Privatzimmer
Zimmer in der Alliot House, 4 Forest Road, Walthamstow, London, E17 6JJ
Privatzimmer
Zimmer in der London
Privatzimmer
Zimmer in der iQ Tufnell House 144 Huddleston Rd, London N7 0EG, United Kingdom
Privatzimmer
Zimmer in der Berriman Rd
Privatzimmer
Zimmer in der Lebus Street, N17 9FQ
Privatzimmer
Zimmer in der North End Road, Wembley
Privatzimmer
Zimmer in der High Road, N15
Privatzimmer
Zimmer in der Grange Yard
Privatzimmer
Zimmer in der 46 Thurston Rd, London SE13 7SD, UK
Privatzimmer
Zimmer in der B Hubert Grove, London SW9 9PD, UK
Privatzimmer
Zimmer in der 25 Horsell Rd, London N5 1XL, United Kingdom
Privatzimmer
Zimmer in der 6 Lakeside Way, Wembley Park, Wembley HA9 0BU, United Kingdom
Privatzimmer
Zimmer in der St Rule Street, Vauxhall
Privatzimmer
Zimmer in der Queenstown Road
Privatzimmer
Zimmer in der Springfield Rd
Privatzimmer
Zimmer in der 78 Rolls Rd, London SE1 5DU, United Kingdom
Privatzimmer
Zimmer in der Queen's Club Gardens, Hammersmith, London W 9TS, UK
Privatzimmer
Zimmer in der 115 Lever St, London EC1V 3RH, UK
Privatzimmer
Zimmer in der Don Gratton House, 82 Old Montague St, London E1 5NN, United Kingdom
Privatzimmer
Zimmer in der 6 Lakeside Way, Wembley Park, Wembley HA9 0BU, United Kingdom
Das Leben in einer Wohngemeinschaft ist eine der begehrtesten Alternativen für internationale Studierende in London, die in einem multikulturellen Umfeld leben wollen. Die Mietkosten in London sind oft so hoch, dass neben Einzelzimmern auch Zimmer, die sich zwei Personen teilen, üblich sind. Wenn du dich für ein Zimmer entscheidest, solltest du bedenken, dass das Einzelzimmer der einzige Raum ist, den du in einer WG für dich alleine hast, da die Gemeinschaftsräume von allen genutzt werden. Allerdings sind Mehrbettzimmer immer eine gute Alternative, wenn dein monatliches Budget niedrig ist.
Verfügbare Wohnungen | Gesamt | Durchschnittspreis |
---|---|---|
Privatzimmer London | 3898 | €1786 |
Studentenwohnheim London | 1570 | €2184 |
Studio London | 1501 | €2652 |
Gesamte Unterkunft London | 1677 | €4226 |
Hier erklären wir dir die Vor- und Nachteile einer WG in der britischen Hauptstadt:
Wir empfehlen dir, Apps für Erasmus+ zu nutzen, die deine Erfahrung in London so gut wie möglich machen. Darin findest du verschiedene Tipps und Informationen über die Abläufe, die du erledigen musst, und über das Leben in der Stadt. Eine dieser Apps ist diejenige der Europäischen Kommission.
Wenn du ankommst, kannst du mit deinen Mitbewohnern Freundschaft schließen. Wir empfehlen dir aber auch die folgenden Optionen:
Die meisten Universitäten in der englischen Hauptstadt haben Studentenvereinigungen, die sogenannten Student Unions, in denen du andere junge Leute treffen kannst. Diese Vereinigungen können z.B. für internationale Studierende oder nach Interessen geordnet sein. So kannst du mit anderen jungen Menschen in Kontakt treten, die in der gleichen Situation sind wie du. Du kannst auch bei ESN City London mitmachen.
In den Facebook-Gruppen triffst du Menschen in London, die die gleichen Hobbys haben wie du und kannst dich auch über das Leben in der Stadt und die Formalitäten informieren, die du erledigen musst. Du kannst Gruppen beitreten, die sich nach dem akademischen Jahr richten, in dem du dich dort aufhältst, oder allgemeinen Gruppen, wie der ESN City London Gruppe.
Einige der Verbände und Facebook-Seiten, wie die von ESN, haben Whatsapp-Gruppen. Dort kannst du dich vorstellen und Informationen austauschen, andere junge Leute treffen und dich über Veranstaltungen und Aktivitäten in London auf dem Laufenden halten.
Hier sind einige Tipps zu WGs in der britischen Hauptstadt:
Abhängig von den Eigenschaften und Lage kann der Mietpreis schwanken. Meist liegt der Preis für ein WG-Zimmer zwischen 500-600 Pounds.
Wir empfehlen dir Online-Communitys wie Erasmus Play. Dort kannst du Mitbewohner finden und mehr über sie und ihren Lebensstil erfahren.
Die meisten Studenten entscheiden sich für eine WG, da eine Wohnung sehr teuer ist. So kann man in zentraleren Stadtteilen in der Nähe der Universität wohnen.
Du musst dich erkundigen, welche Regeln im Haus gelten, z. B. in Bezug auf Reinigung, Besucher, Rauchen, Haustiere usw. Du solltest auch prüfen, ob Rechnungen und Steuern im Preis inbegriffen sind, denn sonst musst du die monatlichen Kosten extra bezahlen.
Du solltest bei deiner Suche darauf achten, dass du mit deinen Mitbewohner auf einer Wellenlänge bist, damit es keine Schwierigkeiten gibt.
Finde, vergleiche und buche Studentenunterkünfte auf Erasmus Play
Inhaltsverzeichnis