Privatzimmer
Zimmer in der Deubener Straße, 12
Privatzimmer
Zimmer in der Wachsbleichstraße, 39
Privatzimmer
Zimmer in der Friedrichstraße, 16
Privatzimmer
Zimmer in der Nachtflügelweg, 25
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Wachsbleichstraße, 65
Privatzimmer
Zimmer in der Louisenstraße, 31
Privatzimmer
Zimmer in der Glacisstraße, 11
Studio
Studio in der Prießnitzaue
Privatzimmer
Zimmer in der Rudolf-Renner-Straße, 41
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Bergmannstraße
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Kyffhäuserstraße
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Bergmannstraße, 38
Privatzimmer
Zimmer in der Alaunstraße, 82
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Wiener Straße, Altstadt
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Kyffhäuserstraße
Privatzimmer
Zimmer in der Nordstraße, 22
Privatzimmer
Zimmer in der Schweizstraße, 10
Privatzimmer
Zimmer in der Louisenstraße, 31
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Leubnitzer Straße
Gesamte Unterkunft
Appartement in der Wittenberger Straße, 49
Die Technische Universität Dresden begrüßt jedes Jahr viele deutsche und internationale Studenten, denn sie ist die größte Einrichtung im Bundesland Sachsen. Darüber hinaus genießen deutsche Einrichtungen im Bereich der technischen Bildung ein hohes Ansehen. Viele der Studenten, die nach Dresden ziehen, entscheiden sich für eine Wohngemeinschaft, um den Alltag mit internationalen Mitbewohnern teilen zu können. Dadurch werden die Mietkosten günstiger und die Erfahrung macht mehr Spaß.
Verfügbare Wohnungen | Gesamt | Durchschnittspreis |
---|---|---|
Privatzimmer Dresden | 99 | €1654 |
Studentenwohnheim Dresden | 0 | € |
Studio Dresden | 40 | €1575 |
Gesamte Unterkunft Dresden | 150 | €1610 |
Nachfolgend einige Vor- und Nachteile des Wohnens in einer WG in der deutschen Großstadt:
Dank der Apps für Erasmus+ kannst du deinen Austausch in Dresden so gut wie möglich gestalten. Du hast Zugang zu relevanten Informationen und Ratschlägen von anderen Studenten aus früheren Jahren. Viele junge Leute empfehlen zum Beispiel, vor der Ankunft in der Stadt ein Grundverständnis der deutschen Sprache zu erwerben und sich für kostenlose Kurse an der Universität anzumelden, damit du mehr Kontakt zu den Einheimischen haben kannst.
Du gehst im Rahmen eines Austauschs nach Dresden und bist überwältigt, weil du vor deiner Ankunft niemanden kennengelernt hast? Hier sind einige Möglichkeiten, wie du nach deiner Ankunft in der deutschen Stadt Kontakte zu anderen Studenten knüpfen kannst:
Eine der Vereinigungen, denen du beitreten kannst, ist die ESN TU Dresden, die die Interaktion zwischen internationalen Studenten fördert, damit sie sich leichter in die Universität und das städtische Umfeld integrieren können. Zu den Aktivitäten und Veranstaltungen, die sie organisieren, gehören Kaffee mit Sprachaustausch, Themenpartys, kulturelle Besichtigungen wie die Dresdner Festung und Tages- oder Wochenendausflüge wie der Belantis-Vergnügungspark in Leipzig.
Die aktivsten Facebook-Gruppen für internationale Studenten in dieser deutschen Stadt sind die Gruppen der ESN TU Dresden. Du kannst sowohl der allgemeinen Gruppe als auch den Gruppen beitreten, die nach dem akademischen Jahr unterteilt sind, so dass du Studenten kennenlernst, die zur gleichen Zeit wie du dort sein werden.
In diesen Gruppen kannst du die Gelegenheit nutzen, dich vorzustellen und deine Interessen und Hobbys zu teilen. Auf diese Weise kannst du Studenten finden, mit denen du verschiedene Aktivitäten unternehmen kannst, sei es ein Spaziergang oder ein Picknick im Großen Garten oder ein Besuch im Stadtmuseum oder im Zwinger.
Wir geben dir einige Tipps, die du beim Wohnen in Wohngemeinschaften in dieser deutschen Stadt beachten solltest:
Die durchschnittlichen Kosten für ein Zimmer in einer privaten WG liegen in der Regel bei 400-500 € pro Monat, können aber auch zwischen 290-1000 € pro Monat liegen.
Eine der besten Möglichkeiten, Leute kennenzulernen, ist neben der Freundschaft mit deinen Mitbewohnern und Mitbewohnerinnen, der ESN TU Dresden beizutreten. Damit kannst du an verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen teilnehmen, über die du dich in deren Facebook- und WhatsApp-Gruppen informieren kannst.
Du solltest dich erkundigen, welche Art von Heizung die Wohnung hat und ob die Kosten für die Nebenkosten im Preis inbegriffen sind, denn wenn das nicht der Fall ist, können die monatlichen Kosten am Ende des Monats stark ansteigen.
Idealerweise sollten alle Mitbewohner unterschiedliche Nationalitäten haben, und noch besser ist es, wenn einer von ihnen Deutscher ist, damit du tiefer in die Kultur eintauchen und die Sprache täglich üben kannst.
Eine der besten Apps/Webseiten, die du finden wirst, ist Erasmus Play. Dort kannst du auch die Verfügbarkeit von geprüften WGs ansehen, die du in der Stadt mieten kannst.
Finde, vergleiche und buche Studentenunterkünfte auf Erasmus Play
Inhaltsverzeichnis