Privaträume Mülheim An Der Ruhr | 29 | 1449/month |
Studios Mülheim An Der Ruhr | 4 | 1358/month |
Wohnungen Mülheim An Der Ruhr | 16 | 1583/month |
Hast du Lust, dein Erasmus-Semester in Mülheim an der Ruhr zu verbringen? Dann solltest du wissen, dass es sich um eine deutsche Stadt handelt, die ideal für Erasmus-Studierende ist, da sie eine gelungene Kombination aus Kultur, Natur und studentischem Leben bietet.
In Mülheim befindet sich die Hochschule Ruhr West, eine Fachhochschule mit einem breiten akademischen Angebot. Durch die Lage in Nordrhein-Westfalen ist es leicht möglich, andere wichtige Städte wie Düsseldorf oder Essen zu besuchen. Die Stadt ist auch bekannt für ihre großen Parks und den Fluss Ruhr, welcher eine perfekte Umgebung für Entspannung oder Aktivitäten im Freien bietet.
Die Lebenshaltungskosten in Mülheim an der Ruhr sind im Vergleich zu größeren deutschen Städten erschwinglich. Zudem ist die Stadt gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, was günstige und effiziente Fahrten innerhalb und außerhalb der Stadt ermöglicht. Lernen wir diese deutsche Stadt näher kennen!
Die Lebenshaltungskosten in Mülheim sind niedriger als in Städten wie Berlin oder München, aber immer noch relativ hoch. Die Unterkunft ist eine der Hauptausgaben, die du haben wirst. Am günstigsten sind Zimmer in Wohngemeinschaften, die zwischen 355-500 € pro Monat kosten. Auch Wohnheime der Universität sind in der Regel eine gute Option und kosten 320-400 € pro Monat, einschließlich Nebenkosten wie Wasser, Strom und WLAN.
Zusätzlich zur Miete gibt ein Studierender in Mülheim an der Ruhr zwischen 150 und 200 € pro Monat für Transport, Lebensmittel und Freizeitaktivitäten aus, so dass sich die Lebenshaltungskosten auf insgesamt 600 bis 700 € belaufen.
Der öffentliche Nahverkehr in der Stadt ist gut ausgebaut und eine günstige Option für Erasmus-Studenten ist das „Deutschlandticket“, das monatlich etwa 58 € kostet.
Obwohl Mülheim keine Großstadt ist, gibt es hier eine lebendige studentische Atmosphäre. Bars und Clubs wie die Rathsstuben oder der Marktplatz sind bei Studierenden sehr beliebt. Da die Stadt aber wenig Unterhaltung bietet, fahren viele in die Städte Essen oder Duisburg, die in nur fünf Minuten mit dem Zug zu erreichen sind! Partys werden auch oft in Wohnungen oder Wohnheimen veranstaltet.
Wer es lieber etwas ruhiger mag, kann am Wasserbahnhof spazieren gehen oder im Mülheimer Stadtgarten, einem der größten Parks der Stadt, picknicken. Ein weiteres beliebtes Angebot für Studierende ist der Ruhrtalradweg, der zum Spazierengehen, Joggen oder einfach nur zum Entspannen in der Natur einlädt. Außerdem finden in der Stadtbibliothek häufig kulturelle Veranstaltungen und Sprachaustausch-Treffen statt - eine gute Gelegenheit, um dein Deutsch zu verbessern und andere Studierende zu treffen.
Mülheim bietet verschiedene interessante kulturelle Möglichkeiten. Während deines Aufenthalts kannst du das Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr oder das Museum zur Geschichte der Fotografie, die Camera Obscura, besuchen. Wenn du Theater magst, lohnt sich ein Besuch im Theater an der Ruhr.
Was die Gastronomie betrifft, kannst du traditionelle deutsche Gerichte wie Currywurst oder Reibekuchen probieren.
Restaurants und Imbisse wie Schnell-Restaurant Hähnchen Becker, Imbiss Marquardt oder Erika's Braterei bieten leckeres, regionales Essen zu günstigen Preisen.
Du brauchst eine Unterkunft in Mülheim Ruhr und weißt nicht, wie du sie finden kannst? Auf Erasmus Play findest du die besten Studierendenwohnungen, Zimmer und Wohnheime in Mülheim an der Ruhr.
Die Lebenshaltungskosten sind niedriger als in Städten wie Berlin oder München. Studierende geben in der Regel zwischen 600-700 € pro Monat für Unterkunft, Transport, Essen und Freizeit aus, wobei dies je nach Lebensstil variieren kann.
Obwohl es sich um eine kleine Stadt handelt, herrscht hier eine lebhafte studentische Atmosphäre mit Bars, Veranstaltungen und Universitätsaktivitäten. Darüber hinaus entscheiden sich viele Studierende, nach Essen oder Duisburg zu fahren, wo es mehr Freizeitmöglichkeiten gibt.
Der Preis für ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft liegt zwischen 355-500 € pro Monat, während ein Zimmer in einem Studierendenwohnheim normalerweise zwischen 300-400 € pro Monat kostet. Es ist auch möglich, Einzimmerwohnungen zu finden, die allerdings in der Regel teurer sind.
Die Höhe des Erasmus-Stipendiums hängt vom Herkunftsland und der Hochschule ab. Es wird empfohlen, sich bei der jeweiligen Einrichtung zu erkundigen, da sich der Betrag je nach Zielort und Dauer des Aufenthalts ändern kann.
Die öffentlichen Verkehrsmittel sind effizient und die beste Option ist die Monatskarte für 58€. Trotzdem ziehen es viele Leute vor, zu Fuß zu gehen. Es gibt auch ein gutes Netz an Radwegen, so dass viele Studierende mit dem Fahrrad fahren, um Geld und Zeit zu sparen.