Privatzimmer
Zimmer in der Hahnstraße, Süd
Privatzimmer
Zimmer in der Hedelfinger Platz, Hedelfingen
Privatzimmer
Zimmer in der Wangener Straße Ost
Privatzimmer
Zimmer in der Duisburger Straße, Bad Cannstatt
Privatzimmer
Zimmer in der Wangener Straße 27, Stuttgart. Germany
Privatzimmer
Zimmer in der Tunnelstraße Feuerbach
Privatzimmer
Zimmer in der Aachener Straße 8, Stuttgart. Germany
Privatzimmer
Zimmer in der König-Karl-Straße, Bad Cannstatt
Privatzimmer
Zimmer in der Aachener Straße 8
Privatzimmer
Zimmer in der Aachener Straße Bad Cannstatt
Privatzimmer
Zimmer in der Weimarstraße
Privatzimmer
Zimmer in der Rotebühlstraße, West
Privatzimmer
Zimmer in der Aachener Straße
Privatzimmer
Zimmer in der Aachener Straße 8
Privatzimmer
Zimmer in der Reinsburgstraße West
Privatzimmer
Zimmer in der Cottastraße, 3
Privatzimmer
Zimmer in der Stubaier Straße Untertürkheim
Privatzimmer
Zimmer in der Weimarstraße
Privatzimmer
Zimmer in der Weimarstraße West
Privatzimmer
Zimmer in der Aachener Straße Bad Cannstatt
Diese deutsche Stadt ist ein sehr gutes Ziel für einen Erasmus-Aufenthalt. Vergiss nicht, dass die Universität Stuttgart als eine der besten Einrichtungen in Europa anerkannt ist, was viele junge Menschen anzieht, die das Bildungsangebot nutzen wollen.
Verfügbare Wohnungen | Gesamt | Durchschnittspreis |
---|---|---|
Privatzimmer Stuttgart | 411 | €1184 |
Studentenwohnheim Stuttgart | 0 | € |
Studio Stuttgart | 103 | €1698 |
Gesamte Unterkunft Stuttgart | 430 | €1808 |
Bedenke jedoch, dass die Lebenshaltungskosten in Stuttgart recht hoch sind, weshalb das Leben in einer WG für junge Leute mit einem Studentenbudget meist die bessere Wahl ist. Das ermöglicht es dir auch, mit Mitbewohnern verschiedener Nationalitäten zusammenzuwohnen und eine multikulturelle Atmosphäre zu schaffen.
Hier erklären wir dir die Vor- und Nachteile einer Wohngemeinschaft in dieser deutschen Stadt:
Es gibt Apps für Erasmus+, mit denen du den Prozess vereinfachen kannst. In diesen Apps findest du verschiedene Funktionen, z. B. die Möglichkeit, dich für ein neues Programm zu bewerben, Informationen über die notwendigen Verfahren abzurufen, Erfahrungen und Ratschläge von anderen Studierenden zu lesen und sogar das Learning Agreement auszufüllen.
Am einfachsten ist es, in Stuttgart mit deinen Mitbewohnern Freundschaft zu schließen. Außerdem gibt es diese Möglichkeiten:
Studentenverbände organisieren lustige Pläne, damit junge Leute Zeit miteinander verbringen und in die lokale Kultur eintauchen können. Jede Universität hat ihre eigene internationale Studentenvereinigung, wie z.B. die ISO an der Universität Hohenheim, und es gibt auch die ESN Stuttgart, wo du Studenten aus anderen Institutionen treffen kannst.
In den Facebook-Gruppen der Verbände kannst du dich über die verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten informieren, die sie organisieren, wie z.B. Stadtführungen, Partys und Ausflüge. Du kannst auch alle Fragen stellen, die du über das Leben in Stuttgart hast, und interessante Fakten lesen, die du im Hinterkopf behalten solltest.
In den Facebook-Gruppen der Verbände kannst du dich über die verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten informieren, die sie organisieren, wie z.B. Stadtführungen, Partys und Ausflüge. Du kannst auch alle Fragen stellen, die du über das Leben in Stuttgart hast, und interessante Fakten lesen, die du im Hinterkopf behalten solltest.
Hier sind einige Tipps für das Leben in dieser deutschen Stadt:
Die durchschnittlichen Kosten für ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft liegen bei 400-450€ pro Monat. Eine Wohnung mit mehreren Zimmern kostet in der Regel mindestens 1100€ pro Monat, wobei der Preis pro Person von der Anzahl der dort lebenden jungen Menschen abhängt.
Wir empfehlen dir eine Webseite wie Erasmus Play, wo du Zimmer und Apartments zum Teilen finden und mieten kannst.
Du kannst den internationalen Studentenvereinigungen an deiner Universität, dem ESN Stuttgart und den verfügbaren Facebook- und Whatsapp-Gruppen beitreten. Eine andere Möglichkeit, Leute kennenzulernen, ist eine WG, in der du dich mit deinen Kommilitonen anfreunden kannst.
Wenn du für eine Weile in Stuttgart wohnst, ist es am besten, wenn du dir eine Wohnung teilst, damit die Erfahrung mehr Spaß macht. Außerdem sparst du die Kosten für die Miete und kannst das Geld für andere Aktivitäten und Ausflüge in der Umgebung ausgeben.
Du musst bedenken, dass das Zusammenleben nicht einfach ist, vor allem, wenn die Menschen, die in der Wohnung leben, verschiedene Nationalitäten haben und einen unterschiedlichen Lebensstil pflegen. Deshalb ist es wichtig, die Grundregeln der Wohnung festzulegen, um Streit und Missverständnisse zu vermeiden.
Finde, vergleiche und buche Studentenunterkünfte auf Erasmus Play
Inhaltsverzeichnis