vermischte Kartoffeln gereicht werden, eine Beilage namens Papé Vaudois.

Als Dessert darf ein schweizer Schokoladenbonbon nicht fehlen. Am typischsten ist die Milchschokolade, aber auch Fondantschokolade ist sehr beliebt.

Vorteile eines Erasmus-Aufenthalts in Genf

  • Die Schweiz ist ein mehrsprachiges Land, auch wenn Genf hauptsächlich französischsprachig ist, so dass du hier dein Französisch üben kannst.
  • Genf ist der Sitz der Vereinten Nationen. Es gibt also keine bessere Gelegenheit, den Palais des Nations aus erster Hand zu entdecken. Die Stadt beherbergt auch das Rote Kreuz und zahlreiche andere internationale Organisationen.
  • Die Stadt liegt ganz in der Nähe der französischen Grenze, so dass du auch das Nachbarland besuchen kannst. Hier findest du reizvolle Städte wie Annecy, und wenn Sie die Natur liebst und gerne wanderst, bist du den Alpen ganz nah.
  • In Genf gibt es viele wichtige Unternehmen, so dass du deinen Aufenthalt in dieser Stadt nutzen kannst, um Kontakte zu knüpfen und vielleicht in Zukunft hier zu arbeiten.

Günstige Erasmus-Wohnungen in Genf, Schweiz

https://erasmusplay.com/de/search/geneva.html?sort=cheapest

Du brauchst eine Unterkunft in Genf, aber weißt nicht, wo du suchen sollst? Auf Erasmus Play kannst du kostenlos die besten Studentenwohnungen, Zimmer und Wohnheime in Genf finden.

Häufig gestellte Fragen von Erasmus-Studenten in Genf

Wie viel kostet es, als Student in Genf zu leben?

Das Leben als Student in Genf kostet ungefähr zwischen 1600 und 2100 Schweizer Franken (CHF) pro Monat, inklusive Unterkunft, Verpflegung und Transport.

Wie sieht das Studentenleben in Genf aus?

Die Genfer Universitäten zeichnen sich vor allem durch medizinische Studiengänge oder Studiengänge aus dem Finanz- und Wirtschaftssektor aus. Darüber hinaus gehören dieser meisten Bildungseinrichtungen zu den besten der Welt. Als internationales Handelszentrum in der Mitte Europas ist Genf eine multikulturelle Stadt, die die Möglichkeit bietet, verschiedene Sprachen wie Französisch, Deutsch oder Italienisch zu lernen. Aber auch Englisch darf nicht vergessen werden, da es eine der Sprachen ist, die häufig zur Kommunikation zwischen internationalen Studenten verwendet wird.

Wie viel kostet eine Studentenunterkunft in Genf?

Eine Studentenunterkunft in Genf kostet zwischen 1000 und 4000 CHF pro Monat. Dabei hast du verschiedene Möglichkeiten. Die billigste ist in der Regel ein Zimmer in einer Studenten-WG, das zwischen 1000 und 1400 CHF pro Monat kostet. Es gibt auch komplette Wohnungen, die zwischen 1000 und 4000 CHF kosten. Alternativ kann man sich für eine Einzimmerwohnung in einem Studentenwohnheim entscheiden, die zwischen 1900 und 3100 CHF pro Monat kostet.

Wie hoch ist das Erasmus-Stipendium für ein Studium in Genf?

Die Höhe des Erasmus-Stipendiums hängt direkt von deiner Heimatuniversität ab. Um den genauen Betrag zu erfahren, den deine Universität dir gewährt, erkundigst du dich am besten beim Büro für internationale Beziehungen an der Universität, an der du gerade studierst.

Welche App soll ich für mein Erasmus in Genf herunterladen?

Die Erasmus Play App bietet dir die Möglichkeit, Teil einer internationalen Gemeinschaft von Studierenden zu werden, die zur gleichen Zeit wie du in Genf sind. Mit dieser App kannst du Klassenkameraden treffen, Freundschaften schließen und auch Mitbewohner finden, bevor du in Genf ankommst!