List your property
Informationen und Tipps für Erasmus-Studierende in Lille

Erasmus in Lille

Informationen und Tipps für Erasmus-Studierende in Lille

Privaträume Lille 2113 569/month
Residenzen Lille 71 652/month
Studios Lille 5 1507/month
Wohnungen Lille 17 1259/month
*:2025-07-14T14:26:52.163Z

Warum solltest du dein Erasmus in Lille machen? Diese französische Stadt ist voll mit Unis und Schulen, deshalb besteht ein großer Teil der Bevölkerung aus jungen Leuten. Die studentische Atmosphäre in der Stadt ist das ganze Jahr über echt super!

Es ist die viertgrößte Stadt des Landes und dank der Nähe zu Städten wie Brüssel, London und Paris sind Wochenendausflüge ein Kinderspiel.

Die Lebenshaltungskosten in Lille sind im Vergleich zu anderen französischen Städten wie Paris günstiger, dennoch solltest du dein Budget gut planen. Découvrons la ville !

Lebenshaltungskosten in Lille, Frankreich

Die Lebenshaltungskosten in Lille variieren je nach Lebensstil der einzelnen Studierenden.

Die größte Ausgabe ist normalerweise die Unterkunft. Zimmer in Wohngemeinschaften kosten etwa 300-700 € pro Monat, je nach Lage und Ausstattung. Wohnheime hingegen sind in der Regel günstiger und kosten zwischen 400 und 500 € im Monat.

Das Verkehrsnetz in der Stadt ist gut ausgebaut: U-Bahn, Straßenbahn und Busse verbinden die ganze Stadt. Eine Monatskarte kostet etwa 27 €Radfahren ist ebenfalls sehr verbreitet, vor allem unter Studierenden.

Im Allgemeinen kann man als Studierender zwischen 800-1000 € pro Monat für Unterkunft, Essen, Transport und Freizeit ausgeben.

Erasmus-Partys und Freizeit in Lille

Lille ist eine junge und lebendige Stadt, du wirst hier jeden Tag neue Möglichkeiten finden, etwas zu unternehmen oder feiern zu gehen. Besonders im Stadtzentrum gibt es viele Bars und Clubs. Zu den beliebtesten unter Studierenden zählen The Room, Le Network oder La Boucherie Discothèque.

Ein echter Geheimtipp: Viele Lokale bieten am frühen Abend Happy Hour an. Dabei kannst du beim Bier rund 2 € pro halbem Liter sparen, ein Angebot, das bei Studierenden sehr gut ankommt.

Wenn du es lieber etwas ruhiger magst, kannst du durch die Altstadt (Vieux Lille) mit ihren gepflasterten Straßen und historischen Gebäuden schlendern oder im Citadelle-Park (Citadelle de Lille) entspannen. Dieser eignet sich perfekt für Sport, ein Picknick oder einfach, um frische Luft zu schnappen.

Auch kulturell hat Lille viel zu bieten. Über das Jahr hinweg finden zahlreiche Events und Festivals statt. Besonders bekannt ist die „Braderie de Lille“, der größte Flohmarkt Europas. Hier findest du Antiquitäten, Kleidung und allerlei Kurioses.

Außerdem ist Lille ein idealer Ausgangspunkt für Reisen. Von hier aus kommst du ganz einfach nach Paris, Brüssel, Amsterdam oder sogar nach London.

Kultur und Gastronomie in Lille, Frankreich

Lille ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und vielen kulturellen Möglichkeiten. Wenn du Kunst magst, kannst du das Palais des Beaux-Arts besuchen, welches eine beeindruckende Sammlung von Gemälden und Skulpturen beherbergt. Auch das Musée d'Histoire Naturelle (Naturkundemuseum) ist sehr interessant, vor allem wenn du mehr über die Tierwelt und die Geschichte der Region erfahren möchtest.

Für alle, die gerne essen, bietet Lille typische Gerichte aus dem Norden Frankreichs. Besonders beliebt ist die „Carbonnade flamande”, (Rindereintopf mit Bier und Gewürzen, der meist mit Pommes serviert wird). Eine weitere Spezialität ist der „Welsh” (eine Scheibe Brot mit geschmolzenem Käse, Senf und Ei), ideal für kalte Tage. Und wenn du Süßes liebst, solltest du unbedingt die „Merveilles” probieren, knusprige Kekse mit Puderzucker.

Einige günstige Lokale, die bei Studierenden beliebt sind, sind zum Beispiel das Kitchen Market Lille, Les Berthom oder Comptoir des Copains.

Vor- und Nachteile eines Erasmus-Aufenthalts in Lille

Wir nennen dir einige Vor- und Nachteile eines Austauschs in dieser französischen Stadt:

Vorteile

  • Die Chance, Französisch zu lernen oder zu verbessern.
  • Die Möglichkeit, schnell und einfach viele Städte und Nachbarländer zu bereisen.
  • Lebe in einer französischen Stadt, die weltweit bei Studierenden sehr beliebt ist und das zu günstigen Preisen im Vergleich zu anderen Regionen Frankreichs.
  • Wenn du Kultur liebst, bietet dir Lille eine große Auswahl an Museen, Festivals und Veranstaltungen das ganze Jahr über sowie eine Gastronomie mit flämischen Einflüssen.

Nachteile

  • Das Wetter kann eine Herausforderung sein, besonders im Winter, wenn die Temperaturen sinken und es viele graue und regnerische Tage gibt.
  • Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut, aber zu Stoßzeiten oft sehr überfüllt, was das Fortbewegen in der Stadt manchmal unangenehm macht.
  • Die meisten Menschen sprechen nur Französisch, was schwierig sein kann, wenn du die Sprache nicht gut beherrschst.

Günstige Erasmus-Wohnungen in Lille, Frankreich

https://erasmusplay.com/de/search/lille.html?sort=cheapest

Wenn du eine Unterkunft in Lille suchst, bist du hier genau richtig. Auf unserer Plattform Erasmus Play kannst du kostenlos die Preise verschiedener Zimmer und Wohnungen für Studierende vergleichen. Wir möchten, dass du die beste Zeit deines Lebens erlebst und dass die Wohnungssuche dabei kein Problem ist.

Häufig gestellte Fragen von Erasmus-Studentinnen und Erasmus-Studenten in Lille

Wie viel kostet das Leben in Lille?

Die Lebenshaltungskosten liegen je nach Unterkunft und Lebensstil etwa zwischen 800 und 1.200 € pro Monat.

Wie ist das studentische Leben in Lille?

Lille hat das ganze Jahr über eine lebendige Atmosphäre. Wenn du neue Leute kennenlernen, jeden Tag etwas unternehmen und dabei verschiedene Kulturen erleben möchtest, ist Lille genau das richtige Ziel für dich.

Wie viel kostet eine Unterkunft für Studierende in Lille?

Viele Erasmus-Studierende entscheiden sich für ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft oder mieten gemeinsam eine ganze Wohnung. Einzelzimmer kosten in der Regel zwischen 300 und 700 € pro Monat. Ein ganzes Apartment ist entsprechend teurer. Wohnheime sind meist etwas günstiger, mit Preisen von etwa 400 bis 500 € monatlich.

Wie hoch ist das Erasmus-Stipendium für ein Studium in Lille?

Die Höhe des Erasmus-Stipendiums hängt von deinem Herkunftsland ab. In Europa gelten unterschiedliche Bedingungen und Beträge. Wir empfehlen dir, dich direkt bei dem internationalen Büro deiner Heimathochschule zu informieren.

Welche Stadtteile eignen sich am besten zum Wohnen in Lille?

Beliebte Stadtteile unter Studierenden sind Vauban (nicht direkt im Zentrum, aber gut mit dem Fahrrad erreichbar und sehr studentisch), Wazemmes (zentrumsnah und lebendig) sowie Masséna (ein Viertel zwischen Innenstadt und Universitäten).