Privatzimmer
Zimmer in der Torstraße, 85
Privatzimmer
Zimmer in der Büchnerweg
Privatzimmer
Zimmer in der Pariser Straße, Wilmersdorf
Privatzimmer
Zimmer in der Nazarethkirchstraße
Privatzimmer
Zimmer in der Pariser Straße, Wilmersdorf
Privatzimmer
Zimmer in der Steinmetzstraße Berlin, Germany
Privatzimmer
Zimmer in der Skalitzer Straße, 99
Privatzimmer
Zimmer in der Bertastraße, 8
Privatzimmer
Zimmer in der Friedrichsbrunner Str.
Privatzimmer
Zimmer in der Hermannstraße
Privatzimmer
Zimmer in der Potsdamer Straße, 10785 Berlin, Germany
Privatzimmer
Zimmer in der Methfesselstraße, 43
Privatzimmer
Zimmer in der Gabriel-Max-Straße 2, 10245 Berlin, Germania
Privatzimmer
Zimmer in der Nazarethkirchstraße, Wedding
Privatzimmer
Zimmer in der Nazarethkirchstraße
Privatzimmer
Zimmer in der Bornholmer Str. 17, 10439 Berlin, Germania
Privatzimmer
Zimmer in der Tollerstraße
Privatzimmer
Zimmer in der Sulzbergweg, Mariendorf
Privatzimmer
Zimmer in der Danneckerstraße, Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg
Privatzimmer
Zimmer in der Mollnerweg, Buckow
Die deutsche Hauptstadt ist eine sehr weitläufige Stadt, daher lohnt es sich für Studierende, ein Viertel in der Nähe der Universität zu wählen oder eines, das eine schnelle Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bietet.
| Verfügbare Wohnungen | Gesamt | Durchschnittspreis |
|---|---|---|
| Privatzimmer Berlin | 7.370 | 1.374 € |
| Studentenwohnheim Berlin | 173 | 996 € |
| Studio Berlin | 1.463 | 1.410 € |
| Gesamte Unterkunft Berlin | 8.692 | 1.881 € |
Willst du wissen, welche die besten Viertel zum Wohnen für Studierende in Berlin sind? Hier erfährst du alles! Sicher hast du nach dem Lesen dieses Artikels eine klare Vorstellung davon, wo du am besten nach einer Unterkunft suchen kannst.
Es ist eine der studentischsten Gegenden der Stadt. Sie vereint Geschichte und Moderne und bietet ein authentisches Berlin-Erlebnis. Das sorgt für ein alternatives Flair, wodurch der Stadtteil immer beliebter wurde und sich zu einem der besten Viertel für Studierende in Berlin entwickelt hat.
Friedrichshain hat einige der Bars mit einer jugendlichen Atmosphäre, und dazu sind sie auch noch erschwinglich! Studierende treffen sich meist in der Simon-Dach-Straße und in den umliegenden Straßen, wo sich die meisten Clubs, Bars und Restaurants befinden. Besonders interessant ist, dass sich in Friedrichshain einer der bekanntesten Clubs der Stadt befindet: das Berghain.
Dieser Stadtteil im Osten Berlins bietet außerdem eine Vielzahl von kulturellen Orten zum Entdecken. Hier findest du zum Beispiel die East Side Gallery, den am besten erhaltenen Teil der Berliner Mauer, und die berühmte Karl-Marx-Allee mit ihren historischen Gebäuden. Außerdem gibt es einige Museen, wie das Computerspielemuseum oder The Wall Museum.
Der große Volkspark Friedrichshain ist ein weiteres Highlight des Viertels. Er bietet Teiche, Sportanlagen, ein Freibad und vieles mehr. Studierende treffen sich auch gerne am Boxhagener Platz, um bei Sonnenschein Picknicks zu machen oder sonntags auf dem Flohmarkt nach Schätzen zu stöbern. Auch Spaziergänge entlang der Spree sind sehr beliebt.
In Friedrichshain liegt auch der Berliner Campus der IU International University of Applied Sciences sowie der Musikbereich der BIMM University.
Ein letzter wichtiger Punkt: Friedrichshain hat eine sehr gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Es gibt mehrere U-Bahn- und Buslinien, die den Stadtteil mit dem Rest der Stadt verbinden.
Dies ist eines der multikulturellsten Viertel der deutschen Hauptstadt. Es ist die Heimat vieler Studierender und Künstlerinnen und Künstler sowie von Menschen aus aller Welt.
Das Gebiet rund um den Bergmannkiez gehört zu den lebendigsten Teilen des Viertels.
Früher war das Nachtleben in Kreuzberg mal besser, aber es ist trotzdem weiterhin sehr lebendig. Es gibt eine Vielzahl an Bars und Clubs, die besonders von Studierenden besucht werden, vor allem rund um die Oranienstraße und die Bergmannstraße.
Das Viertel bietet außerdem eine große Auswahl an Cafés, dazu Second-Hand-Läden und Ateliers.
Als grüne Oasen ist in Kreuzberg besonders der schöne Victoriapark hervorzuheben. Er hat einen kleinen Hügel, von dem aus man einen tollen Blick auf den Sonnenuntergang und die Stadt genießen kann. Studierende nutzen auch gerne die Spazierwege entlang der Spree, auf der gegenüberliegenden Seite von Friedrichshain.
Was kulturelle Sehenswürdigkeiten betrifft: In Kreuzberg gibt es unglaublich viele Orte zu entdecken! Einige Empfehlungen sind der Checkpoint Charlie, das Jüdische Museum Berlin und, falls dich Technik interessiert, das Deutsche Technikmuseum.
Dieses Viertel ist durch verschiedene U-Bahn-, S-Bahn- und Buslinien sehr gut mit dem Rest der Stadt verbunden.
Mitte, das zentralste Viertel Berlins, kann sehr hohe Mietpreise haben. Trotzdem bleibt es eines der besten Viertel für Studierende in Berlin.
Es handelt sich um ein historisches Gebiet mit vielen Sehenswürdigkeiten, darunter das Brandenburger Tor, der Alexanderplatz, das Denkmal für die ermordeten Juden Europas, der Berliner Dom, die Museumsinsel sowie zahlreiche Theater, Galerien und historische Monumente. Das bedeutet: Wenn du dich entscheidest, in Mitte zu wohnen, bist du mitten im Geschehen, allerdings auch umgeben von vielen Touristinnen und Touristen.
In Mitte befinden sich mehrere Campusse und Gebäude der Humboldt-Universität zu Berlin, weshalb viele ihrer Studierenden hier wohnen, um die Nähe zu ihrer Hochschule zu nutzen.
Was die Freizeitmöglichkeiten betrifft: In den Gegenden um Hackescher Markt und die Oranienburger Straße – wenn auch teuer – findest du besonders viele Clubs und Cocktailbars.
Zwar hat Mitte nur kleine Grünflächen, aber es liegt in der Nähe des berühmten Tiergartens, der eine Auszeit vom Stadttrubel bietet. Außerdem gibt es schöne Spazierwege entlang der Spree.
Da es das Zentrum der Stadt ist, verfügt Mitte über das beste öffentliche Verkehrsnetz. Es gibt zahlreiche Haltestellen für S-Bahn, U-Bahn, Busse und Straßenbahnen.
Dies ist das ruhigste Viertel von allen, die wir genannt haben. Trotzdem hat es viel Charme für Studierende, die in einer entspannten Gegend mit gutem Zugang zu den belebten Zonen wohnen wollen.
Prenzlauer Berg liegt nordöstlich von Mitte, und einer der Reize sind die vielen alternativen Läden. Außerdem gibt es eine Vielzahl an Freizeit- und Gastronomieangeboten. Ein beliebter Ort bei Studierenden ist die KulturBrauerei, eine ehemalige Brauerei, die in einen Veranstaltungs- und Musikkomplex mit Open-Air-Flächen umgewandelt wurde. Besonders lebendig für das Nachtleben sind die Gegenden um die U-Bahn-Stationen Schönhauser Allee und Eberswalder Straße.
In Prenzlauer Berg gibt es auch einige kulturelle Angebote, darunter historische Orte wie den Wasserturm Prenzlauer Berg oder Museen wie das Museum in der Kulturbrauerei.
Unter den Grünflächen sticht der bekannte Mauerpark hervor, mit seinem Flohmarkt an Sonntagen. Ebenso lohnt sich der Volkspark Prenzlauer Berg für entspannte Spaziergänge im Freien.
Was den öffentlichen Nahverkehr betrifft, so ist das Viertel hauptsächlich mit Straßenbahn, U-Bahn und S-Bahn ausgestattet.
Das hängt von deinen Vorlieben, deiner Uni und deinem Budget ab. Zu den beliebtesten Stadtteilen für Studierende in der deutschen Hauptstadt gehören Friedrichshain, Kreuzberg, Mitte und Prenzlauer Berg.
Wenn man die Kosten für eine günstige Unterkunft wie ein Zimmer in einer WG berücksichtigt, liegen die monatlichen Lebenshaltungskosten für Studierende schätzungsweise zwischen 800 und 1000 € pro Monat. Das hängt aber immer von deinem Lebensstil und den zusätzlichen Ausgaben ab, die du neben Essen und Transport hast.
Es gibt verschiedene öffentliche Verkehrsmittel, die die verschiedenen Stadtteile verbinden, darunter die U-Bahn, die S-Bahn, die Straßenbahn und Busse. Normalerweise bieten die Universitäten ein Nahverkehrsticket für Studierende an, welches „Semesterticket” genannt wird, weil er für ein Semester gültig ist. Eine andere Möglichkeit ist, für deinen Aufenthalt ein gebrauchtes Fahrrad zu mieten oder zu kaufen.
Das richtet sich stark danach, zu welchem Campus du gehörst. Für den Campus Dahlem (den Hauptcampus) empfehlen wir dir zum Beispiel die Stadtteile Dahlem oder Steglitz, wobei letzterer auch für den Campus Benjamin Franklin günstig gelegen sind. Wenn du hingegen zum Geocampus Lankwitz oder zum Campus Düppel gehst, kannst du eine Unterkunft in Zehlendorf wählen. In diesem Artikel erfährst du mehr über Unterkünfte in der Nähe der Freien Universität Berlin.
Zu den Stadtteilen mit den günstigsten Unterkünften gehören Friedrichshain, Prenzlauer Berg und Neukölln. Letzterer hat in letzter Zeit an Beliebtheit gewonnen, kann aber in einigen Gegenden unsicher sein.
Finde, vergleiche und buche Studentenunterkünfte auf Erasmus Play
Inhaltsverzeichnis
Hilfreiche Links
Die besten Viertel für Studenten in Berlin
Studierendenwohnheime in Berlin
Unterkünfte in der Nähe der Humboldt-Universität zu Berlin
Unterkünfte in der Nähe der Freie Universität Berlin
Erasmus-Wohngemeinschaften in BERLIN
Privatzimmer zur Miete in BERLIN
Mehrbettzimmer zur Miete in BERLIN